
1.3.1 Die Qualität der schulischen Arbeit wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aller an Schule Beteiligten aus.
Aufschließende Aussagen
- Die an Schule Beteiligten beurteilen die Schule unter Qualitätsmerkmalen, wie sie u. a. im Referenzrahmen Schulqualität NRW ausgewiesenen sind, grundsätzlich positiv.
- Die an Schule Beteiligten besuchen die Schule gerne, fühlen sich dort wohl und werden wertgeschätzt.
- Die an Schule Beteiligten lernen an bzw. arbeiten gerne in der Schule.
- Die Arbeitsbedingungen, die beispielsweise in Form der Klassengröße, Unterrichtsverteilung, Verteilung von Verwaltungsaufgaben, Gebäude- und Materialausstattung und Unterstützungssystemen zum Ausdruck kommen, werden von allen an Schule Beteiligten als unterstützend wahrgenommen.
Erläuterungen
Die positiven Aspekte schulischen Wohlbefindens werden in der aktuellen Bildungsforschung auch mit „Schulzufriedenheit“ umschrieben. Zufriedenheit ist jedoch ein subjektives Empfinden, auch eine Frage der Einstellung. Verschiedene Bedingungen und Gegebenheiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen zufriedener miteinander arbeiten und lernen.
In schulischen Zusammenhängen kann dies u. a. durch wertschätzende Zusammenarbeit, Selbstwirksamkeitserfahrungen, eine positive Lehrer-Schülerbeziehung, aber auch durch äußere Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Schulstandort, Schulform, Persönlichkeitsfaktoren, Geschlecht und Alter beeinflusst werden.
Unter Berücksichtigung der schulspezifischen Voraussetzungen kann eine bestmögliche Steuerung der Prozesse in den Inhaltsbereichen „Lehren und Lernen“, „Schulkultur“, „Professionalisierung“ sowie „Führung und Management“ maßgeblich zur Schulzufriedenheit beitragen.
Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenMaterialien
Das nach Schulen der Primarstufe und weiterführenden Schulen differenzierte Umfrageangebot ermöglicht es, einen Überblick über das persönliche Empfinden der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Zuhause und Schule zu gewinnen. Die Umfrage wurde in Reaktion auf die Covid-19-Pandmie und den Distanzunterricht entwickelt, ist aber auch unabhängig davon zu den befragten Themen aufschlussreich und steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Die Umfrage können die Schulen digital als Edkimo Befragung oder als Papierversion durchführen, Auswertungsbogen sowie ein Feedback zum Angebot werden ebenfalls bereitgestellt.
Link zum Portal Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenEine PISA-Sonderauswertung der OECD in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland untersucht, wie sich Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule wohlfühlen und ihren Bildungsgang erfolgreich durchlaufen.
Link zum Material eingesehen am: 12.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenAngefragt!
Kulturelle Bildung – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und die Handreichung kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist Teil des lebensbegleitenden Lernens und kann zu einem zentralen Prinzip der Schulentwicklung werden, sofern Schulen als Lern-, Lebens- und Kulturraum gestaltet werden und ihren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten der Teilhabe an der künstlerisch-kulturellen Praxis gewähren. Das Querschnittsthema kulturelle Bildung berührt alle Inhaltsbereiche und fast alle Dimensionen des Referenzrahmens Schulqualität NRW, mit dessen […]
weiterlesenUmgang mit herausfordernden Situationen – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW stellen sich immer wieder neuen herausfordernden Situationen: Nicht nur die Klima- und Umweltkrise, auch die mit dem Krieg in der Ukraine einschließlich der Flucht einhergehende Krise fordern die Schulen, während gleichzeitig die Corona-Pandemie weiter andauert.
Insbesondere in…
weiterlesenIntegration durch Bildung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Schulische Bildung und Sprache gelten als Schlüssel für eine gelingende Integration in unserer Gesellschaft. Das gesamtgesellschaftliche Thema Integration durch Bildung berührt fast alle Inhaltsbereiche des Referenzrahmens Schulqualität NRW, mit dessen Kriterien und dessen Online-Unterstützungsportal die Schulen Impulse und Anregungen erhalten.
In Nordrhein-Westfalen…