Was bringt die Energiesparlampe wirklich? | 1 | 07.02.2012 |
Arbeitsblatt mit Lernaufgabe |
Eigenschaften von Potenzfunktionen | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A2 |
Verschiebungen mit dynamischen Funktionsplotter betrachten | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A-2 |
Quadratische Gleichungen - Tangentenproblem | 09.06.2015 | |
WBK E-A4 |
Den Zufall im Griff - Modellieren von Zufallsexperimenten | 4 11 | 13.05.2015 |
WBK E-S1 Anregungen zur Umsetzung des SiLP Mathematik |
Projektskizze - Kunst und Mathematik | 1 | 09.02.2016 |
Johannes Itten: Die Begegnung |
Exemplarische Klausuren GOSt Kunst | 2 | 28.04.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Blütenaufgabe Schokolade | 2 | 26.06.2013 |
Rechnen mit elementaren Zahlen und Größen |
Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht | 5 | 18.06.2013 |
Rechnen mit elementaren Zahlen und Größen, Klassen 5/6 |
Genwirkketten | 6 | 16.02.2016 |
Im Rahmen eines Gruppenpuzzles erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Genwirkketten am Beispiel verschiedener Erkrankungen (Albinismus, Alkaptonurie, Kretinismus und Phenylketonurie). |
exemplarische Kompetenzraster Darstellen & Gestalten | 1 | 05.12.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten für die Gesamtschule. Es handelt sich um ein exemplarisches Kompetenzraster. |
Linkliste zum Unterrichtsvorhaben: Wohnst du noch oder lebst du schon? - Städtisches und ländliches Leben im Vergleich | 16 | 12.05.2011 |
Ein Unterrichtsvorhaben im Fach Gl (integriert) für den Jahrgang 5 |
Abbau von Schreibhemmungen | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - autobiographische Impulse | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - sinnliche Impulse | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - Schreiben vor Ort | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenentwicklung - Ideenstern | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Lektorierungsverfahren | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Kreativierungsverfahren | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Faustregeln für das Erzählen | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Veröffentlichen von Zwischenprodukten | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Abschlusspräsentation | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Schreiben | 10 | 17.06.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Funktion oder nicht Funktion? | 1 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |
Unterrichtsmaterialien zu Elektromobilität und Verkehr | 4 | 20.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Technik für die gymnasiale Oberstufe. |
Aufgabenbeispiele und Unterrichtsmaterialien (Bionik als Verfahren, Analyse von Laufmustern, Struktur, Funktion und Statik) | 4 | 20.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Technik für die gymnasiale Oberstufe. |
Aufgabenbeispiele und Unterrichtsmaterialien zum IF 5 Entwicklungsfelder neuer Technologien (hier Grundlagen und bionische Verfahren) | 1 | 20.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Technik für die gymnasiale Oberstufe. |
Brücken und Türme – sind Baupläne der Natur übertragbar? | 1 | 20.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Technik für die gymnasiale Oberstufe. |
Rollenspiel zur Genregulation | 6 | 04.01.2016 |
Im Rahmen eines materialgestützten Rollenspiels verbalisieren die Schülerinnen und Schüler selbstständig an einem Modell die Prozesse der Substratinduktion und der Endproduktrepression. |
Arbeitsblatt zum UV 8.3 „Interpretation und Vertonung eines Textes“ | 1 | 21.12.2015 |
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". |
Fortbildungsträger | 1 | 20.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten in der Gesamtschule. Es handelt sich um eine Liste mit Fortbildungsträgern. |
Checkliste zur Beurteilung von Theaterszenen | 1 | 24.03.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater | 15 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Strichlisten und Diagramme - neu | 1 | 26.03.2007 |
Aufgabensammlung zum Thema Strichlisten und Diagramme. |
Kennenlernspiele | 1 | 19.12.2014 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater |
Übungen zum Tanz- und Bewegungstheater | 1 | 22.12.2014 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater |
Übungen zum Raum | 1 | 22.12.2014 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater |
Übungen zu Atem und Stimme | 1 | 22.12.2014 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater |
Pantomimische Übungen | 1 | 28.01.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Feedbackregeln im Literaturkurs | 1 | 28.01.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Integrative Tanzpädagogik im Fachbereich Darstellen & Gestalten | 2 | 03.02.2015 |
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". |
Projektmanagement im Literaturkurs | 1 | 18.03.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Improvisationstheater im Literaturkurs | 2 | 18.03.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Licht und Beleuchtung im Theater | 1 | 24.03.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Grundübungen zur Entwicklung der Spielfähigkeit | 1 | 15.08.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Hinweise zur Portfolioarbeit im Literaturkurs | 1 | 15.08.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Hinweis zur Anfertigung eines eigenen schulinternen Lehrplans Literatur | 1 | 20.08.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Kontakt- und Vertrauensübungen | 1 | 19.09.2014 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater |
Powerpoint-Präsentation zur Implementation des modularen Kernlehrplans Literatur | 1 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Übergeordnete Leitfragen zu Überprüfungsschwerpunkten in Literaturkursen | 1 | 28.05.2014 |
Dieses Material ist ein Unterstützungsangebot im Rahmen des Lehrplannavigators für Literaturkurse in der gymnasialen Oberstufe. |