Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder
Die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder haben ein gemeinsames „Positionspapier zum Transfer von Forschungswissen“ verfasst. Es gibt Auskunft über ihr Verständnis von Transferarbeit und über konkrete geplante Maßnahmen. Entstanden ist dieses Positionspapier, nachdem die Kultusministerkonferenz 2015 ihre Strategie zum Bildungsmonitoring überarbeitet hat und darin die Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen als (Mit-)Zuständige für eine verbesserte Transferarbeit zur Nutzung von Forschungswissen für die qualitätsorientierte Weiterentwicklung von Schule adressiert hat.
Weitere Informationen:
Positionspapier der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen der Länder zum Transfer von Forschungswissen (PDF, 925KB)
KMK-Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring (PDF, 8.7MB)
Rund um das Thema Transfer
In der Veranstaltungsreihe „IBBW-Wissenschaft im Dialog“ treten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Bildungsforschung in den Dialog mit Personen aus der Bildungspraxis. Austausch- und praxisorientierte Formate wie z.B. Praxisimpulse, Workshops und Diskussionen stehen im Vordergrund.
In dem neuen Kurzreview des Clearing House Unterricht der TUM geht es um die Wirksamkeit von Gamification für die Leistungen von Lernenden. Die untersuchte Metaanalyse zeigt, dass die Lernleistung der Schülerinnen und Schüler durch Gamification gefördert werden kann.
Kontakt
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014