Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Politik Realschule - Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens "Europa – was hat das mit mir zu tun?"

Jahrgangsstufe 10: Unterrichtsvorhaben I, Umfang: 16 Stunden

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.

Thema

Europa – was hat das mit mir zu tun?

Inhaltsfelder

Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung (IF 11); Identität und Lebensgestaltung in der modernen und globalisierten Gesellschaft (IF 12)

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Europa: aktuelle Entwicklungen, Erwartungen, Chancen und Probleme (IF 11/S1)
  • ökonomische, politische und kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele (IF 11/S2)
  • Konflikte und deren Regulierung (IF 12/S3)

Konkretisierung

  • Europa – was erwarte ich/was erwarten wir?
  • Was ist Europa? Wozu Europa?
  • Wie funktioniert die Europäische Union?
  • Wirtschaftskraft der EU-Regionen
  • Europa grenzenlos!?
  • Wohin mit Europa?

Allgemeine Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • präsentieren im unterrichtlichen oder außerunterrichtlichen Rahmen (Medien-) Produkte (u.a. computergestützte Präsentation) zu gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Sachverhalten und Problemlagen (HK 1),
  • nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren, und bilden diese – auch probeweise – ab (Perspektivwechsel) (HK 3),
  • planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt im schulischen oder außerschulischen Rahmen und werten dieses aus (HK 6).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3),
  • planen, realisieren und evaluieren unterschiedliche fachbezogene Verfahren (u.a. Umfrage, Expertengespräch, Fallanalyse) (MK 5).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • erörtern die Entwicklung, die Chancen sowie die aktuellen Probleme der EU seit 1993 an ausgewählten Beispielen (SK 1+2),
  • beschreiben ökonomische, politische sowie kulturelle Chancen und Risiken von Globalisierungsprozessen anhand ausgewählter Beispiele (SK 3+4).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beziehen Stellung zu aktuellen Chancen und Herausforderungen der EU und beurteilen diesbezüglich geplante bzw. eingeleitete Maßnahmen (UK 4),
  • diskutieren Folgen der Globalisierung und bewerten diese in Bezug auf ihre ökonomischen, politischen und kulturellen Wirkungen (UK 2).

Methodische / didaktische Zugänge

  • Expertenbefragung Partnerfirma Ennermann GmbH, Abteilung Export (EU Binnenmarkt
  • Interview Fußgängerzone, alters- und geschlechtsgemischte Befragungsgruppe (z.B. Wozu brauchen wir Europa?)
  • Durchführung einer Debatte (Wohin mit Europa?)
  • Lernplakate erstellen
    (Mitgliedsstaaten EU, Funktionen, …)

Lernmittel / Lernorte

Lernmittel


Lernorte

  • Klassenraum
  • Informatikraum
  • Innenstadt / sonstiger öffentlicher Raum

Fachübergreifende Kooperationen / außerschulische Partner

außerschulische Partner
KURS-Partner Firma Ennermann GmbH (Schule und Wirtschaft)

Fachübergreifende Kooperationen
Erdkunde:
UV: Wirtschaftsraum Europa – Wettbewerb und Wandel

Feedback/Leistungsbewertung

  • Lernplakat / Vortrag
  • Portfoliomappe „EU“  
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule