Angefragt!
Schulprogramm und Schulprogrammarbeit – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW legen auf der Grundlage ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags die besonderen Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit in einem Schulprogramm fest und schreiben es regelmäßig fort. (SchulG § 3, Abs. 2, Satz 1). Das querstrukturelle Thema Schulprogramm wird im Kriterium 2.1.4 aufgegriffen. Schulprogrammarbeit berührt nicht nur den Inhaltsbereich 5 Führung und […]
weiterlesenKulturelle Bildung – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und die Handreichung kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist Teil des lebensbegleitenden Lernens und kann zu einem zentralen Prinzip der Schulentwicklung werden, sofern Schulen als Lern-, Lebens- und Kulturraum gestaltet werden und ihren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten der Teilhabe an der künstlerisch-kulturellen Praxis gewähren. Das Querschnittsthema kulturelle Bildung berührt alle Inhaltsbereiche und fast alle Dimensionen des Referenzrahmens Schulqualität NRW, mit dessen […]
weiterlesenUmgang mit herausfordernden Situationen – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW stellen sich immer wieder neuen herausfordernden Situationen: Nicht nur die Klima- und Umweltkrise, auch die mit dem Krieg in der Ukraine einschließlich der Flucht einhergehende Krise fordern die Schulen, während gleichzeitig die Corona-Pandemie weiter andauert.
Insbesondere in…
weiterlesen