Upcycling | 4 | 14.05.2020 |
Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10) |
Inszenierte Fotografie | 3 | 07.05.2020 |
Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8) |
Illusion oder Realität? | 6 | 14.05.2020 |
Perspektivische Darstellung (GS, Jgst. 9/10) |
Kompetenzorientierter Kunstunterricht | 1 | 16.05.2020 |
Eine Orientierung |
Das Evolutionsmuseum „Dem Leben auf der Spur“ | 1 4 | 21.12.2011 |
Individualisiertes Lernen im Biologieunterricht |
Unterrichtsvorhaben 11jähriger Mozart im 5. Jahrgang Musik G8 | 2 | 08.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen G8 im Fach Musik. Es handelt sich um eine exemplarische Unterrichtsplanung. |
Lerntagebuch Musik „Mein Ohrenöffner“ | 2 | 08.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen im Fach Musik. Es handelt sich um ein Lerntagebuch. |
Erstellen eines job book im Rahmen einer breit angelegten Lernaufgabe im UV | 1 22 | 08.02.2018 |
9.1.: “Your dream job – get the future started“ (Gy G8) |
Material zur Diversität in Darstellen und Gestalten | 5 | 14.06.2018 |
Schwerpunkt sprachliche Anschlussförderung |
Anfangsunterricht Biologie | 10 | 14.08.2013 |
Materialien für einen systematischen Kompetenzerwerb in einem kooperativen und sprachsensitiven Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 |
Unterrichtsmaterial zum modularen Kernlehrplan Literatur - Inhaltsfeld Medien | 29 | 19.09.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |
Kompetenzorientierte Aufgabenformate zu Stoffeigenschaften und Trennverfahren | 6 | 19.06.2018 |
Aufgaben für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I |
Fahrradtour | 1 | 28.10.2006 |
In der Aufgabe wird das Rechnen mit Zeit- und Entfernungsangaben in einem vertrauten Zusammenhang thematisiert und wiederholt: Der tägliche Schulweg mit dem Fahrrad, eine Fahrradrallye sind die Ausgangssituationen. |
Übend entdecken - Entdeckend üben | 5 | 30.04.2006 |
Drei Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen |
Scribbeln eines Storyboards | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Zelldifferenzierung | 3 | 20.07.2017 |
Wie kann aus einer befruchteten Eizelle die Vielfalt an spezialisierten Zellen entstehen? |
Augen auf im Straßenverkehr | 1 2 | 07.11.2011 |
Kontext zur Optik in der Stufe 6 |
Wie wir hören | 4 2 | 08.11.2011 |
Kontext zur Akustik in der Stufe 6 |
Schwimmende Paläste und tauchende Giganten - Oasis vs. Kursk | 2 5 | 12.11.2011 |
Kontext zum Auftrieb und Druck in Flüssigkeiten in den Stufen 7/9 |
Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Kunst GOSt - Exemplarische Sequenzbildung | 33 | 24.11.2014 |
am Beispiel des ersten konkretisierten Unterrichtsvorhabens in der Einführungsphase |
Aufgabenbeispiele und Unterrichtsmaterialien zur Informations- und Kommunikationstechnologie | 6 | 17.06.2016 |
IF 2 - Technische Innovation und IF 5 - Entwicklungsfelder neuer Technologien |
Drehbuchbeispiel | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Shootingliste | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt und Beispiel |
Beleuchtung im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Handlungsdramaturgie im Film | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Produktionsformate | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Arbeitsschritte einer Videoproduktion | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Leitfragen zur Planung und zur Evaluation eigener Spielfilme | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Montageformen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Wahrnehmungsübungen anhand von Filmstills | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kameraperspektiven | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kamerabewegungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kadrierung | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Visualisierungsübung zum filmischen Erzählen | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Kamera- und Handlungsachse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Kuleshow-Experiment | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Erstellen eines Fotoboards | 1 | 10.06.2016 |
Arbeitsblatt |
Spielfilmanalyse | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Filmempfehlungen | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Beispiel eines Floorplans | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Drehplan | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Montage, Schnitt und Blende | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Ton, Geräusche und Musik | 1 | 10.06.2016 |
Infoblatt |
Physical Computing UV 9.2 | 5 | 07.05.2016 |
Physical Computing“ beschäftigt sich mit physischen Systemen, die unter Verwendung von Hard- und Software ihre Umwelt über Sensoren „wahrnehmen“, auf Ereignisse reagieren, mit ihr interagieren oder auf sie einwirken. |
Lernaufgabe Bakterien Viren und co. | 8 | 08.05.2013 |
Die Lernaufgabe ist Teil im möglichen Kontext „Infektion und Allergien“ in Inhaltsfeld „Biologische Forschung und Medizin“ in der Jahrgangsstufe 9/10 der Schulen der Sekundarstufe I. Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung (UF 1, E 7) |
Lernumgebung Feuer und Flamme | 6 | 05.02.2013 |
Lernumgebung für den 7. Jahrgang (Hauptschule) zum Kontext „Feuer und Flamme“ |
Lernaufgabe „Naturgeschichte einer Kerze“ | 4 | 19.02.2013 |
Hauptschule 7. Jahrgang, Kompetenzerwerb , E 6 (Untersuchungen und Experimente auswerten), - K 3 (Untersuchungen dokumentieren) |
Abbau von Schreibhemmungen | 1 | 27.01.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum modularen Kernlehrplan Literatur für die gymnasiale Oberstufe. |