Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Die mündliche Aufgabe steht imZusammenhang mit dem Unterricht "Balladen erzählen Geschichten". Die Schülerinnen und Schüler lernen alte und moderne Balladen kennen, lesen sie und tragen sie vor. Die Ballade "Trutz Blanke Hans" kommt besonders zur Wirkung, wenn sie sinngestaltend vorgetragen wird. Die konkrete Aufgabenstellung setzt voraus, dass die Schülerinnen und Schülerden Inhalt der Ballade "Trutz Blanke Hans" verstanden haben und den Text mit Pausenzeichen und Betonungszeichen versehen können, mit denen dieser für einen wirkungsvollen Vortrag vorbereitet wird.

aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S. 31 – 33, Kommission für die Entwicklung von Kernlehrplänen für das Fach Deutsch, Landesinstitut für Schule 2004

Stichworte zum Eintrag:Literatur
1 Datei zum Download
Ballade: Trutz Blanke Hans
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 34.56 KB
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1465 7-8 618
Materialart 848 Aufgabe 366
Schulform 1574 Hauptschule 628
Fächer / Lernbereiche 1794 Deutsch 110