Unterrichtsvorhaben "Erstellen dreidimensionaler AR-Modelle" (GY, Jgst. 7-10) | 13 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik" (GY, Jgst. 8) | 3 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
* Didaktisches Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht – Grundlagen * Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele * exemplarische Apps und Werkzeuge sowie digitale Strategien und Funktionen | 3 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10) | 8 | 27.10.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Upcycling | 4 | 14.05.2020 |
Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10) |
Inszenierte Fotografie | 3 | 07.05.2020 |
Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8) |
Kompetenzorientierter Kunstunterricht | 1 | 16.05.2020 |
Eine Orientierung |
Das Evolutionsmuseum „Dem Leben auf der Spur“ | 1 4 | 21.12.2011 |
Individualisiertes Lernen im Biologieunterricht |
Digitale Medien in Darstellen & Gestalten | 1 | 19.09.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial bietet Lehrkräften im Bereich Schultheater Anregungen und Hilfestellungen zum Einsatz digitaler Medien. |
Binnendifferenzierung | 1 | 23.05.2013 |
Dieses Material ist Bestandteil der Hinweise unbd Beispiele zu den Kernlehrplänen in NRW. Es handelt sich um Erläuterungen zum didaktischen Hintergrund von Binnendifferenzierung. |
Material zur Diversität in Darstellen und Gestalten | 5 | 14.06.2018 |
Schwerpunkt sprachliche Anschlussförderung |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Medien | 29 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Schlüsselszene eines Spielfilms „Der Einzige Zeuge“ | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Das Mausefallenrennen | 1 2 | 09.05.2011 |
Kontext zur Mechanik der Stufe 8 |
Helfer in Alltag und Arbeitswelt UV 9.2 | 8 | 02.05.2016 |
Wie werden Computer mit Hilfe von Sensoren und Aktoren selbständig ? |
Drehbuchbeispiel | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Shootingliste | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Feedbackbogen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Kamerabedienung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Beleuchtung im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Handlungsdramaturgie im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Produktionsformate | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Arbeitsschritte einer Videoproduktion | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Leitfragen zur Planung und zur Evaluation eigener Spielfilme | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Achsensprung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Einstellungsgrößen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Montageformen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Wahrnehmungsübungen anhand von Filmstills | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Bildlich sehen lernen - Übung zur fotografischen Umsetzung von Begriffen | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kameraperspektiven | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kamerabewegungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kadrierung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Visualisierungsübung zum filmischen Erzählen | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kamera- und Handlungsachse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kuleshow-Experiment | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Erstellen eines Fotoboards | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Spielfilmanalyse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Filmempfehlungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Beispiel eines Floorplans | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Drehplan | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Montage, Schnitt und Blende | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Ton, Geräusche und Musik | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Physical Computing UV 9.2 | 5 | 07.05.2016 |
Physical Computing“ beschäftigt sich mit physischen Systemen, die unter Verwendung von Hard- und Software ihre Umwelt über Sensoren „wahrnehmen“, auf Ereignisse reagieren, mit ihr interagieren oder auf sie einwirken. |
Lernumgebung Feuer und Flamme | 6 | 05.02.2013 |
Lernumgebung für den 7. Jahrgang (Hauptschule) zum Kontext „Feuer und Flamme“ |
Lernaufgabe „Naturgeschichte einer Kerze“ | 4 | 19.02.2013 |
Hauptschule 7. Jahrgang, Kompetenzerwerb , E 6 (Untersuchungen und Experimente auswerten), - K 3 (Untersuchungen dokumentieren) |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Schreiben | 10 | 17.06.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Checkliste zur Beurteilung von Theaterszenen | 1 | 24.03.2015 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Theater | 15 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |