Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Hier finden Sie Anregungen und Materialien rund um das exemplarische Unterrichtsvorhaben „Was ist Kunst“. Entwickelt wurde das Unterrichtsvorhaben im Hinblick auf die gymnasiale Einführungsphase und lässt sich auf andere Schulformen sowie Jahrgangsstufen adaptieren.

Die hier zur Verfügung gestellten Impulse und Materialien sind Bestandteil eines umfassenden Materialangebots zu Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality. Dieses enthält weitere exemplarische Unterrichtsvorhaben: „Das Unmögliche möglich machen – virtuelle Intervention im öffentlichen Raum" (Q1/Q2) [verlinken zu 6100] und „Auf den zweiten Blick – Die Infragestellung kultureller Gegebenheiten und Codes an Alltagsgegenständen" (Q1/Q2) [verlinken zu 6102 ].

Dieses Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte QUA-LiS NRW keinen Einfluss hat. Dementsprechend obliegt die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen dem jeweiligen Anbieter bzw. Betreiber. Im Sinne der gesetzlichen Gesamtverantwortung für den Datenschutz an Schulen prüfen Schulleitungen daher vor einem Einsatz der genannten Quellen eigenverantwortlich, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Nutzung der genannten Quellen für den beabsichtigten Zweck datenschutzrechtskonform möglich ist. Ggf. resultiert aus einer solchen Prüfung im konkreten Fall, dass die allgemeine Nutzung weitestgehend nur auf freiwilliger Basis möglich ist, d.h. Schülerinnen und Schüler (oder deren Erziehungsberechtige) bzw. Lehrerinnen und Lehrer nicht oder nur eingeschränkt zur Nutzung verpflichtet werden können.

Stichworte zum Eintrag:digital, kollaboratives Arbeiten, Medienkompetenz, digitale Kompetenz, digitale Medien, Recherche, Analyse, Bildbetrachtung, öffentlich, Intervention, Hacking, cultural, Strategie, Kunstgeschichte, Augmented Reality, kulturell, memes, Kunst
15 Dateien zum Download
zur_nutzung_des_unterstuetzungsmaterials.pdf
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 483.86 KB
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung des Materials
uv_was_ist_kunst.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 3.88 MB
Das Unterrichtsvorhaben (veränderbare WORD-Datei)
uv_was_ist_kunst.pdf
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 1.03 MB
Das Unterrichtsvorhaben (PDF-Datei)
01vorb_modul_experimente_i.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 41.71 KB
02vorb_modul_experimente_ii.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 292.42 KB
03vorb_modul_eigene_und_fremde_werte.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 4.45 MB
04erarb_modul_was_ist_cultural_hacking.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 467.16 KB
05erarb_modul_kunst_kitsch_kommerz.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 40.23 KB
06erarb_modul_formen_cultural_hacking_kuge.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 10.12 MB
07erarb_modul_positionen_kunst_thema_werte.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 1.95 MB
08erarb_modul_aktuelle_politische_kunst.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 1.73 MB
09erarbprod_modul_art_memes.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 700.61 KB
10prod_modul_ar_hack.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 57.77 KB
11prod_modul_motivtellermutation.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 140.95 KB
12prod_modul_deepfake.docx
Dateityp: .docx , Dateigröße: 3.13 MB
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1465 9-10 547
Jahrgangsstufe 1465 GOSt 404
Lernort 296 Klassenraum 215
Lernort 296 Fachraum 85
Lernort 296 Selbstlernzentrum der Schule 111
Lernort 296 außerschulischer Lernort 35
Lernort 296 Computerraum 64
Lernort 296
Positionierung im Unterricht 455 Einführung 194
Positionierung im Unterricht 455 Wiederholen/Üben 226
Positionierung im Unterricht 455 Anwenden 208
Ausarbeitungsgrad 517 Idee/Skizze 72
Ausarbeitungsgrad 517 ausgearbeitet 442
Ausarbeitungsgrad 517 mit didaktischer Reflexion 91
Sozialform 296 Einzelarbeit 196
Sozialform 296 Partnerarbeit 204
Sozialform 296 Gruppenarbeit 172
Methode 268 Gelenktes Unterrichtsgespräch 16
Methode 268 Gruppenpuzzle 17
Methode 268 Stationenlernen 26
Methode 268 Wochenplanarbeit 9
Methode 268 entdeckendes Lernen 62
Methode 268 Werkstattarbeit 92
Methode 268 Projektarbeit 78
Evaluation 76 Abitur 6
Materialart 848 Arbeitsblatt 307
Materialart 848 Aufgabe 366
Materialart 848 Unterrichtsstunde 41
Materialart 848 Unterrichtsreihe 157
Materialart 848 Kommentierter Medienhinweis 34
Materialart 848 Konzept 221
Schulform 1574 Hauptschule 628
Schulform 1574 Realschule 657
Schulform 1574 Gymnasium 840
Schulform 1574 Gesamtschule 976
Schulform 1574 Berufskolleg 47
Schulform 1574 Weiterbildungskolleg 174
Schulform 1574 Sekundarschule 30
Positionierung im Unterricht 455 Diagnose 172
Schulform 1574 Abendrealschule 108
Methode 268 selbstreguliertes Lernen 100
Methode 268 Kooperatives Lernen 62
Methode 268 Methodentraining 18
Methode 268 Lerntagebücher/Forschungshefte 19
Fächer / Lernbereiche 1794 Kunst 81