Qualifizierung und Fortbildung
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler haben unterschiedlichste Bildungsvoraussetzungen. Sie kennen ein Bildungssystem, welches sich sehr stark vom deutschen System unterscheidet oder haben bisher keinerlei Bildungserfahrungen gemacht. Es gibt Analphabeten, die nie lesen und schreiben gelernt haben und diejenigen, die in einem anderen Schriftsystem lesen und schreiben können. Zudem ist der Sprachstand in der deutschen Sprache sehr heterogen.
Zur Qualifizierung von Lehrkräften für den Umgang mit der herausfordernden Aufgabe, die neuen Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, bieten unterschiedliche Anbieter Fortbildungen und Qualifikationskurse an. Im Folgenden finden Sie hierzu Informationen und Kontaktdaten.
Zusatzqualifikation „Deutsch als Zweitsprache“ / Interkulturelle Pädagogik
Qualifikationserweiterungen durch die Bezirksregierungen
Zum Einstellungstermin 1. August 2016 soll es ein landeseinheitliches Konzept geben. Dieses sowie das dazugehörige Qualifizierungskonzept für die Moderatorinnen und Moderatoren wird derzeit in Federführung der BR Köln gemeinsam mit LaKI und QUA-LiS NRW erarbeitet. Das Konzept soll modularisiert sein und sich an drei Zielgruppen wenden (Primarstufe, Sekundarstufe I und II, Berufskollegs). Das Thema Alphabetisierung soll ebenfalls ein Modul des Konzepts werden.
Qualifizierungskurse anderer Anbieter
- Landesverband der Volkshochschulen NRW e. V.
Filip Dedeurwaerder-Haas
Tel.: 0211/542141–16
Bismarckstraße 98, 40210 Düsseldorf
- Internationaler Bund Wuppertal
Beate Meyer
Tel.: 0202/49595-152
Simonsstr. 6, 42117 Wuppertal
- Akademie Klausenhof gGmbH
Barbara Spannhake
Tel.: 02852/ 8913-45
Klausenhofstraße 100, 46499 Hamminkeln
- SprachHaus Köln
Heike Sakowski
Tel.: 0221/80110-74
Sechtemer Str. 8, 50986 Köln
Angebote der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI)
Die Kommunalen Integrationszentren und die Landesweite Koordinierungsstelle (LaKI) haben unter anderem den Auftrag, Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Arbeit mit neu zugewanderten und geflüchteten Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und bieten in diesem Handlungsfeld verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen, Fachtagungen und Netzwerktreffen an.
Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Lehrerausbildung
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Universität Bielefeld
- Universität Bochum
- Universität Bonn
- Technische Universität Dortmund
- TU-Dortmund, Zentrum für HochschulBildung. Bereich Weiterbildung
- Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Köln
- Universität Münster
- Universität Paderborn
- Bergische Universität Wuppertal