Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF
1.3.1
Die Qualität der schulischen Arbeit wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aller an Schule Beteiligten aus.

Aufschließende Aussagen

  • Die an Schule Beteiligten beurteilen die Schule unter Qualitätsmerkmalen, wie sie u. a. im Referenzrahmen Schulqualität NRW ausgewiesenen sind, grundsätzlich positiv.
  • Die an Schule Beteiligten besuchen die Schule gerne, fühlen sich dort wohl und werden wertgeschätzt.
  • Die an Schule Beteiligten lernen an bzw. arbeiten gerne in der Schule.
  • Die Arbeitsbedingungen, die beispielsweise in Form der Klassengröße, Unterrichtsverteilung, Verteilung von Verwaltungsaufgaben, Gebäude- und Materialausstattung und Unterstützungssystemen zum Ausdruck kommen, werden von allen an Schule Beteiligten als unterstützend wahrgenommen.

Erläuterungen

Die Qualität der schulischen Arbeit wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aller an Schule Beteiligten aus.

Die positiven Aspekte schulischen Wohlbefindens werden in der aktuellen Bildungsforschung auch mit „Schulzufriedenheit“ umschrieben. Zufriedenheit ist jedoch ein subjektives Empfinden, auch eine Frage der Einstellung. Verschiedene Bedingungen und Gegebenheiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen zufriedener miteinander arbeiten und lernen.

In schulischen Zusammenhängen kann dies u. a. durch wertschätzende Zusammenarbeit, Selbstwirksamkeitserfahrungen, eine positive Lehrer-Schülerbeziehung, aber auch durch äußere Rahmenbedingungen, wie beispielsweise Schulstandort, Schulform, Persönlichkeitsfaktoren, Geschlecht und Alter beeinflusst werden.

Unter Berücksichtigung der schulspezifischen Voraussetzungen kann eine bestmögliche Steuerung der Prozesse in den Inhaltsbereichen „Lehren und Lernen“, „Schulkultur“, „Professionalisierung“ sowie „Führung und Management“ maßgeblich zur Schulzufriedenheit beitragen.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Materialien

Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen QUA-LiS NRW 2023 Umfrage zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen.

Das nach Schulen der Primarstufe und weiterführenden Schulen differenzierte Umfrageangebot ermöglicht es, einen Überblick über das persönliche Empfinden der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Freizeit, Gesundheit, Zuhause und Schule zu gewinnen. Die Umfrage wurde in Reaktion auf die Covid-19-Pandmie und den Distanzunterricht entwickelt, ist aber auch unabhängig davon zu den befragten Themen aufschlussreich und steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Die Umfrage können die Schulen digital als Edkimo Befragung oder als Papierversion durchführen, Auswertungsbogen sowie ein Feedback zum Angebot werden ebenfalls bereitgestellt. 

Link zum Portal eingesehen am: 11.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Wie Bildung gelingt Lesch, Harald 2020 Wie Bildung gelingt. Wie gute Bildung aussieht, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Strenge und Disziplin oder freies Lernen im eigenen Tempo? Bildung ist nicht das rasche Anhäufen von Wissen, um so schnell wie möglich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen, vielmehr ist es die Formung der Persönlichkeit. Ein brisantes Thema in einer hochkomplexen und sich ständig wandelnden Welt wird hier in einem Dialog mit Harald Lesch, einer der erfolgreichsten Wissenschaftsvermittler, und den Philosophen Ursula Forstner und Wilhelm Vossenkuhl mit dem bereits verstorbenen englischen Philosophen Whitehead und seinen überraschend aktuellen Thesen diskutiert.  Link zum Material eingesehen am: 11.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - Stressbelastung von Abiturienten mit regulärer und verkürzter Gymnasialzeit in NRW Krüger, Mirko 2017 Rezension zu Minkley, N., Rest, M., Terstegen, S., Kirchner, W. H. & Wolf, O.T. (2015). Mehr Stress durch G8? Stressbelastung von Abiturienten mit regulärer und verkürzter Gymnasialzeit in NRW. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 47 4 188-198 Die Studie beschäftigt sich mit der objektiven Stressbelastung sowie dem subjektiven Stressempfinden der Schülerinnen und Schüler des doppelten Abiturjahrgangs 2013. Link zum Material eingesehen am: 11.03.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Die Bedeutung von Resilienz für den Schulerfolg von Jugendlichen Schäfer, Andreas 2018 Erfolgsfaktor Resilienz.

Eine PISA-Sonderauswertung der OECD in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland untersucht, wie sich Jugendliche trotz schwieriger Startbedingungen in der Schule wohlfühlen und ihren Bildungsgang erfolgreich durchlaufen.

Link zum Material eingesehen am: 24.01.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule