Logo Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule
PDF
4.1.2
Die Schule nimmt ihre Aufgaben im Bereich der Zweiten Phase der schulischen Lehrerausbildung (Vorbereitungsdienst) wahr.

Aufschließende Aussagen

  • Die Schule orientiert sich in ihrem mit dem Schulprogramm abgestimmten Ausbildungsprogramm an dem Kerncurriculum für den Vorbereitungsdienst und der Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (OVP).
  • Das schulische Ausbildungsprogramm ist mit dem des jeweiligen Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung abgestimmt.
  • Die Schule fördert die Professionalisierung der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter unter Beachtung der Grundsätze von Wissenschafts-, Standard-, Handlungs- und Personenorientierung.
  • In der Ausbildung befindliche Personen werden begleitet, beraten und unterstützt.
  • Die Schule nimmt die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter als eigenverantwortliche und erwachsene Lernende wahr.
  • Der Einsatz von Lehramtsanwärterinnen, Lehramtsanwärtern und Lehrkräften in Ausbildung berücksichtigt die Ausbildungsbelange und -wünsche.
  • Die Schule erkennt Kompetenzen und Erfahrungen der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter und eröffnet Gelegenheiten, diese in die schulische Arbeit konstruktiv einzubringen.
  • Die Schule tauscht sich systematisch mit allen an der Ausbildung Beteiligten in Schule und den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung aus.
  • Das schulische Ausbildungsprogramm greift, basierend auf dem Kerncurriculum und der Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Zweiten Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (OVP), die Standards der Lehrerausbildung auf.
  • Das schulische Ausbildungsprogramm begleitet und unterstützt die in Ausbildung befindlichen Personen.
  • Das schulische Ausbildungsprogramm zeigt Vereinbarungen und Verfahren des schulischen Teils der Lehrerausbildung auf.
  • Das schulische Ausbildungsprogramm stellt sicher, dass Impulse aus der Lehrerausbildung systematisch aufgegriffen und für die schulische Arbeit nutzbar gemacht werden.

Erläuterungen

Die Schule nimmt ihre Aufgaben im Bereich der Zweiten Phase der schulischen Lehrerausbildung (Vorbereitungsdienst) wahr.

Das Handlungs- und Erfahrungsfeld Schule ist für die Professionalisierung von Lehrkräften sowohl im Rahmen der Praxisphasen im lehramtsbezogenen Studium (vgl. Kriterium 4.1.1 „Die Schule nimmt ihre Aufgaben im Bereich der Ersten Phase der schulischen Lehrerausbildung (Studium) wahr.“) als auch im Vorbereitungsdienst und den anderen Formaten der Lehrerausbildung von besonderer Bedeutung. Dabei sollen angehende Lehrkräfte auf die umfangreichen Herausforderungen des Berufs vorbereitet und ihre professionelle Selbstständigkeit gestärkt werden, sodass sie ihren fachlichen und pädagogischen Auftrag in der Schule ausüben können.

Zu diesem Zweck entwickeln Schulen in Abstimmung mit den Ausbildungspartnerinnen und -partnern Programme, um den Ausbildungsprozess systematisch zu strukturieren und seine Qualität zu sichern. Kooperation und Transparenz ist im Kontext der Ausbildungsarbeit sowohl im Vorbereitungsdienst als auch in den Praxisphasen des lehramtsbezogenen Studiums wichtig, damit die beteiligten Ausbildungsinstitutionen, die Hochschulen und die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) konzeptionell zusammenwirken, didaktische Anschlussfähigkeit herstellen und ein schlüssiges Gesamtkonzept entwickeln. Durch das Zusammenwirken und die Abstimmung der verschiedenen Ausbildungsinstitutionen wird eine systematische Erfassung, Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität ermöglicht.

Leitend für den Vorbereitungsdienst ist das Kerncurriculum für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für Lehrämter in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und in den Ausbildungsschulen (2016) mit den darin beschriebenen Handlungsfeldern. Die mit der Handlungsorientierung verbundene Praxisnähe und eine Orientierung auf den individuellen Lernprozess der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter (LAA) ergänzen als neue Prinzipien die etablierten Merkmale der Standard- und Wissenschaftsorientierung.

Weitere Eckpfeiler, die der Sicherung der Ausbildungsqualität dienen, sind Beschreibungen von Aufgaben und Umfang schulischer Ausbildungsarbeit sowie die konzeptionelle Verortung verschiedener Beratungsformate.

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Arbeitsmaterialien

Bei der exemplarischen Auswahl handelt es sich in der Regel um Materialien, die direkt an der Schule eingesetzt werden können.
Kerncurriculum Ministerium für Schule und Bildung 2021 Kerncurriculum für die Lehrerausbildung im Vorbereitungsdienst. Dem 2021 weiterentwickelten Kerncurriculum liegen die bildungswissenschaftlichen Standards für die Lehrerbildung der KMK vom 16.05.2019 zugrunde. Bewährte Ausbildungsprinzipien sind mit den für NRW relevanten Grundlagenpapieren "Refrenzrahmen Schulqualität" und "Lehrkräfte in der digitalisierten Welt" verknüpft. Eine Neuerung stellen die berufsbiografischen Prozesse und die  Betonung der Verbindung zwischen erster und zweiter Phase der Lehrerausbildung dar.

Material zum Download:

Kerncurriculum 2021
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Das schulische Ausbildungsprogramm QUA-LiS NRW 2018 Orientierung für ein schulisches Ausbildungskonzept in der zweiten Phase der Lehrerausbildung an Schulen des Landes NRW. Diese Handreichung dient als Leitlinie und gibt Anregungen für die schulische Begleitung von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern. Sie enthält Empfehlungen für Schulen aller Schulformen. Die darin enthaltenen Hinweise und Materialien können Schulen landesweit im Rahmen der Ausbildung in der zweiten Phase eine Hilfe sein und bei der Ausgestaltung des eigenen schulischen Ausbildungsprogramms unterstützen.

Material zum Download:

Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (OVP) Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW 2021 Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen (OVP). Die OVP vom 10. April 2011 - zuletzt geändert durch die Verordnung vom 16. August 2021 - enthält Vorschriften über die Ausbildung im Vorbereitungsdienst an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Ausbildungsschulen und die Organisation der Zweiten Staatsprüfung, die das Referendariat abschließt. Die Anlage 1 der OVP ist das Kerncurriculum, welches Kompetenzen und Standards beschreibt und somit den Bewertungsmaßstab konturiert. Link zur Webveröffentlichung eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Neue Wege in der Lehrerbildung BMBF 2016 Neue Wege in der Lehrerbildung. Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Bei dem hier vorliegenden Material handelt es sich um eine Handreichung zur Professionalisierung in der Lehrerbildung. Das Programm deckt vielfältige Aspekte der Lehreraus- und Fortbildung aus unterschiedlichen Perspektiven ab. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Prüfungsrelevante Formulare Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen 2021 Prüfungsrelevante Formulare. Im Download des Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen finden sich alle erforderlichen Formulare zur Berurteilung einschließlich der zu ihrer Erstellung erforderlichen Hinweise. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Hinweise zu den Langzeitbeurteilungen gemäß §16 OVP - Schulen Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen - NRW 2021 Hinweise zu den Langzeitbeurteilungen gemäß §16 OVP - Schulen. Die Hinweise des Landesprüfungsamtes für Lehrämter an Schulen in Dortmund (Stand: 2018) umfassen alles Wissenswerte sowie rechtliche Bestimmungen zu den Langzeitbeurteilungen. Die Handlungsschritte für die Erstellung der Langzeitbeurteilung (LZB) in den Schulen werden grafisch veranschaulicht. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Reflexionsbögen

Die Reflexionsbögen für Schul- und Unterrichtsentwicklung beziehen sich auf Kriterien und aufschließende Aussagen des Referenzrahmens. Sie leiten den Blick auf wesentliche Inhalte der Kriterien und Aussagen und dienen der Selbstvergewisserung.
Leitfaden zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Leitfaden zum Reflexionsbogen
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Anmoderation zum Reflexionsbogen

Material zum Download:

Anmoderationstext
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Schulleitungen

Material zum Download:

4.1.2-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehrkräfte

Material zum Download:

4.1.2-Reflexionsbogen-Lehrkräfte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Reflexionsbogen für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter

Material zum Download:

4.1.2-Reflexionsbogen-LAA.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Empfehlungen

Instrumente zur schulinternen Evaluation

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest

Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.

Link zum Portal eingesehen am: 20.10.2021Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Projekte & Portale

Hier finden sich Verweise auf Projekte und Portale z.B. des Landes, der Kultusministerkonferenz (KMK), von Stiftungen und Universitäten. Schulische Projekte sind unter Praxisbeispiele verfügbar.
Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in NRW Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Die Startseite bietet mit Hilfe einer Karte eine Übersicht über alle Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen. Aus der Karte sind die einzelnen Bezirksregierungen ersichtlich sowie die geografische Verteilung aller ZfsL. Die leicht zu navigierende Seite bietet zudem eine Übersicht nach Lehrämtern. Link zum Portal eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen Nordrhein-Westfalen

Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen
Otto-Hahn-Str. 37
44227 Dortmund

Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPA) ist die vom Schulministerium beauftragte Einrichtung des Landes u.a. für die Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Dokumentation der Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen. Link zum Portal eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Bildungsland NRW Ministerium für Schule und Bildung NRW
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Das Portal des Ministeriums für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen gibt einen umfassenden Überblick rund um das Berufsfeld der Lehrerin/ des Lehrers in Nordrhein-Westfalen. Es bietet Informationen zu den einzelnen Lehrämtern, zum Studium, zum Referendariat sowie auch zum Seiten- bzw. Quereinstieg für Berufserfahrene. Link zum Portal eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Das Deutsche Schulportal

Robert Bosch Stiftung GmbH
Heidehofstr. 31
70184 Stuttgart

und

Die Deutsche Schulakademie gGmbH
Lindenstraße 34
10969 Berlin
 


 
Diese Unterseite des Deutschen Schulportals greift die Kritik, die in den einzelnen Bundesländern am Vorbereitungsdienst geübt wird, in konstruktiver Weise auf und entwickelt daraus Ideen und Perspektiven zur Umgestaltung des Referendariats. Impulse kommen dabei aus der Bildungsforschung, aber auch von Referendarinnen und Referendaren selbst. Das Dossier ist interessante Mischung aus Erfahrungsberichten, Pilotstudien, Expertenstimmen und weiterführenden Artikeln. Link zum Portal eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Qualitätsanalyse

Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität ergeben sich die folgenden in der Tabelle abgebildeten Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW. Zu jedem Analysekriterium sind Erläuterungen und Hinweise ergänzt, die deutlich machen, wie das Kriterium zu verstehen ist. Für alle Schulen verpflichtende Kriterien sind gelb gekennzeichnet, alle weiteren können von den Schulen ergänzend in das Analyseverfahren einbezogen werden.

AnalysekriteriumErläuterungen und Hinweise zum Analysekriterium
Die Umsetzung der Aufgaben der Lehrerausbildung in der Schule ist gewährleistet.Die Schule koordiniert die schulische Lehrerausbildung mit allen daran Beteiligten unter Berücksichtigung der landesweiten Rahmenvorgaben, der schulspezifischen Ausgangssituation sowie der Kompetenzen und Erfahrungen der sich in der Lehrerausbildung befindlichen Personen. Das schulische Ausbildungsprogramm definiert mit Ausrichtung auf die Standards der Lehrerbildung, wie die an der Schule eingesetzten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter begleitet und unterstützt werden. Eine systematische Abstimmung und ein regelmäßiger Austausch mit allen an der Ausbildung Beteiligten, insbesondere mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL), werden gesichert.

Folgende Links führen zu weitergehenden Informationen zum Qualitätstableau NRW und der Qualitätsanalyse:

Kompaktversion des Qualitätstableaus Langversion des Qualitätstableaus Qualitätsanalyse im Bildungsportal

 

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Literatur

Die Literaturauswahl bietet eine exemplarische Auswahl an Artikeln, Aufsätzen und Monographien. Sie ist alphabetisch sortiert und in der Regel durch Zwischenüberschriften unterteilt.

Lehrerbildung

Didaktisch handeln und denken Berner, Hans; Frefel, Urban & Zumsteg, Barbara 2018 Didaktisch handeln und denken mit Fokus auf angeleitetes und eigenständiges Lernen. Bern hep verlag ag

Der Sammelband thematisiert in Teil 1 mit dem Fokus auf angeleitetes Lernen unter anderem Themen wie "Unterricht beobachten", "Kompetenzorientiert unterrichten" und "Lernprozesse begleiten". Teil 2 beschäftigt sich mit dem Fokus auf eigenständiges Lernen mit Fragestellungen und Aspekten wie "Was ist guter Unterricht?", "Inhalte auswählen", "Beurteilen" sowie "Zusammenwirken von Fremd- und Selbststeuerung".

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrkräfte ausbilden. Individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten Bubke, Kirsten; Förmer Wolfgang; Henning Cerstin 2022 Lehrkräfte ausbilden. Individualisierte Professionalisierungsprozesse gestalten. Stuttgart Dr. Josef Raabe Verlags-GmbH In diesem Praxishandbuch gibt das selber aus der Lehrkräfteausbildung stammende Autorenteam einen Überblick über Rahmenbedingungen und aktuelle Konzepte berufllicher Professionalisierung. Neben kurzen bildungswissenschaftlichen Hintergrundinformationen werden zahlreiche praktische Arbeitshilfen für die Arbeit mit den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern, wie z.B. Leitfäden für Gespräche, Checklisten sowie Übungen zur Selbstreflexion neben der Printversion auch online zur weiteren Bearbeitung bereitgestellt. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Schulstart für Lehrerinnen und Lehrer Dammann, Maja 2015 Schulstart für Lehrer: Ein Praxisbuch. Darmstadt WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) Von der Bewerbung über die ersten Kontakte zu Schülerinnen und Schülern und Kollegium bis zur Arbeit mit den Erziehungsberechtigten führt der Band Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger mit hilfreichen Tipps schulform- und länderübergreifend in die ersten Berufsjahre ein. Folgende Themen werden dabei behandelt:
  • Portfolio, Bewerbung auf Bundesebene
  • Zukünftiges Berufsfeld und Anforderungen
  • Statusfragen und Grundlageninformationen zur Schule
  • Umgang mit dem Kollegium und Schulleitung
  • Selbstorganisation, Schuljahresplanung, Gesprächsführung
  • Der erste Unterricht, Klassenlehrerin/Klassenlehrer, Vertretungsunterricht
  • Unterrichtsstörungen, Hausaufgaben
  • Elternarbeit, Sprechstunden, Elternabend
  • Beraten und bewerten - ein Spagat
Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrerverhalten Dubs, Rolf 2009 Lehrerverhalten. Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht. Zürich Franz Steiner Verlag Das Buch führt in die relevanten Bereiche des Unterrichts ein. Es wendet sich sowohl an Studierende des Lehramtes, als auch an Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sowie Ausbildungsbeauftragte und konzentriert sich besonders auf Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden. Den auf wissenschaftlicher Basis verfassten Beiträgen folgen immer auch sehr praxisorientierte Handlungsanleitungen sowie Checklisten und Beobachtungsschemata, die sich leicht in den Unterrichtsalltag integrieren lassen. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsrezepte Grell, Jochen & Grell, Monika 2017 Unterrichtsrezepte. Weinheim, Basel Beltz Das Buch befasst sich mit dem Schwerpunktthema: "Wie lernt man das Unterrichten?". Praxisnah und theoretisch fundiert geht es in elf Kapiteln (Inhaltsverzeichnis siehe Anlage) um wesentliche Aspekte des Unterrichtens. Ein interessanter Ansatz ist das Grundgesetz des Lernens, auf dem die Gestaltung von Lernaufgaben basiert. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023

Material zum Download:

Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Auf die Lernbegleitung kommt es an Hesse, Florian & Lütgert, Will 2020 Auf die Lernbegleitung kommt es an! Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn Julius Klinkhardt Die Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung bedarf einer passgenauen und aufeinander abgestimmten Unterstützung. Der Sammelband beleuchtet das Thema Lernbegleitung von Lehramtstudierenden aus verschiedenen Perspektiven und stellt mögliche Szenarien vor. Unterschiedliche Personenkonstellationen (Mentorschaft, Peer-Learning) und Fokussierungen (Unterrichtsdiagnostik, Beziehungsebene) führen zu einem differenzierten Bild der Lernbegleitung in den Praxisphasen des Lehramtsstudiums. Link zum Volltext eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Hybrid-Unterricht 101 Kantereit, Tim 2020 Hybrid-Unterricht 101: Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen. Dornstadt Visual Inn Publishing

Bei dem Sammelband handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk von 33 Autorinnen und Autoren aus sozialen Netzwerken, die verschiedene Lernsettings im Stil des Blended Learning zusammengetragen haben. Zielgruppe sind Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter wie auch erfahrene Lehrkräfte. Zur Verzahnung von Präsenz- und Online-Distanzunterricht werden die folgenden sieben Leitfragen aufgeworfen: Wie baue ich eine starke Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern auf? Wie motiviere ich in digitalen Lernsettings? Wie gestalte ich Unterricht in Präsenz- und Fernlehre? Wie und warum nutze ich Feedback? Wie initiiere ich Kollaboration unter Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schülern? Welche Aufgaben- und Prüfungsformate kann ich nutzen? Wie bleibe ich als Lehrkraft langfristig glücklich und gesund?

Link zum Materialdownload eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Grundwissen Lehrerbildung Kiel, Ewald; Haag, Ludwig; Keller-Schneider, Manuela & Zierer, Klaus 2014 Grundwissen Lehrerbildung. Unterricht planen, durchführen, reflektieren. Berlin Cornelsen

Die Themenschwerpunkte des Buches

  • Pädagogisches Handeln,
  • Analysephase,
  • Planungsphase,
  • Implementationsphase und
  • Evaluationsphase

werden durch Fragen erschlossen und sollen den Lehrenden an allen Schulformen die Möglichkeit eröffnen, sich mit typischen Problemen des Unterrichtens auseinander zu setzen. Lernaufgaben dienen der Intensivierung der Auseinandersetzung mit den einzelnen Kapiteln.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
LehrerSein, Band 1 Kliebisch, Udo W. 2013 LehrerSein Bd. 1, Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung. Hohengehren Schneider Verlag

Lehrer Sein (Band 1) vermittelt konkretes Handlungswissen für die Bereiche:

  • Grundlagen der Pädagogik und Didaktik,
  • Kompetenzen,
  • Unterrichtsentwürfe und
  • Selbst-Qualifizierung.

LehrerSein (Band 1) enthält zahlreiche Beispiele, Übungen und Arbeitsanregungen zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit den alltäglichen Berufserfahrungen der Lehrenden. Für die Arbeit in fachlichen und überfachlichen Ausbildungsgruppen lassen sich durch Zusammenstellen von Beispielen, Arbeitsanregungen und Übungen leicht ganze Sitzungen gestalten. Die Theorie-Praxis-Bausteine des Buches können für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auch Grundlage zur Vorbereitung auf das Staatsexamen und für Lehrkräfte im Beruf eine Hilfe zur Reflexion der eigenen Alltagspraxis sein.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
LehrerSein, Band 2 Kliebisch, Udo W. 2013 LehrerSein Bd. 2, Lehrerhandeln, kooperatives Lernen, soziales Lernen, Unterrichtsbesuch. Baltmannsweiler Schneider Verlag

LehrerSein (Band 2) vermittelt konkretes Handlungswissen für die Bereiche:

  • Lehrerhandeln,
  • Kooperatives Lernen,
  • Soziales Lernen und
  • Unterrichtsbesuche.

LehrerSein (Band 2) enthält zahlreiche Beispiele, Übungen und Arbeitsanregungen zur theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit den alltäglichen Berufserfahrungen der Lehrenden. Für die Arbeit in fachlichen und überfachlichen Ausbildungsgruppen lassen sich z. B. durch Zusammenstellen von Beispielen, Arbeitsanregungen und Übungen leicht ganze Sitzungen gestalten. Die Theorie-Praxis-Bausteine des Buches können für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auch Grundlage zur Vorbereitung auf die zweite Staatsprüfung und für Lehrkräfte im Beruf eine Hilfe zur Reflexion der eigenen Alltagspraxis sein.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen Köhler, Katja & Weiß, Lorenz 2015 Unterricht kompetenzorientiert nachbesprechen. Lehrproben - Unterrichtsbesuche - Kollegiale Hospitationen. Weinheim und Basel Beltz Das Autorenteam gibt Anregungen zur Gesprächsführung in Form eines Praxisleitfadens. Es geht um Wege zu wertschätzender und konstruktiver Gestaltung von Situationen der Unterrichsnachbesprechung - im Sinne von Kompetenzorientierung. Es eignet sich auch für die Selbstreflexion von Auszubildenden. Download-Materialien können heruntergeladen werden.
(Passend zu dem Werk gibt es auch Moderationskarten: Katja Köhler & Lorenz Weiß: Reflexionskarten für den Unterricht. Zur Selbstreflexion und kompetenzorientierten Nachbesprechung.)
Link zur FIS Bildung Literaturdatenbank eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben Reichelt, Heike & Wenge, Gerald 2017 Unterrichtsbesuche, Hospitationen und Lehrproben. Ein Leitfaden für Studium, Referendariat und Lehrerpraxis. Haan-Gruiten Verlag Europa-Lehrmittel

Auf rund 140 Seiten beleuchten die Autoren das Thema Hospitation umfassend. Von der ersten Hospitation im Studium, über Lehrproben und die Examensprüfung im Vorbereitungsdienst bishin zur kollegialen Hospitation in der späteren Berufspraxis wird das Thema des Unterrichtsbesuchs in neun verschiedenen Situationen betrachtet.

Zahlreiche Abbildungen und synopsenartige Zusammenfassungen sowie Checklisten und Übersichten ermöglichen eine gezielte Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsbesuchen. Hinweise zu Entwurf und Planungsarbeit, inklusive grundlegender didaktischer Prinzipien und Modelle, runden den Ratgeber ab.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrkräfte in der digitalisierten Welt Medienberatung NRW 2020 Lehrkräfte in der digitalisierten Welt. Orientierungsrahmen für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung in NRW. Der Orientierungsrahmen klärt über die erforderlichen digitalen Kompetenzen in den verschiedenen Handlungsfeldern von Schule auf. Er richtet sich an alle Akteure der Aus- und Fortbildung und bietet zugleich eine Orientierung für die eigene Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Leitfaden Unterrichtsvorbereitung Meyer, Hilbert 2021 Leitfaden Unterrichtsvorbereitung. Berlin Cornelsen Verlag Sriptor Das Grundlagenwerk richtet sich bereits in der 10. Auflage an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger und Berufserfahrene. Im ersten Teil werden konkrete Fragen und Anliegen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern thematisiert. Im zweiten Teil werden Planungskonzepte für kompetenzorientierten Unterricht unterschiedlicher Schulformen vorgestellt. Durch dieses Grundlagenwerk werden Möglichkeiten zur weiteren Professionalisierung von Lehrkräften aufgezeigt. Link zum Verlag eingesehen am: 22.07.2022

Material zum Download:

Buchbesprechung
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lehrer werden, Lehrer sein, Lehrer bleiben Röbe, Edeltraud; Aicher-Jakob, Marion & Seifert, Sonja 2019 Lehrer werden, Lehrer sein, Lehrer bleiben: Lehrberuf zwischen Schulalltag und Professionalisierung. Paderborn Ferdinand Schöningh Das Buch dient dazu, die beruflichen Aufgaben, Funktionen und Herausforderungen von Lehrerinnen und Lehrern transparent zu machen. Es ermöglicht eine reflexive Auseinandersetzung mit den Orientierungen, Bedingungen und Entscheidungen, die der Beruf erfordert. Die Autorinnen siedeln ihr Buch an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis an. Es soll sowohl dem kollegialen Gespräch wie auch der persönlichen Professionalisierung dienen. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Professionell beraten Schnebel, Stefanie 2017 Professionell beraten. Beratungskompetenz in der Schule. Weinheim und Basel Beltz Beratungskompetenz  ist eine im Schulalltag wesentliche Kompetenz für alle Lehrkräfte. Das Buch bietet eine praxisorientierte Grundlage in folgenden Kapiteln: Beratung als Aufgabe jeder Lehrerin und jedes Lehrers, der Begriff "Beratung", pädagogische und psychologische Grundlagen, Felder und Aufgaben von Beratung in der Schule, professionelles Beratungshandeln, Ausblick.
Neben der Lernberatung werden aktuelle Konzepte der Lernbegleitung, des Lerncoachings und des Coachings in der Lehrerausbildung vorgestellt. 
Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mentoring im Berufseinstieg von Lehrpersonen Wittek, Doris; Ruohotie-Lyhty, Maria & Heikkinen, Hannu L.T. 2017 Mentoring im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Ein bilateraler Vergleich zwischen Deutschland und Finnland. DDS - Die Deutsche Schule 109 1 43-57 Mentoring stellt in der Begleitung von in den Beruf einsteigenden Lehrpersonen eine international gängige Praxis dar. Ausgehend von theoretischen und empirisch fundierten Annahmen wird in diesem Beitrag der Ansatz der practice architectures genutzt, um Formen des Mentorings in Deutschland und Finnland im Hinblick auf länderspezifische Verständnisse vom Berufseinstieg von Lehrpersonen und deren Professionalisierung zu untersuchen. Unter dem aufgeführten Link ist die gesamte Ausgabe der Zeitschrift einsehbar. Link zum Material eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Didaktik und Methodik

Einfach gut unterrichten Berner, Hans; Isler, Rudolf & Weidinger, Wiltrud 2018 Einfach gut unterrichten. Bern hep verlag ag

Neben der Klärung der Frage "Was gehört zu gutem Unterricht?" widmet sich das Buch den verschiedenen Möglichkeiten des Lernens. Aufgegriffen werden in weiteren Kapiteln die Inhalte Unterstützung, Planung und Reflexion von Unterricht.

In jedem Kapitel ist zunächst eine Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen und der Austausch hierüber mit Kolleginnen und Kollegen vorgesehen. Es werden aktuelle theoretische Erkenntnisse sowie Anwendungsvorschläge, Übungen und konkrete Beispiele angeboten.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Leitfaden Schulpraxis Bovet, Gislinde & Huwendiek, Volker (Hrsg.) 2020 Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf. Berlin Cornelsen Schulverlage GmbH

Mit den Themenblöcken Unterricht, Lernen, Beurteilen und Beraten, Interaktion, Entwicklung und Erziehung, Schule und Gesellschaft vermittelt das Werk Grundkenntnisse und stellt Bezüge zu Schule und Unterricht her. Die Handlungsanleitungen sind praxisnah und im Sinne von Best-practice-Erfahrungen ausgerichtet.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Erfolgreich unterrichten durch kooperatives Lernen Brüning, Ludger & Saum, Tobias 2009 Erfolgreich unterrichten durch kooperatives Lernen Teil: 2., Neue Strategien zur Schüleraktivierung, Individualisierung - Leistungsbeurteilung, Schulentwicklung. Essen Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft

In diesem Band wird die Vielfalt des Kooperativen Lernens durch die Vorstellung weiterer Methoden und Lernarrangements aufgezeigt. Ein Schwerpunkt wird so auf die Unterrichtsentwicklung gelegt. Didaktisch-methodische Überlegungen zum "Üben und Wiederholen", zur "Individualisierung und Differenzierung" und zur "Leistungsbewertung" werden praxisnah erläutert. Darüber hinaus werden "Wege zur kooperativen Schule" im Sinne von Schulentwicklung aufgezeigt. Empirische Untersuchungen belegen die Wirksamkeit des Kooperativen Lernens.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Classroom-Management Eichhorn, Christoph 2015 Classroom-Management. Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten. Stuttgart Klett-Cotta "Guter Unterricht basiert auf einer guten Lehrer-Schüler-Beziehung plus der Classroom-Management-Expertise des Lehrers." So schreibt der Autor auf S. 12 seines Werkes und  macht damit ein wesentliches Anliegen des Buches deutlich. Es geht in dem Werk um die Wichtigkeit des Classroom-Managements, konkret auch um die Vorbereitung von ersten Schultagen. Es geht um die Organisation von Klassenzimmern und um die Zusammenarbeit mit Eltern. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Beziehungsaufbau zu den Lernenden, ebenso wie die Fähigkeit, Unterricht zu leiten. Der Umgang mit Regeln und Konsequenzen wird im letzten Teil des Buches thematisiert. Das Werk ist vielschichtig, praxisbezogen und theoretisch fundiert geschrieben und bietet einen Überblick über den Umgang mit Methoden des Classroom-Managements. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Handbuch der Sprachförderung im Fach Leisen, Josef 2010 Handbuch Fortbildung Sprachförderung im Fach. Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Stuttgart Klett Josef Leisen bietet ein methodisch-didaktisch aufbereitetes und beispielbasiertes Grundlagenwerk zur Sprachförderung im Fachunterricht. Dieses Grundlagenwerk richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I. Es besteht aus einem theoretischen Teil, welcher eine Übersicht über die Grundlagen der Sprachförderung im Fach bietet und einem praktischen Teil mit ausführlich ausgearbeiteten Beispielen, die sofort im Unterricht eingesetzt werden können. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Mit Schülern klarkommen Lohmann, Gert 2011 Mit Schülern klarkommen. Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinkonflikten. Berlin Cornelsen

Der tägliche Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinproblemen erfordert die Reflexion und Professionalisierung der eigenen pädagogischen Handlungsmöglichkeiten und Strategien. Der Autor stellt Präventions- und Unterstützungsstrategien sowie Interventions- und Probelmlösungsstrategien vor, um situativ und längerfristig Lernen in einer guten Atmosphäre zu ermöglichen. Zahlreiche Übungen, alltagsgerechte Beispiele, Fragebögen und Checklisten werden angeboten, um die eigene pädagogische Praxis zu hinterfragen und zu professionalisieren.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Methoden für den Unterricht Mattes, Wolfgang 2018 Methoden für den Unterricht. Paderborn Schöningh In dem Buch finden sich vielfältige Methoden zur Gestaltung des Unterrichts. Es handelt sich um eine kompakte Übersicht für Lehrende und Lernende. Der Band enthält ein Schülerheft, in dem Hinweise zur Umsetzung der Methoden für die Schülerhand gegeben werden. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Was ist guter Unterricht? Meyer, Hilbert 2015 Was ist guter Unterricht? Berlin Cornelsen Scriptor Hilbert Meyer stellt in der 12. Auflage seines Klassikers empirisch abgesicherte Gütekriterien vor, die das aktuelle Wissen über erfolgreiche Unterrichtsstrukturen bündeln. Er beschreibt Kompetenzfelder, die Lehrerinnen und Lehrer haben und Schülerinnen und Schüler entwickeln sollten, um gemeinsam guten Unterricht machen zu können. Das Buch richtet sich an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie Lehrerinnen und Lehrer und zeigt praxisnahe Möglichkeiten auf, professionell mit den neueren Forschungsergebnissen umzugehen. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsmethoden Bd. 1 Meyer, Hilbert 2016 Unterrichtsmethoden Bd. 1, Theorieband. Berlin Cornelsen Verlag Sriptor

Bereits in der 16. Auflage sind die zwei Bände der Unterrichtsmethoden von Hilbert Meyer erschienen. Dabei bietet der erste Band einen theoretischen Überblick über Unterrichtsmethoden, wobei eine Klärung der unterschiedlichen unterrichtsmethodischen Begriffe erfolgt.

 

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität Müller, Frank 2018 Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität. Methoden und Materialien für den gemeinsamen Unterricht. Weinheim und Basel Beltz

Die Monographie zeigt die vielfältigen Differenzierungsansätze auf. Das Praxisbuch weist facettenreiche Methoden und Medien auf, mit denen unterschiedliche Differenzierungswege im Rahmen von Unterricht möglich werden. Vorlagen für unterschiedliche Phasen des Unterrichts stellen einen hilfreichen Ideenpool dar bzw. können sofort eingesetzt werden.

 

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Störungen in der Schulklasse Nolting, Hans-Peter 2017 Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung. Weinheim und Basel Beltz

Der Autor geht der Frage nach, welchen Spielraum Lehrkräfte haben, um professionell mit störendem Schülerverhalten umgehen zu können. Mit Blick auf das eigene Lehrerverhalten gilt es, das individuelle Handlungsrepertoire im Umgang mit Unterrichtsstörungen und Disziplinschwierigkeiten zu erweitern. Dazu gehören Strategien der Prävention sowie lehrerzentrierte und kooperative Strategien der Intervention.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Differenzieren im Unterricht Paradies, Liane & Linser, Hans Jürgen 2016 Differenzieren im Unterricht. Berlin Cornelsen Scriptor Die 10. überarbeitete Auflage des Buches bietet Beispiele für die Differenzierung in den Sekundarstufen I und II. Berücksichtigt werden unterschiedliche Sozialformen, Problemlösestrategien, Gesprächsführung, individuelle Lernhilfen etc. Das Buch ist im Unterricht einsetzbar und es bietet viele Praxisbeispiele für unterschiedliche Fächer wie z. B. differenziertes Vokabellernen, Lernplakate gestalten, Lernstoff visualisieren, eine Facharbeit verfassen und Referate vorbereiten u.v.m. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Diagnostik

Diagnostizieren und Fördern Kliemann, Sabine 2010 Diagnostizieren und Fördern: Kompetenzen erkennen, unterstützen und erweitern. Beispiele und Anregungen für die Jahrgänge 1 bis 4. Berlin Cornelsen-Scriptor Das praxisorientierte Buch will Lehrkräfte bei ihrer Aufgabe der Förderung von Schülerinnen und Schülern unterstützen. So finden erprobte Beispiele zu Methoden und Lernstrategien sowie Förder- und Forderkonzepte ihre Darstellung. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Weitere Literaturhinweise

Der reformierte Vorbereitungsdienst: Neue Lehrerausbildung in NRW Gerdes, Reinhard & Annas-Sieler, Dorothee 2011 Der reformierte Vorbereitungsdienst: Neue Lehrerausbildung in NRW. Schule NRW 9 454-457 Der Artikel informiert v.a. Studierende über den reformierten Vorbereitungsdienst (VD), der seit 2011 eine grundlegende Reform in der Lehrerausbildung darstellt. Er gibt Auskunft über die Phasen der Ausbildung, die Dauer des VD, die neue Ausbildungsdidaktik (bildungs- und fachwissenschaftliche, sowie fachdidaktische Kompetenzen und Standards), das Kerncurriculum (KC) sowie die Bestimmungen der Staatsprüfung.

Material zum Download:

Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis

Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen Hattie, John 2014 Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Baltmannsweiler Schneider Das Buch stellt auf empirischer Grundlage eine Theorie des Lehrens und Lernens dar, die sich sehr stark an den Schülerinnen und Schülern orientiert. „Es geht um Lehrpersonen, die das Lernen mit den Augen der Lernenden sehen, und es geht um Lernende, die das Unterrichten als den Schlüssel für ihr andauerndes Lernen begreifen“ (S. 16). Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität Helmke, Andreas 2017 Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Seelze Kallmeyer Klett In dem aktualisierten Standardwerk gibt der Autor Orientierung zu zentralen Fragen der Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität - erweitert um wichtige Forschungsentwicklungen der letzten Jahre und neue Mittel der Unterrichtsdiagnostik. Es werden zusätzliche Online-Materialien bereitgestellt. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernen Spitzer, Manfred 2007 Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Berlin Heidelberg Spektrum Akademischer Verlag

Manfred Spitzer ist Diplompsychologe, promovierter Philosoph und Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm. Er stellt in seinem Buch Gelingensbedingungen für das Lernen in und außerhalb von Schule anschaulich anhand vieler einprägsamer Beispiele dar. Unter Rückgriff auf aktuelle Veröffentlichungen verschiedener Wissenschaftszweige erklärt er den Zusammenhang zwischen Neurobiologie und Schule. Themenfelder wie zum Beispiel der "Einfluss von Aufmerksamkeit, Emotionen und Motivation auf das Lernen", das "lebenslange Lernen" oder die "Entwicklung von Sozialverhalten und moralischen Werten" werden ausführlich thematisiert.

Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Lernumgebungen erfolgreich gestalten Wahl, Diethelm 2013 Lernumgebungen erfolgreich gestalten: Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln. Bad Heilbrunn Klinkhardt Der Autor thematisiert auf der Basis lernpsychologischer Forschung und der daraus resultierenden neuen Formen des Lehrens und Lernens Möglichkeiten zur Gestaltung einer innovativen Lernumgebung, die nicht nur den Erwerb von Wissen, sondern auch Handlungskompetenz fördert. Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 15.02.2023Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule