Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Politik Realschule -
Konkretisierung des Unterrichtsvorhaben
"Welche Bedeutung, welche Verantwortung haben Medien?"

Jahrgangsstufe 8: Unterrichtsvorhaben I, Umfang: 12 Stunden

 

Hinweis: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan in den Kapiteln 2.2 bis 2.4 übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen vorgenommen werden.

Thema

Welche Bedeutung, welche Verantwortung haben Medien?

Inhaltsfelder

  • Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (IF 5)
  • Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie (IF 6)

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Medien als Informations- und Kommunikationsmittel (IF 5/S1)
  • politische und soziale Auswirkungen neuer Medien (u.a. globale Vernetzung und die Rolle der Medien) (IF 5/S2)
  • Grundlagen des Rechtsstaats sowie Gefährdungen und Sicherung von Grund- und Menschenrechten […] (IF 6/S3)

Konkretisierung

  • Bedeutung der Medien (Medienformen, Massenmedien, Aufgaben)
  • Verantwortung der Medien (Berichterstattung, Beeinflussung, Meinungsmache)

Allgemeine Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • nehmen Positionen ein, die mit ihrer eigenen Position konkurrieren, und bilden diese – auch probeweise – ab (Perspektivwechsel) (HK 3),
  • simulieren didaktisch oder persönlich relevante Konflikte und entwickeln gemeinsam Lösungswege (HK 4).

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • analysieren und visualisieren Informationen für die weitere Auseinandersetzung mit ihnen (MK 3),
  • präsentieren Ergebnisse von Lernvorhaben und Projekten – auch unter Zuhilfenahme digitaler Medien – strukturiert sowie zielgruppenorientiert (MK 4).

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • stellen die Eigenschaften und Aufgaben von Medien und die Interessen der Medienproduzenten dar (SK1).

UK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • überprüfen und bewerten Quellen kriterienorientiert hinsichtlich ihres Informations- und Wahrheitsgehalts (UK 1),
  • beurteilen die Eignung unterschiedlicher Medien vor dem Hintergrund der jeweiligen Zielsetzungen (UK 2).

 

Methodische / didaktische Zugänge

  • Recherche (Informationen sammeln, sortieren, auswerten)
  • Informationen strukturieren (u.a. Wdh./Fortsetzung Mind-Map, Baumstruktur, Organigramm, Texte mit Diagrammen strukturieren
  • Betriebsführung Zeitung (alternativ Interview Zeitungsredakteur „als Experte im Klassenraum“)

Lernmittel / Lernorte

Lernmittel

Lernorte

  • Klassenraum
  • Informatikraum
  • (NW bzw. Westfalen-Blatt Bielefeld)

Fachübergreifende Kooperationen /
außerschulische Partner

außerschulische Partner
Tageszeitungen vor Ort (Neue Westfälische/ Westfalen-Blatt)

Fachübergreifende Kooperationen
Deutsch
UV: Medien / Informationsgewinnung

Feedback / Leistungsbewertung

  • Recherchemappe (zu einem individuell gewählten Schwerpunkt)
  • Auswertung Betriebsführung Zeitung bzw. Interview Zeitungsredakteur
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule