Arbeitskreis Qualität von Schule
Mit dem „Arbeitskreis Qualität von Schule“ wird das Anliegen verfolgt, zum bestmöglichen Erkenntnisstand von Schulqualität beizutragen. In einem Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aus Schulleitungen und Vertretungen der Bildungsverwaltung finden Austausch und Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen des Schulsystems und möglichen Lösungsansätzen statt.
Der ursprünglich in den 1990er Jahren initiierte Arbeitskreis wurde nach einer mehrjährigen Pause 2018 erneut ins Leben gerufen. Er trifft sich einmal im Jahr, abwechselnd koordiniert durch das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg und QUA-LiS NRW.
Das nächste Treffen ist für den Herbst 2023 geplant.
Der „Arbeitskreis Qualität von Schule“ wird derzeit koordiniert von Dr. Martina Diedrich (IfBQ Hamburg), Dr. Veronika Manitius (QUA-LiS NRW), Peter Dobbelstein (ehem. QUA-LiS NRW) und Ulrich Steffens (ehem. IQ Wiesbaden).
Rund um das Thema Transfer
Neue Vernetzungs- und Transferstelle für digitales Lehren und Lernen
Seit April startet zum Bereich MINT das erste von vier Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung mit der Expertise aus fast 180 Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis.
Learning Nuggets zu forschendem Lernen und evidenzbasierten Lehrstrategien
Die neu gegründete Clearing House Unterricht (CHU)-Academy hat Antworten auf die Fragen, die in den letzten Jahren immer wieder an sie gerichtet wurden, zu nützlichen „Learning Nuggets“ für Akteure aus Lehramtsaus- und Fortbildung, Unterrichtende, Forschende und Interessierte zusammengestellt. In Grundlagen- und themenbezogenen Aufbau- Kursen werden Fragen rund um die Bedeutung und Nutzung von Evidenz beantwortet und zeigt sich, welchen Beitrag Forschung für die Entwicklung von Unterricht und Schule leisten kann.
Projektleitung
Tel. 02921-683 2014