Vererbung in GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Ein Flug mit der Spidercam – ein Einstieg in die Analytische Geometrie | 2 | 30.06.2014 |
E-G1 Einführungsphase Lineare Algebra/Analytische Geometrie |
Transformationen auf Sinusfunktionen anwenden und die zugehörigen Parameter deuten | 2 | 18.06.2014 |
Sonnenscheindauer: Einführungsphase - Funktionen und Analysis (E-A1) |
Testergebnisse richtig interpretieren – Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten | 2 | 30.06.2014 |
E-S2: Einführungsphase Stochastik |
Übergang SI-SII konkretisiert am Unterrichtsvorhaben zu exponentiellen Wachstumsprozessen | 2 | 18.06.2014 |
E-A1 Einführungsphase - Funktionen und Analysis |
Interessendichte Situationen | 3 | 08.08.2013 |
Interessendichte Situationen sind Situationen des Mathematikunterrichts, in denen Lernende selbstbestimmt und kollektiv interessiert zu vertieften Erkenntnisprozessen in Mathematik gelangen. |
Beschreibung fundamentaler Wechselwirkungen über Austauschteilchen | 3 | 16.03.2015 |
Arbeitsblätter zu schwachen, starken und elektromagnetischen Wechselwirkungen |
Aufgaben zum konzeptionellen Verständnis im Bereich Mechanik | 1 | 19.02.2015 |
Kleine Testaufgaben für formative Überprüfungen und zum Nachdenken und Argumentieren |
Quantenobjekte im Grundkurs der Qualifikationsphase | 1 | 17.02.2015 |
Ein Vorschlag zum Unterrichtsablauf |
Einführungsphase Portfolio | 1 | 04.02.2015 |
Hinweise für den Einsatz von Portfolio zu einem zeitgenössischen Roman in der Einführungsphase |
Gestaltung Unterrichtsvorhaben | 1 | 04.02.2015 |
Allgemeine Hinweise zur Planung von Unterrichtsvorhaben |
Illuminati - Die Physik hinter dem Film | 1 | 26.01.2015 |
Eine Präsentation zur Physik der Antimaterie |
Von der Schnittpunktberechnung zur Untersuchung der Lagebeziehungen zweier Geraden | 2 | 15.12.2014 |
Ergänzendes Material zum schulinternen Lehrplan Mathematik, M Q GK G3 |
Skript Elementarteilchen | 4 1 | 10.11.2014 |
Materialien für den Leistungskurs Physik |
(Neue) Kernlehrpläne in NRW - Implementation an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) | 14 | 12.07.2014 |
Materialien für Fachseminare der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Sek. I und Sek. II) |
Materialien zum KLP GOSt Informatik (Einführungsphase) | 12 | 23.06.2014 |
Zum schulinternen Lehrplan Informatik für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier ein ausgearbeitetes Materialangebot bestehend aus Softwarebeispielen und Arbeitsblättern. |
Installation GLOOP - Programm | 4 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Auszügen | 1 | 23.05.2014 |
Materialblatt: |
Projekte "Weihnachtsbaum" und "Wetthüpfen" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Wartezimmer" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Abfahrtslauf" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekte "Postfix" und "Skispringen" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekte "Bundesjugendspiele" und "Karteiverwaltung" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Zugriff auf Daten in Netzwerken" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Datenschutz" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Rekursiver Aufbau eines Baums am Beispiel eines Termbaums" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Informatikerbaum" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Der Informatiker-Baum als Suchbaum" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Buchindex" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Akzeptoren und formale Sprachen / Theoretische Informatik" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Von Neumann Rechner" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Projekt "Halteproblem" | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Dokumentation zur Java-Bibliothek GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Dokumentation, Grundlagenübersicht, Gesamtübersicht |
Allgemeine Objektorientierung mit GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial Informatik zum Lehrplannavigator |
Sequenzielle Programmierung in GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Kontrollstrukturen in GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Eigene Klassen in GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Assoziationen in GLOOP | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Klassendiagramme | 1 | 23.05.2014 |
Ergänzungsmaterial zum Lehrplannavigator im Fach Informatik |
Geplante Obsoleszens, Gesetzgebung zur Reparatur und Mindestnutzungsdauer technischer Geräte | 1 | 19.03.2014 |
Dieses Material enthält Links zu Textquellen, mit denen anhand der Fragestellungen zentrale Begriffe zum Thema „Obsoleszenz“ geklärt werden können. |
Bau einer Papierbrücke mit hoher Tragfähigkeit | 1 | 19.03.2014 |
Verschiedene Versuche und eine Konstruktionsaufgabe erlauben es den Schülerinnen und Schülern, wichtige Zusammenhänge der Statik und Festigkeitslehre zu beschreiben. |
Beschaltung des Schrittmotor-Steuerbausteins L297 für den Voll-/Halbschrittbetrieb und Vorwärts-/Rückwärtslauf | 1 | 19.03.2014 |
Dieses Material ermöglicht die eigenständige Entwicklung einer Steuerungsschaltung für einen Schrittmotor mit dem L297. |
Schaltungsentwicklung zur Darstellung von Buchstaben auf einer 7-Segment-Anzeige | 1 | 19.03.2014 |
Mit Hilfe dieses Arbeitsblattes entwickeln die Schülerinnen und Schüler über eine Wahrheitstabelle und KV-Diagramme eine Schaltung, welche eine Buchstabenfolge auf einer 7-Segment-Anzeige erscheinen lässt. |
A1- KLP S II Synopse Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte KRL | 2 | 17.02.2014 |
Dieses Untgerstützungsmaterial ergänzt den Kernlehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Katholische Religionslehre. |
A 2 - Checkliste KRL übergeordnete und konkretisierte Kompetenzerwartungen EF | 2 | 17.02.2014 |
Dieses Untgerstützungsmaterial ergänzt den Kernlehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Katholische Religionslehre. |
A 3 - Checklisten KRL übergeordnete und konkretisierte Kompetenzerwartungen GK | 2 | 17.02.2014 |
Dieses Untgerstützungsmaterial ergänzt den Kernlehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Katholische Religionslehre. |
A 4 - Checklisten KRL übergeordnete und konkretisierte Kompetenzerwartungen LK | 2 | 17.02.2014 |
Dieses Untgerstützungsmaterial ergänzt den Kernlehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Katholische Religionslehre. |
A 5 - Unterrichtsvorhaben (leer) | 2 | 17.02.2014 |
Dieses Untgerstützungsmaterial ergänzt den Kernlehrplan für die Sekundarstufe II im Fach Katholische Religionslehre. |