Forschungsmonitor goes Hochschule
Die Initiative „Forschungsmonitor Schule goes Hochschule“ zielt darauf ab, angehenden Lehrkräften das Webportal schon in der ersten Phase der Lehrkräfteausbildung bekannt zu machen und ihnen eine zusätzliche Ressource an die Hand zu geben, um Forschungserkenntnisse in ihre zukünftige Praxis zu integrieren und die Arbeit im Schulalltag evidenzorientiert zu gestalten.
Zu diesem Zweck wird Lehramtsstudierenden im Rahmen von regulären Seminaren vermittelt, wie aktuelle Forschungsbefunde mit dem Forschungsmonitor Schule effektiv und effizient rezipiert werden können. Die Hemmschwellen und Herausforderungen im Umgang mit wissenschaftlichen Befunden sollen so verringert und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie deren systematische Einbindung in Schule und Unterricht erleichtert werden.
Rund um das Thema Transfer
Neue Podcastfolge "Fachdidaktik für die Praxis": Physikunterricht
In Folge 4 spricht Prof. Dr. Heiko Krabbe von der Ruhr-Universität Bochum über das, was guten Physikunterricht ausmacht. Dabei geht es unter anderem um Lernstrukturen und die Bedeutung von (Fach)Sprache. Außerdem wird angesprochen, was ChatGPT für den zukünftigen Physikunterricht bedeuten könnte.
Projektleitung der Clearingstelle evidenzbasierte Pädagogik
Tel. 02921-683 2014