V07 - Elektronenbeugung | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V08 - Messwerterfassung | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V09 - Leiterschaukel | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V10 - Thomsonscher Ringversuch | 4 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V19 - Geiger-Müller-Zählrohr | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V20 - Charakteristische Röntgenstrahlung | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Funktion chemischer Synapsen | 4 | 12.07.2016 |
Bau eines Neurons | 1 | 13.07.2016 |
Potentialarten (EPSP, AP, EPP) | 1 | 13.07.2016 |
Ruhepotenzial | 6 | 12.07.2016 |
Eigenschaften von Potenzfunktionen | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A2 |
Verschiebungen mit dynamischen Funktionsplotter betrachten | 1 | 10.06.2015 |
WBK E-A-2 |
Quadratische Gleichungen - Tangentenproblem | 09.06.2015 | |
WBK E-A4 |
Den Zufall im Griff - Modellieren von Zufallsexperimenten | 4 11 | 13.05.2015 |
WBK E-S1 Anregungen zur Umsetzung des SiLP Mathematik |
Genwirkketten | 6 | 16.02.2016 |
Im Rahmen eines Gruppenpuzzles erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Genwirkketten am Beispiel verschiedener Erkrankungen (Albinismus, Alkaptonurie, Kretinismus und Phenylketonurie). |
WBK: Graphendomino und Funktioneneigenschaften E-A1 Variante 2 | 4 | 13.05.2015 |
Anregungen zur Umsetzung des SiLP WBK Mathematik |
Abbau von Schreibhemmungen | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - autobiographische Impulse | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - sinnliche Impulse | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenfindung - Schreiben vor Ort | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Themenentwicklung - Ideenstern | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Lektorierungsverfahren | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Kreativierungsverfahren | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Faustregeln für das Erzählen | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Veröffentlichen von Zwischenprodukten | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Abschlusspräsentation | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Funktion oder nicht Funktion? | 1 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |
Rollenspiel zur Genregulation | 6 | 04.01.2016 |
Im Rahmen eines materialgestützten Rollenspiels verbalisieren die Schülerinnen und Schüler selbstständig an einem Modell die Prozesse der Substratinduktion und der Endproduktrepression. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Geschichte/Sozialwissenschaft | 7 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Geographie | 10 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Mathematik | 6 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Erziehungswissenschaft | 10 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Griechisch | 03.07.2014 | |
Für das Fach Griechisch an Abendgymnasien und Kollegs wird kein fachspezifisches Unterstützungsmaterial für die Implementation angeboten. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Latein | 3 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Niederländisch | 1 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Psychologie | 6 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Soziologie | 6 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Spanisch | 4 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Volkswirtschaftslehre | 6 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Chemie | 3 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Experimente zur Einführung des Funktionsbegriffs (Auswahl) | 1 2 | 09.06.2015 |
WBK E-A1 |
Gierseilfähre - Einführung in die Vektorrechnung (Modellieren) | 2 2 | 09.06.2015 |
WBK Q-GK-G5 und Q-LK-G5 |
Rolltreppe - Lineare Funktion | 1 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A3 |
Lerndomino zum Funktionsbegriff | 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |
Johannas Wachstum | 1 2 | 09.06.2015 |
WBK E-A1 |
Baumscheiben - Verdeutlichen des Funktionsbegriffs | 1 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |
Darstellungsarten | 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |
Darstellungsarten sortieren | 2 | 10.06.2015 |
WBK E-A1 |