Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Marie-Kahle-Gesamtschule der Stadt Bonn

Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn

Graurheindorfer Str. 80
53111 Bonn

E-Mail   0228/777607
www.marie-kahle-gesamtschule.de

Schulleiterin: Sabine Kreutzer
Bezirksregierung: Köln

Schwerpunkt

  • Implementation offener Lernformen am Beispiel des Dalton – Konzepts
  • Umsetzung in allen Klassen der Schule

 

Kontaktpersonen

Schulleiterin:
Sabine Kreutzer

Im Folgenden werden Sie über ein innovatives Konzept zur Implementation offener Lernformen informiert. Vorgestellt wird die Implementation des „Dalton“-Konzepts an der Marie-Kahle-Gesamtschule. Besonders ist, dass sich diese offene Lernform für den Einsatz in heterogenen Lerngruppen im Rahmen individueller Lernangebote eignet und selbsttätiges Lernen der Schülerinnen und Schüler ermöglicht.

Die Marie–Kahle–Gesamtschule versteht sich als Schule für Alle, in der Menschen mit den verschiedensten Begabungen, kulturellen und sozialen Hintergründen, vielfältigsten persönlichen Eigenheiten, mit und ohne Behinderungen zusammen leben und lernen. Das gemeinsame Lernen existiert seit dem Schuljahr 2012/ 2013.

Ein eng mit dem Inklusionsgedanken verknüpfter Aspekt ist die individuelle Förderung im Rahmen des Daltonplan-Konzepts. In der Daltonzeit wählen Lernende eigene Lernwege. Sie erarbeiten nach ihren vorgegebenen Lernplänen Aufgaben, führen Projekte durch, vertiefen den Stoff und setzen somit eigene Schwerpunkte in ihrem Lernprozess.

Die Schülerinnen und Schüler erfahren hier Freiheit, indem sie selbst ihre Arbeitszeit organisieren und entscheiden, an welcher Aufgabe, mit wem und in welchem Raum, also bei welcher Lehrerin oder Lehrer, sie arbeiten wollen. Verantwortung für ihr Lernen und Arbeiten übernehmen sie, indem sie vorgegebene Aufgaben eigenverantwortlich erledigen, eigene Stärken und Schwächen kennen lernen und ihre Arbeit zunehmend selbst organisieren. Alle lernen so in ihrem eigenen Tempo.

Die Einführung des Dalton-Konzepts in einer Schule muss offiziell bei der Schulaufsicht beantragt werden, da Teile des Fachunterrichts in eine andere Organisationsform überführt werden. Eine Unterstützung durch die Schulaufsicht ist wichtig, damit die veränderten Lern- und Förderbedingungen dort bekannt sind (z.B. bei der Beschreibung der schulischen Fördermaßnahmen für Bildung - und – Teilhabe - Anträge).

Druckversion des gesamten Praxisbeispiels, PDF-Datei

Antworten aus der Praxis für die Praxis zum Dalton-Konzept, PDF-Datei

Präsentation der Implementation des Daltonkonzeptes an der Marie-Kahle-Gesamtschule Bonn. PDF-Datei, 1,4 MB

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule