Arbeitskreis Qualität von Schule
Mit dem „Arbeitskreis Qualität von Schule“ wird das Anliegen verfolgt, zum bestmöglichen Erkenntnisstand von Schulqualität beizutragen. In einem Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aus Schulleitungen und Vertretungen der Bildungsverwaltung finden Austausch und Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen des Schulsystems und möglichen Lösungsansätzen statt.
Der ursprünglich in den 1990er Jahren initiierte Arbeitskreis wurde nach einer mehrjährigen Pause 2018 erneut ins Leben gerufen. Er trifft sich einmal im Jahr, abwechselnd koordiniert durch das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) in Hamburg und QUA-LiS NRW. Das nächste Treffen findet am 01. und 02. März 2022 in Soest statt und widmet sich dem Thema Zur Rolle und und Funktion von Praxis, Wissenschaft und Bildungsadministration für die Schulentwicklung. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.
Der "Arbeitskreis Qualität von Schule" wird derzeit koordiniert von Dr. Martina Diedrich (IfBQ Hamburg), Dr. Veronika Manitius (QUA-LiS NRW), Peter Dobbelstein (ehem. QUA-LiS NRW) und Ulrich Steffens (ehem. IQ Wiesbaden).
Rund um das Thema Transfer
BMBF-Projekt: #MeineFragefürdieWissenschaft"
Im diesjährigen Wissenschaftsjahr 2022 lädt das BMBF mit der Kampagne „#MeineFragefürdieWissenschaft“ dazu ein, dass sich Bürger mit ihren Fragen an die Wissenschaft richten können. Damit wird eine partizipative Beteiligung an der Entwicklung von Forschungsfeldern ermöglicht.
Dossier: Transfer Forschung - Praxis: Universitätsschulen
In einem neuen Dossier des Fachportals Pädagogik werden Universitäts-, Versuchs- und Laborschulen vorgestellt, die im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren einen regelrechten Boom erleben.
Kontakt
Projektleitung
Tel. 02921-6832010