Schulkonzepte zum Distanzunterricht
An den Schulen in NRW sind Konzepte zum Distanzunterricht erstellt worden. Eine Auswahl, unter Berücksichtigung verschiedener Schulformen, findet sich auf den Seiten des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.
Die Konzepte geben Impulse, wie Distanzunterricht organisatorisch sowie pädagogisch-didaktisch umgesetzt werden kann und können Schulen als Anregung dienen, die eigenen schulischen Entwürfe diesbezüglich weiter auszugestalten. Vor dem Hintergrund, dass sich Konzepte stets weiterentwickeln, spiegeln die derzeitig veröffentlichten Beispiele den aktuellen Ist-Arbeitsstand wider.
Im Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW findet sich dieses Angebot unter den Kriterien 2.10.2, 4.2.3 und 5.1.3 der Registerkarte „Projekte und Portale“ unter der Zwischenüberschrift „Lernen auf Distanz“ mit dem Titeleintrag „Schulkonzepte zum Distanzunterricht“.
Angefragt!
Schulische Entwicklungsprozesse mit dem Referenzrahmen Schulqualität NRW initiieren und begleiten: „Methodenhandreichung“ aktualisiert
Unsere Methodenhandreichung bietet einen schnellen Überblick über den Aufbau und die Möglichkeiten des Online-Unterstützungsportals, eine Übersicht über kostenfreie Evaluationsinstrumente sowie eine Auswahl an methodischen Ideen, die an unterschiedlichen Stellen eines Schulentwicklungsprozesses die Arbeit in den Schulen unterstützen können. Die methodischen Anregungen sind auf strukturgleichen Methodenkarten zusammengestellt, werden jeweils im Qualitätszyklus verortet und geben tabellarisch Auskunft […]
weiterlesenBildung für nachhaltige Entwicklung: Impulse durch den aktualisierten Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Nicht zuletzt die aktuellen mit der Erwärmung der Erde verbundenen Entwicklungen haben gezeigt, dass eine Veränderung unserer gesellschaftlichen und individuellen Lebensweisen hin zu einer Nachhaltigkeit erforderlich ist. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erweist sich als ein entscheidender Schlüssel für eine gesellschaftliche Transformation. Diese ist unabdingbar, sollen die von den Vereinten Nationen beschlossenen Entwicklungs- bzw. Nachhaltigkeitsziele […]
weiterlesenDigitalisierung an Schulen: Impulse durch den aktualisierten Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Nicht zuletzt die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass der „Digitale Wandel“ nunmehr forciert Einzug in die Schulen hält. Viele Schulen sind in Bezug auf die digitale Schul-und Unterrichtsentwicklung damit vor große Herausforderungen gestellt.
Diese Schulen aber auch…