Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

 

Einführungsphase EPh, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache: Unterrichtsvorhaben III

Einführungsphase EPh, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache: Unterrichtsvorhaben III

Thema: "Di, adspirate meis coeptis" – göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens

Textgrundlage: Ovid, Metamorphosen I 1-4; XV 871-879 (Proömium, Epilog)

Ovid, Metamorphosen VI 313-381 (Die Lykischen Bauern)

Ovid, Metamorphosen X 1-85; XI 1-84 (Orpheus und Eurydike; Tod des Orpheus)

Inhaltsfelder:

Welterfahrung und menschliche Existenz

Römische Rede und Rhetorik

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Erfahrung der Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl
  • Deutung von Mensch und Welt
  • Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart
  • Ausgewählte Beispiele der Rezeption

Zeitbedarf: 45 Std.

Übergeordnete Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können

Textkompetenz:

  • anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur formulieren,
  • textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
  • sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren,
  • Texte unter Beachtung der Quantitäten, der sinntragenden Wörter und Wortblöcke sowie des Versmaßes vortragen,
  • Texte anhand signifikanter immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und sprachlich-stilistische Gestaltung analysieren und exemplarisch den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen,
  • Texte in ihren historisch-kulturellen Zusammenhang einordnen und die Bedeutung von Autor und Werk in ihrer Zeit erläutern,
  • typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und an Beispielen deren Funktion erläutern,
  • einen Primärtext mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten vergleichen und die Art und Weise der Rezeption erläutern,
  • zu den Aussagen der Texte begründet Stellung nehmen.

Sprachkompetenz:

  • sinnstiftend und unter Beachtung der Quantitäten lesen,
  • die Fachterminologie korrekt anwenden,
  • auf Grund ihrer sprach-kontrastiven Arbeit die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils erweitern.
  • überwiegend selbstständig die Form und Funktion lektürespezifischer Elemente der Morphologie und Syntax (auch mit Hilfe einer Systemgrammatik) erschließen und auf dieser Grundlage komplexe Satzstrukturen analysieren,
  • ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch unter Nutzung ihnen bekannter Methoden erweitern und sichern,
  • kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln.

Kulturkompetenz:

    • themenbezogen Kenntnisse der antiken Kultur sachgerecht und strukturiert darstellen,
    • die gesicherten und strukturierten Kenntnisse für die Erschließung und Interpretation anwenden,
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart darstellen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund kultureller Entwicklungen in Europa beschreiben,
    • im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.

Vorhabenbezogene Konkretisierung

Unterrichtssequenzen

Zu entwickelnde Kompetenzen

Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen

1. Sequenz: Von der Muse geküsst? – Ovids Dichtungsprogramm

Das Proömium und seine Funktion

  • Ovids Biographie und sein literarisches Werk
  • programmatische Angaben eines Proömiums
  • optional: Proömienvergleich
  • Übersetzungsvergleich
  • Prosodie und Metrik: Der daktylische Hexameter

Der Epilog und seine Funktion als Sphragis

  • Funktion des Epilogs als Sphragis
  • Intertextualität: Vergleich mit dem Proömium
  • Ovid als Sprachkünstler
  • Prinzip der aemulatio: Vergleich mit Horaz, Carmen III, 30
  • Problem der fehlenden Dauerhaftigkeit der Erinnerung und Aktualisierung

2. Sequenz: Der Mensch - von Natur aus boshaft?

Grundrecht auf Wasser

  • carmen perpetuum/ Latonas Funktion in der Niobe-Episode
  • Exposition der Handlung
  • Bittrede der Latona
  • Grund- und Menschenrechte; Naturrecht vs. soziales Besitzrecht

Hybris und ihre Folgen

  • Bosheit der Bauern und Verlust des Humanen
  • Agressionstheorien
  • Die Verfluchung der Bauern
  • Das Wesen der Metamorphose
  • Text- und Bildvergleich

3. Sequenz: Bis dass der Tod euch scheidet – Die Macht der Liebe und die Macht der Musik

Todeshochzeit und tragischer Tod

  • Prinzip des carmen perpetuum: Funktion des Hochzeitsgottes Hymenaeus
  • Schlangensymbolik
  • Frage nach Gerechtigkeit des Todeszeitpunkts

Der Unterweltsgang des Orpheus

  • antike Unterweltsvorstellung(en)
  • Rede des Orpheus vor den Göttern der Unterwelt und deren Wirkung
  • Der Rückweg aus der Unterwelt
  • Gründe für Übertretung des göttlichen Verbots: Die innere, psychische Disposition des Orpheus
  • Rezeption und Tradition; motivgeschichtlicher Vergleich

"Hic est nostri contemptor" – Orpheus, der Frauenverächter

  • Psychologie der Trauer: Trauerarbeit des Orpheus
  • Gegensatz zwischen dionysisch-bacchantischer und apollinisch-rationaler Geisteshaltung
  • Der Tod des Orpheus
  • antike Seelenauffassung(en)
  • die sprachlich-stilistische Durchformung und metrische Gestaltung als durchgängige Prinzipien dichterischer Sprache nachweisen,
  • die Subjektivität der Wahrnehmung römischer Lebenswirklichkeit und das daraus resultierende Lebensgefühl herausarbeiten,
  • die zustimmende, ablehnende bzw. kritische Haltung des Textes/Autors zu seiner Zeit und das Selbstverständnis des Autors erläutern,
  • Arten der Rede, Elemente des Aufbaus und Gestaltungsmittel erläutern,
  • Grundkonstanten und Bedingtheiten der menschlichen Existenz identifizieren,
  • auf der Grundlage eines Kommunikationsmodells eine Rede in ihrem situativen bzw. historischen Kontext analysieren,
  • die Subjektivität der Wahrnehmung römischer Lebenswirklichkeit und das daraus resultierende Lebensgefühl herausarbeiten,
  • die in den Texten zum Ausdruck kommende Welt- und Lebensauffassung mit ihrer eigenen Lebenswirklichkeit vergleichen und dazu wertend Stellung nehmen,
  • das Fortwirken eines Themas oder Motivs anhand ausgewählter Beispiele aus Kunst, Musik oder Poesie erläutern.
  • Vergleich mit Proömien anderer Werke, z.B. Caesar, De bello Gallico; Homer, Odyssee; Homer, Ilias; Sallust, Coniuratio Catilinae; Ovid, Ars amatoria I 1-34 als optionale Zusatzaufgabe für leistungsstarke SuS (im Sinne der Binnendifferenzierung)
  • Arbeitsblatt: "Zusammenstellung programmatischer Angaben eines Proömiums" (verfügbar im virtuellen Klassenraum)
  • Horaz, Carmen III 30 als bilinguale Textversion
  • Problematisierung der fehlenden Dauerhaftigkeit moderner (Archivierungs-) Medien (z.B. Flash Speicher, optische Speichermedien, gepresste optische Speichermedien, Filme aus Zelluloid, Magnetbänder, holographische Speicher etc.)
  • Reaktivierung des Vorwissens der SuS: bspw. Rückgriff auf ein in EPh eingeführtes Kommunikationsmodell
  • Arbeitsblatt: "Zusammenstellung der wichtigsten rhetorischen Tropen und Figuren" (verfügbar im virtuellen Klassenraum)
  • Exkurs zu philosophischen Wesensbestimmungen des Menschen durch fächerübergreifende Kooperation mit dem Fach „Philosophie“: Bosheit als anthropologische Konstante des Menschseins (z.B. Thomas Hobbes, De cive; Leviathan)
  • Schülerreferat(e) zu (modernen) Aggressionstheorien (z.B. Sigmund Freud, Thanatos und Eros)
  • Methoden der Bildinterpretation: Bild-Inhalt - Bild-Komposition - Bild-Deutung/Interpretation - Urteil/(Be-) Wertung
  • Intertextualität: Vergleich mit Vergil, Ekloge X – Gallus-Elegie (in bilingualer Textversion)
  • Schülerkurzvortrag zur homerischen Unterweltsvorstellung (Homer, Odyssee XI Nekyia)
  • Merkmale eines inneren Monologs als Voraussetzung für produktionsorientiertes Aufgabenformat, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Deutsch“
  • fächerübergreifende Perspektive: Zusammenarbeit mit dem Fach „Musik“ (z.B. musikalische Rezeptionen bei Gluck und Monteverdi)
  • optional: Vergleich mit moderner Trauerforschung
  • [F Rainer Traub/ Annette Großbongardt, Abschied nehmen. Vom Umgang mit dem Sterben, in : Spiegel Wissen 4/ 2012; Conny Neumann, Gefangen in der Einsamkeit, in: Spiegel Wissen 1/2011]
  • optionale Schülerreferate (im Sinne der Binnendifferenzierung): Seelenauffassungen bei Homer und Platon bzw. christliche Seelenauffassung

Leistungsbewertung:

  • Schriftliche Übung (Multiple-choice-Format) zu Ovids vita und opus
  • metrische Analyse hexametrischer Verse
  • Schriftliche Übung zur Terminologie („rhetorische Tropen und Figuren“) bzw. Stilmitteln, ggf. Anwendungsübung im offenen Aufgabenformat (produktionsorientierte Verfahren)
  • Verschriftlichung einer Bildinterpretation
  • Beschriftung einer Abbildung der antiken Unterweltsvorstellung (z.B. mittelalterlicher Holzschnitt)
  • Deklamationsübung: mündlicher Lesevortrag der Rede des Orpheus vor den Göttern der Unterwelt
  • Abfassen eines inneren Monologs: Beschreibung des Rückweges und des Momentes des Sich-Umdrehens aus der Sicht des Orpheus bzw. der Eurydike
  • Klausuren und weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3, u.a. synoptischer Textvergleich

Hinweis: Die angeführte Sekundärliteratur ist als mögliche Auswahl zur Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsvorhaben zu betrachten, auf die sich die Fachkonferenz des fiktiven Gymnasiums unter dem Vorbehalt der Optionalität verständigt hat.

Die Aufnahme von Sekundärliteratur, Aufsätzen, Internetlinks etc. gehören nicht zum Grundauftrag der Fachkonferenzen bei der Erstellung eines Schulinternen Lehrplans.

Sekundärliteratur (in Auswahl):

  • Döring, Jörg (1996): Ovids Orpheus, Stroemfeld-Verlag, Basel/Frankfurt 1996
  • Glaesser, Roland (1995): Orpheus als Redner, in: AU 3 (1995), S. 26-40
  • Henneböhl, Rudolf (2004): Daphne - Narcissus - Pygmalion. Liebe im Spiegel von Leidenschaft und Illusion in Ovids Metamorphosen, in: Antike und Gegenwart. Lateinische Texte zur Erschließung europäischer Kultur, hrsg. von Friedrich Maier, Bamberg 2004
  • Henneböhl, Rudolf: Ovid, Metamorphosen - Begleitheft zur szenischen Interpretation; Reihe „Scaena“, Bd. I (Textband und Lehrerkommentar); Ovid-Verlag 2012
  • Maier, Friedrich (1988): Wie halten wir es mit den antiken Göttern? - Ovids „Lykische Bauern“ als Unterrichtsmodell, in: Friedrich Maier (Hrsg.), Auxilia, Bd. 18, S. 53-85, Bamberg 1988
  • Maier, Friedrich (1988): Orpheus und Eurydike - ein "unüberwindlicher" Mythos. Eine Unterrichtseinheit in der Ovid-Lektüre, Maier, Friedrich, Lateinunterricht zwischen Tradition und Fortschritt, Bd. 3 Zur Praxis des Lektüreunterrichts, Bamberg 11988, S. 166-193
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule