Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF
3.6.2
Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote.

Aufschließende Aussagen

  • Die Schule bietet verschiedene Möglichkeiten der aktiven Pausengestaltung.
  • Die Schule unterbreitet den Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Sportunterricht lernförderliche, alters- und entwicklungsspezifische Bewegungsangebote auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern.
  • Die Schule führt sportliche Veranstaltungen durch – auch unter Beteiligung von außerschulischen Partnern und Erziehungsberechtigten.
  • Bei der Planung von Sport- und Bewegungsangeboten werden Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen berücksichtigt.
  • Die Sport- und Bewegungsangebote werden konzeptionell verankert.

Erläuterungen

Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote.

Der Mensch ist "ein auf Bewegung und Erfahrung angelegtes Wesen, das des Einsatzes aller Sinne bedarf, um sich ein Bild über die Welt und sich selbst in ihr zu machen" (Zimmer, 2009). Bewegung dient u. a. der Gesunderhaltung und der kognitiven Entwicklung; insbesondere Kinder eignen sich notwendige Erfahrungen, die die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung unterstützen, über Wahrnehmung und Bewegung an.

Ein verlässliches, abwechslungsreiches und regelmäßiges Sport- und Bewegungsangebot der Schule (vgl. Rahmenvorgaben für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen, 2014), das von allen Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden kann, erfüllt vielfältige Funktionen. Es "umfasst neben den körperlich-motorischen Aktivitäten auch Anforderungen im kognitiven, sozialen, motivationalen oder emotionalen Bereich" (Rahmenvorgaben für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen, 2014, S. 7).

Alters- und entwicklungsspezifische Angebote - auch außerhalb des Sportunterrichts durch außerschulische Partnerinnen und Partner - führen bei allen Schülerinnen und Schülern zur Stärkung dieser notwendigen Kompetenzen.

Quelle:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2014). Rahmenvorgaben für den Schulsport in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

Zimmer, R. (2009). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder Verlag.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.

Allgemeines

Das Schulprogramm als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 46 o.J. Das Schulprogramm als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung.

Mit der Checkliste für Schulen aus der Schulentwicklungsberatung (BR Arnsberg) lässt sich die Frage beantworten, ob sich das Schulprogramm der eigenen Schule als Steuerungsinstrument der Schulentwicklung eignet. Mit dieser Checkliste ist eine vertiefte Diagnose des Schulprogramms mit einer Selbsteinschätzung und der Ableitung von Handlungsmöglichkeiten möglich.

Material zum Download:

Checkliste
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW Sportjugend Nordrhein-Westfalen 2019 Sporthelferinnen und Sporthelfer in NRW. Grundlegende Informationen zur Umsetzung des Programms in Schule und Verein.

Sporthelferinnen und Sporthelfer bieten als ausgebildete Schülerinnen und Schüler Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in der Schule. Die Informationen zur Umsetzung des Programms stellt die Sporthelfer-Ausbildung im Qualifizierungssystem des organisierten Sports und an der Schule hinsichtlich der Voraussetzungen, Bausteine sowie der Zielsetzungen vor und zeigen auf, dass sowohl die Schülerinnen und Schüler selbst, als auch Schulen wie Mitschülerinnen und Mitschüler von diesem Angebot profitieren können.

Link zum Material eingesehen am: 23.02.2024Link zum Material eingesehen am: 04.01.2023

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Sportstätten und Sportgeräte - Hinweise zur Sicherheit und Prüfung DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 2019 Sportstätten und Sportgeräte - Hinweise zur Sicherheit und Prüfung. Berlin Diese DGUV Broschüre dient der Information für Personen, die Sportstätten und Sportgeräte nutzen und für deren sicheren Betrieb verantwortlich sind. Nach §2 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ sind Sportstätten und Sportgeräte vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäßigen Zeiträumen sowie nach Änderungen auf ihren sicheren Zustand, mindestens auf äußerlich erkennbare Schäden oder Mängel zu überprüfen.

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegung und Lernen - Konzept und Praxis Bewegter Schulen Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse und Hermann Städtler 2019 Bewegung und Lernen - Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Berlin

Die in dieser Handreichung vom DGUV beschriebenen konzeptionellen Grundlagen und praktischen Umsetzungshilfen für die Idee der Bewegten Schule orientieren sich an Prinzipen der Schulentwicklung, der Prävention im Kindes- und Jugendalter und am Konzept der Ganztagsschulen. Zusammengefasst werden diese Bezüge im Konzept "Gute gesunde Schule", das bereits in vielen Ländern etabliert ist. Ziel der Publikation ist es, allen für die Verwirklichung der Idee der Bewegten Schule Verantwortlichen und daran Interessierten Hilfen und Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung im Sinne der "Guten gesunden Schule" an die Hand zu geben.

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegungsfreudige Schule. Schulentwicklung bewegt gestalten – Grundlagen, Anregungen, Hilfen Kottmann, Lutz; Küpper, Doris & Pack, Rolf-Peter o.J. Bewegungsfreudige Schule. Schulentwicklung bewegt gestalten – Grundlagen, Anregungen, Hilfen. Bertelsmann-Stiftung Seit Jahren gibt es in den einzelnen Bundesländern die verschiedensten Initiativen, mehr Bewegung in die Schule zu bringen. Viele dieser Initiativen beschränken sich jedoch darauf, Einzelmaßnahmen wie Bewegungspausen zur Auflockerung des Unterrichts oder den Einsatz von Sitzbällen den Lehrkräften anzubieten. Das Konzept dieser Veröffentlichung sieht hingegen die Bewegungsfreudige Schule als Baustein und Impuls eines Schulentwicklungsprozesses. Ziel ist, die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte zu fördern und die Schule als Lern- und Erziehungsraum, aber auch als Organisation nachhaltig zu verbessern. Die Bewegungsfreudige Schule soll somit gleichermaßen die Schulgesundheit und die Schulqualität fördern. Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Arbeitsmaterialien

Fußball, Fitness, Ernährung Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 2009 Fußball, Fitness, Ernährung. Sachinformationen, didaktische Kommentare und 26 Materialbogen als Kopiervorlagen zum Thema Fußball, Fitness, Ernährung für den Sachunterricht in der Grundschule - im Blick sind alle Kinder: Jungen, Mädchen, Kinder mit und ohne Förderbedarf, Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.

Material zum Download:

Unterrichtsmaterialien
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterricht in Bewegung Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 2013 Unterricht in Bewegung.

Die Materialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung dienen der Unterstützung der Lehrkräfte in der Grundschule (1. - 4. Klasse). Die Praxisbeispiele für den bewegten Unterricht beziehen sich auf die Lernbereiche Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. 

Material zum Download:

Unterrichtsmaterialien
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 2017 Checklisten zur Sicherheit im Sportunterricht. Berlin Bewegung, Spiel und Sport schließen das Risiko von Unfällen und Verletzungen ein. Das gilt für alle Erscheinungsformen des Sports und damit auch für die des Schulsports. Diese Handreichung vom DGUV bietet Checklisten zum Thema "Sicherheit im Schulsport". 

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Wahrnehmen und Bewegen - Übungen und Spiele zur Sinnesförderung DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung 2019 Wahrnehmen und Bewegen - Übungen und Spiele zur Sinnesförderung. Berlin

Diese Handreichung vom DGUV bietet Ansatzpunkte die Bereiche der Wahrnehmung über das allgemeinen Alltagsverständnis (Wahrnehmen wird meist auf Sehen und Hören beschränkt) hinaus zu betrachten und die Basis der sensomotorischen Verarbeitung (taktil, vestibulär und kinästhetisch) mit aufzunehmen. Nicht zuletzt spielt eine optimal ausgebildete Wahrnehmungsfähigkeit und ein reibungslos funktionierendes Zusammenspiel von Wahrnehmen und Bewegen für die Sicherheit und Gesundheit des Menschen eine zentrale Rolle. Erst wenn ein Mensch in der Lage ist, sich und seine Umwelt realitätsadäquat wahrzunehmen, schafft er es auch, sach- und situationsgerecht zu entscheiden und zu handeln, sowie vorhandene oder vorhersehbare Gefährdungen für sich und andere zu erkennen und/oder zu vermeiden bzw. zu beseitigen. 

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schwimmen lernen in der Schule - einfach und sicher Unfallkasse NRW 2018 Schwimmen lernen in der Schule - einfach und sicher. Die Handreichung "Schwimmen in der Schule" versucht niedrigschwellig Kinder und Jugendliche mit wenig Schwimmerfahrung und geringen deutschen Sprachkenntnissen zu erreichen. Die Handreichung ist zweisprachig aufgebaut und bebildert, wobei die Texte, die in comicartigen Sprechblasen dargeboten werden, jeweils direkt übersetzt werden. Die Handreichung gibt es in 8 Versionen: deutsch-arabisch, deutsch-bulgarisch, deutsch-englisch, deutsch-farsi, deutsch-französisch, deutsch-rumänisch, deutsch-russisch und deutsch-türkisch.
Der 1. Link führt beispielhaft zu der Handreichung in deutsch-türkisch.
Der 2. Link führt zur Seite der Unfallkasse NRW, auf der die Handreichungen in allen Sprachversionen kostenfrei heruntergeladen werden können.
Link zum Material eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulhöfe - planen, gestalten, nutzen Hoff, Martina; Kaup, Helmut & Röhr, Angelika 2005 Schulhöfe - planen, gestalten, nutzen. Münster GUVV Westfalen-Lippe Die Broschüre macht neugierig, sich mit dem Thema Schulhof(um)gestaltung zu befassen und gibt vielfältige Anregungen hierzu. Vor allem der Aspekt der Naturerfahrungen steht im Mittelpunkt, aber auch zu weiteren Themen wie "Unterrichtsort Schulgelände", "Raum für Gespräche, Ruhe und Entspannung", "Klettern und Toben" werden zahlreiche Ideen und Anregungen vorgestellt. Abgerundet wird die sehr praxisorientierte Darstellung durch drei ausführlich vorgestellte Beispiele aus dem Grundschulbereich, für den das Heft schwerpunktmäßig geeignet ist.

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Anmoderationstext
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitung

Material zum Download:

3.6.2-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 19.08.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Schulsport NRW

Landesstelle für den Schulsport:
bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Dez. 48.05
Am Bonneshof 35
40474 Düsseldorf

Auf den Seiten von "Schulsport NRW" finden Sie zahlreiche Hinweise und Materialien zu den Unterthemen:

  • Schulsportpraxis und Fortbildung
  • Sicherheits- und Gesundheitsförderung
  • Schulsportentwicklung
  • BeweG NRW
  • Schule und Sportverein
  • Für Schülerinnen und Schüler
Link zum Portal eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
NRW bewegt seine KINDER!

Landessportbund NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Straße 25
47055 Duisburg

Das Programm von Landessportbund, Sportjugend NRW und den Verbänden und Bünden in Nordrhein-Westfalen, mit dem die Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche weiter ausgebaut werden,  setzt sich u. a. mit den Schwerpunkten 'Außerunterrichtlicher Schulsport / Ganztag', 'Kinder- und Jugendarbeit in Sportvereinen' sowie 'Lokale Bildungslandschaften / Netzwerkarbeit' auseinander.

Link zum Portal eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Sporthelfer-Programm

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
-Sportjugend-
Friedrich-Alfred-Straße 25
47055 Duisburg

Schulen können Schülerinnen und Schüler als Sporthelferinnen und Sporthelfer ausbilden. Damit vermitteln sie auf der einen Seite eine Zusatzqualifikation und fördern auf der anderen Seite fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Das Portal der Sportjugend NRW bietet Informationen und Materialien rund um die Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer, die sich an 13 bis 17 Jahre alte Schülerinnen und Schüler richtet. Link zum Portal eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schule bewegt - Tägliche Bewegung für Schulklassen und Tagesstrukturen

Bundesamt für Sport BASPO
«Schule bewegt»
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

«Schule bewegt» ist ein nationales Programm des Bundesamtes für Sport in der Schweiz (BASPO), das die Bewegung in Schulen und Tagesstrukturen fördert. Die teilnehmenden Klassen und Gruppen verpflichten sich zu mindestens 20 Minuten täglicher Bewegung. Um die Umsetzung zu erleichtern, stehen den Klassenlehr- und Betreuungspersonen verschiedene Module in Form von Kartensets mit vielfältigen Bewegungsübungen und Materialien kostenlos zur Verfügung.

Link zum Portal eingesehen am: 16.06.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegungsfreudige Schule

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin

Bewegung hat einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie kann aggressivem Verhalten vorbeugen, erhöht die Aufmerksamkeit im Unterricht und verbessert somit die Lernleistungen. Hiervon profitieren nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Lehrkräfte und die Schule als Ganzes. Damit mehr Bewegung in der Schule ermöglicht wird, gibt es vielfältige Möglichkeiten, Angebote und Maßnahmen zu institutionalisieren, wobei alle Aktivitäten immer im jeweiligen Konzept der Schule verankert sein sollten. Link zum Portal eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
mobilesport.ch Bundesamt für Sport BASPO
Redaktion «mobilesport.ch»
2532 Magglingen
Die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training vom Bundesamt für Sport BASPO aus der Schweiz. Link zum Portal eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kompetenznetzwerk Sportunterricht

Universität Koblenz-Landau
Rhabanusstraße 3
55118 Mainz

Das KompetenzNetzwerk - SportUnterricht
ist eine Datenbank erstellt von Lehramtsstudierenden und Gastautoren zur fachlichen Unterstützung für das Lehren und Lernen in den Bereichen Bewegungs- und Gesundheitsbildung. Die videogestützte Lernplattform KNSU
bietet kompetente und frei verfügbare Beiträge in großer Vielfalt wie z.B. Unterrichtsideen und Lehrbeispiele, Arbeitsmaterialien, Technikkarten und Methodik, Bewegungsanimationen sowie Sporttheorie.

Link zum Portal eingesehen am: 16.06.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Praxisbeispiele

Die Auswahl stellt schulische Vorhaben und Projekte vor, die Anregungen für Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse geben sollen. Schulen, deren Beschreibung mit "Zum Praxisbeispiel" verlinkt ist, stehen auch als Ansprechpartner zur Verfügung und sind verantwortlich für die inhaltliche Darstellung.
Förderung der exekutiven Funktionen/Selbstregulation (Gesamtschule) Gesamtschule Eilpe
02331 375720
sekretariat@geeilpe.de
www.geeilpe.de
Die Gesamtschule Eilpe hat ein Konzept zur Förderung der Selbstregulation von Schülerinnen und Schülern entwickelt, die im Kontext Schule auffällig werden bzw. deren Lernprozesse und/oder soziale Integration durch eine eingeschränkte Steuerungsfähigkeit der exekutiven Funktionen erschwert werden. Geistige Prozesse, die das Verhalten, die Aufmerksamkeit und die Gefühle gezielt steuern, werden in der Neurowissenschaft als exekutive Funktionen bezeichnet. Es handelt sich dabei um das Arbeitsgedächtnis, die Inhibition und die kognitive Flexibilität. Die exekutiven Funktionen haben einen ebenso hohen Stellenwert wie der IQ. Konzentrationsprobleme, ADS oder ADHS, Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreibeschwäche sind häufig ein Hinweis auf schlecht ausgeprägte exekutive Funktionen.Diese können durch Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote unterstützt werden. Auf der Homepage gibt es unter der Menüleiste "Schwerpunkte" im Unterpunkt "Selbstregulation" weitere Hinweise zum Thema "Exekutive Funktionen". Link zur Homepage der Schule eingesehen am: 04.01.2023

Material zum Download:

Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: CC-BY-SA
Begleitmaterial
Lizenzhinweis: CC-BY-SA

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
"Bewegte Schule" (Gymnasium) Gymnasium am Mosbacher Berg, Wiesbaden (Hessen)
0611 31-2246 
www.mosbacher-berg.de
Das G-9-Gymnasium ist als bewegungsfördernde Schule zertifiziert. Auf der Homepage gibt die Schule einen übersichtlichen Einblick in die Gestaltung der bewegten Pause, die seit dem Jahr 2001 besteht und kontinuierlich ausgebaut worden ist. Die bewegte Pause findet in jeder großen Pause und in der Nachmittagspause statt; in den großen Pausen ist die Sporthalle geöffnet. Dabei führen die Schülerinnen und Schüler selbst die Ausleihlisten, Ältere unterstützen dabei die Jüngeren. Link zum Praxisbeispiel eingesehen am: 23.10.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegungs-, Entspannungs- und Förderangebote (Gymnasium) Gymnasium Im Loekamp, Marl
02365 6988150
168312@schule.nrw.de
www.gil-marl.de
Das Gymnasium im Loekamp (Marl) bietet im Rahmen der einstündigen Mittagspause unter Einbezug von älteren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl von Bewegungs-, Entspannungs- und Förderangeboten an. Auf der Schulhomepage findet sich dazu eine übersichtliche Darstellung. Das Engagement von älteren Schülerinnen und Schülern für ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler ist eingebettet in das Projekt „Soziale Leistungen“. Alle Schülerinnen und Schüler müssen im Rahmen dieses Projektes von der Jahrgangsstufe 8-EF insgesamt 20 Stunden Arbeit zum Wohl der Schulgemeinschaft leisten. Dieses Engagement wird von der Schule bescheinigt. Link zum Praxisbeispiel eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität ergeben sich die folgenden in der Tabelle abgebildeten Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW. Zu jedem Analysekriterium sind Erläuterungen und Hinweise ergänzt, die deutlich machen, wie das Kriterium zu verstehen ist. Für alle Schulen verpflichtende Kriterien sind gelb gekennzeichnet, alle weiteren können von den Schulen ergänzend in das Analyseverfahren einbezogen werden.

AnalysekriteriumErläuterungen und Hinweise zum Analysekriterium
Die Schule sorgt für verlässliche und regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote über den regulären Sportunterricht hinaus.Die Schule macht allen Schülerinnen und Schülern über den regulären Sportunterricht hinaus verlässliche Sport- und Bewegungsangebote (z. B. „Bewegte Pause“, Sportarbeitsgemeinschaften, Schulteams, Sportfeste, Schulturniere, Teilnahme an außerschulischen Sportveranstaltungen). Sport- und Bewegungsangebote sind konzeptionell verankert und werden auch in Kooperation mit bzw. unter Beteiligung von Erziehungsberechtigten und außerschulischen Partnern realisiert.

Folgende Links führen zu weitergehenden Informationen zum Qualitätstableau NRW und der Qualitätsanalyse:

Kompaktversion des Qualitätstableaus Langversion des Qualitätstableaus Qualitätsanalyse im Bildungsportal

 

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.

Grundlegendes

Bewegungsangebote im Unterricht Beigel, Dorothea & Jordan, Alexander 2019 Beweg dich, Schule! Dortmund Verlag modernes lernen

Wie funktioniert das Lernen und welche Lernformen gibt es? Bietet der Schulunterricht optimale Bedingungen zum Lernen? Welche Merkmale weist eine Bewegte Schule auf? Wie kann Bewegung sinnvoll in den Unterricht integriert werden und welche Bedeutung hat sie für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Nicolas Kirsch erklärt, wie die Elemente der Bewegten Schule konkret umgesetzt werden können.

 

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegte Übermittagbetreuung (Sporthelferprogramm) Lehmann, Beate & Böggering, Norbert 2011 Bewegte Übermittagbetreuung – Mehr Bewegung in Schule und Verein, kombiniert mit einem Qualifizierungsangebot für Schülerinnen und Schüler. Althoff, Kirsten Die Mittagszeit in der Sekundarstufe I. Grundlagen, Gestaltungsformen und Beispiele aus der Praxis 19-22 Münster Institut für soziale Arbeit e.V., Serviceagentur “Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen” Das Programm Sporthelfer ist ein Bildungsprogramm, getragen von der Sportjugend NRW, für Jugendliche, die sich an ihren Schulen für den ehrenamtlichen Einsatz im Sport in Schule und Verein qualifizieren. Unter dem Motto „Mehr Bewegung in Schule und Verein“ tragen die Jugendlichen wesentlich dazu bei, ihren Alltag bewegter zu gestalten. Daher bietet das Programm gute Möglichkeiten für Jugendliche ihre Mittagspausen eigeninitativ bewegt zu gestalten. Der Beitrag stellt das Programm exemplarisch an einem Beispiel dar.

Material zum Download:

Beitrag
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegung, Spiel und Sport an den Schulen in NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW 2016 Bewegung, Spiel und Sport an den Schulen in NRW.

Basierend auf den Grundlagen für Schulsport und Sportunterricht in NRW greift das Material Ziele, Strukturen und Unterstützungssysteme im Schulsport auf. Außerdem werden ausgewählte Projekte, Wettbewerbe und Wettkämpfe vorgestellt, die Schulen beim Ausbau ihres Sport- und Bewegungsangebotes unterstützen können.

Material zum Download:

Beitrag
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Ganztagsperspektive

Bewegen im Ganztag. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag Adelt, Eva; Fiegenbaum, Dirk & Rinke, Susanne 2011 Bewegen im Ganztag. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag. Münster Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW, Institut für soziale Arbeit e.V. Der Sammelband enthält Informationen zu unterschiedlichen Bewegungsangeboten in offenen und gebundenen Ganztagsschulen, zu Fördermöglichkeiten, Kooperationen und der Einbindung von Sport- und Pausenhelferinnen und -helfern, zum Zusammenhang von Lernen, Entwicklung und Bewegung, zu Bewegungsräumen und der Gestaltung des Schulgeländes sowie zu rechtlichen Aspekten und stellt an Beispielschulen Konzepte der "bewegten Rhythmisierung" und des "bewegten Unterrichts" vor.

Material zum Download:

Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegung und Sport – ein Förderbereich in Ganztagsschulen? Holtappels, Heinz Günter & Serwe, Esther 2009 Bewegung und Sport – ein Förderbereich in Ganztagsschulen? Appel, Stefan; Ludwig, Harald & Rother, Ulrich Jahrbuch Ganztagsschule 2010. Vielseitig fördern. 67-78 Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag Die Autoren diskutieren in ihrem Beitrag, inwiefern Bewegung und Sport ein Gestaltungs- und Förderbereich in Ganztagsschulen sein können und gehen in diesem Zusammenhang zunächst auf den Lebensweltbezug des Faches Sport sowie die vielfältigen Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten im Rahmen sportlicher Tätigkeiten ein. Verschiedene Gestaltungsfelder für Sport in der Ganztagsschule im Rahmen von Unterricht (Bewegungspausen etc.), Fachunterricht (Sportförderung etc.) und ergänzenden Angeboten (AGs etc.) sowie die dafür erforderlichen schulorganisatorischen Voraussetzungen seien in einem schulspezifischen Konzept miteinander zu verknüpfen, damit Sport und Bewegung zum Bestandteil des Bildungskonzeptes einer Schule werden. Der Fokus ist in diesem Artikel auf Kapitel 5 (Ausblick, S 75f) zu setzen.

Material zum Download:

Aufsatz
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten Laging, Ralf; Derecik, Ahmet; Riegel, Katrin & Stobbe, Cordula 2010 Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten: Beispiele und Anregungen aus bewegungsorientierten Schulportraits. Baltmannsweiler Schneider Hohengehren

Verschiedene Möglichkeiten für eine bewegungsorientierte Ganztagsschulentwicklung werden in diesem Buch praxisnah präsentiert. Das Autorenteam geht dabei von den sogenannten bewegungsorientierten Schulportrais aus, die im Verbundprojekt StuBSS (Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule) entwickelt wurden. An eine Einführung im ersten Kapitel des Buches schließen sich vier weitere Kapitel an, die die Themen Rhythmisierung des Schultages durch Bewegung, Bewegung im Nachmittagsbereich und Kooperationen, Bewegung in der Pause und auf dem Schulgelände sowie zuletzt Bewegung im Unterricht behandeln.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 16.06.2022Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Bilanz und Perspektiven Naul, Roland 2011 Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Bilanz und Perspektiven. Aachen Meyer & Meyer In diesem Sammelband werden in vier Teilen die Fragestellungen und Perspektiven ausführlich vorgestellt, die in den zurückliegenden Jahren die Fachdiskussion und die Entwicklung der Ganztagsschule in Deutschland in Theorie und Praxis geprägt haben. Bewegung, Spiel und Sport gehören mit unterschiedlichen Akzentsetzungen zu den häufigsten und beliebtesten Lern-, Förder- und Freizeitangeboten in der Ganztagsschule. Wissenschaftler aus der Schul- und Sportpädagogik, Bildungsreferenten aus Sportfachverbänden und Mitglieder des Expertenpools der Deutschen Sportjugend berichten und informieren über die historische und aktuelle Entwicklung der Bewegungs- und Sportangebote, ihre pädagogischen und politischen Hintergründe und die verschiedenen Konzepte und Ansätze in der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen im Ganztag. Ergebnisse aus der empirischen Begleitforschung zu den Entwicklungsprozessen in Ganztagsschulen und Sportvereinen mit ihren Angeboten für Bewegung, Spiel und Sport und der Ausblick auf die europäische Dimension der Ganztagsschule runden den Band ab. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaturhinweise

Training exekutiver Funktionen in Kleinen und Großen Sportspielen (P) Beck, Frieder; Emrich, Armin & Kubesch, Sabine 2011 Training exekutiver Funktionen in Kleinen und Großen Sportspielen (P). Lehrhilfen für den Sportunterricht 60 Exekutive Funktionen und die Fähigkeit zur Selbstregulation sind eine wichtige Grundlage für den schulischen Lernerfolg und für eine gesunde sozial-emotionale Entwicklung der Kinder. In diesem Artikel werden Beispiele (P) für die Umsetzung im Unterricht anhand der Kleinen und Großen Sportspiele dargestellt. Link zum Material eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Training exekutiver Funktionen in Kleinen und Großen Sportspielen (SI) Frieder Beck, Armin Emrich & Sabine Kubesch 2011 Training exekutiver Funktionen in Kleinen und Großen Sportspielen (SI). Lehrhilfen für den Sportunterricht 2011 60 Exekutive Funktionen und die Fähigkeit zur Selbstregulation sind eine wichtige Grundlage für den schulischen Lernerfolg und für eine gesunde sozial-emotionale Entwicklung der Kinder. In diesem Artikel werden Beispiele (Sek I) für die Umsetzung im Unterricht anhand der Kleinen und Großen Sportspiele dargestellt. Link zum Material eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Forschungsmonitor Schule - Sportliche Aktivität und Bildungserfolg Krüger, Mirko 2019 Rezension zu Dadaczynski, K. & Schiemann, S. (2015). Welchen Einfluss haben körperliche Aktivität und Fitness im Kindes- und Jugendalter auf Bildungsoutcomes? Eine systematische Übersicht von Längsschnittstudien. Sportwissenschaft 45 4 190-199

Der Autor rezensiert eine Studie, in welcher anhand einer systematischen Detailanalyse von 14 Längsschnittstudien der Einfluss körperlich-sportlicher Aktivität auf verschiedene Bildungsoutcomes untersucht wird.

Link zum Material eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Exekutive Funktionen und Selbstregulation - Neurowissenschaftliche Grundlagen und Transfer in die pädagogische Praxis Kubesch, Sabine 2014 Exekutive Funktionen und Selbstregulation. Verlag Hans Huber In diesem Sammelband werden im ersten Teil die wissenschaftlichen Grundlagen zur Bedeutung und Förderung exekutiver Funktionen und die Fähigkeit zur Selbstregulation erläutert und vorgestellt. Der zweite Teil bezieht sich dann auf den Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die pädagogische Praxis. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 04.01.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Kooperation von Schule und Sportvereinen: Gelingensbedingungen Schulz-Algie, Stephan 2009 Kooperation von Schule und Sportvereinen: Gelingensbedingungen. Pädagogik 61 3 26-28 Der Autor spricht in knapper Form zwölf Gelingensbedingungen an, die bei der Kooperation von Ganztagsschulen und Sportvereinen eine Rolle spielen, nämlich Kommunikation, gleiche Augenhöhe, Ziele und Erwartungen abgleichen, Rollenverständnis, Finanzen, Personal, Zielgruppen orientiertes Angebot, Raum/Material, Schülerwerbung, gemeinsame Qualifizierung, Öffentlichkeitsarbeit, Rahmenbedingungen. Er stützt seine Empfehlungen dabei auf eine Evaluation aus den Jahren 2007 und 2008. Sein Fazit: "Zusammenfassend sind Schulen und Sportvereine aufgefordert, vielmehr als dies bisher geschieht, offensiv auf gleicher Augenhöhe aufeinander zuzugehen und den Kontakt zueinander zu suchen. Gleichzeitig muss es mehr spezielle auf Ganztagsangebote ausgerichtete Fortbildungsangebote für Übungsleiter/innen und Lehrer/innen geben."

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule