Unterrichtsvorhaben „Auf den zweiten Blick – Die Infragestellung kultureller Gegebenheiten und Codes an Alltagsgegenständen“ (GY, Q1/Q2) | 20 | 28.03.2023 |
Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality |
Unterrichtsvorhaben „Was ist Kunst?" (GY, Einführungsphase) | 15 | 28.03.2023 |
Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality |
Illusion oder Realität? | 6 | 14.05.2020 |
Perspektivische Darstellung (GS, Jgst. 9/10) |
* Didaktisches Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht – Grundlagen * Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele * exemplarische Apps und Werkzeuge sowie digitale Strategien und Funktionen | 3 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Wechselwirkungen zwischen Lebewesen: Interspezifische Beziehungen | 2 | 09.12.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Ö2 "Wechselwirkungen und Dynamik in Lebensgemeinschaften" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Zusammenhänge von anabolen und katabolen Stoffwechselwegen | 1 | 31.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Aufbau von Enzymen | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Zytostatika | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z3 "Mitose, Zellzyklus und Meiose" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Signaltransduktion | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z2 "Biomembranen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Lebensvorgänge bei Einzellern | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Chlamydomonas und Volvox) | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Thermus aquaticus und Mensch) | 1 | 20.05.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Zellatmung: Alternative Unterrichtssequenz | 1 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben S2 "Glucosestoffwechsel - Energiebereitstellung aus Nährstoffen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
ATP-Synthese: Modell Pumpspeicherkraftwerk | 1 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben S1 "Energieumwandlung in lebenden Systemen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Hormon- und Nervensystem | 1 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Modell zur neuronalen Verrechnung | 1 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Aktionspotenzial | 1 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 ""Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Experiment Reaktionstest | 2 | 29.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 "Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Paarungsstrategien und Sozialsysteme bei Primaten am Beispiel von Krallenaffen | 2 | 22.11.2022 |
Zusatzmaterialien zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Verhaltensexperimente bei Lachmöwen (Tinbergen) | 1 | 22.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Ouabain-Resistenz beim Nordamerikanischen Monarchfalter | 1 | 22.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben G1 "Speicherung und Expression genetischer Informationen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Molekulare Angepasstheit von Säugetieren an ein Leben im Wasser | 2 | 22.11.2022 |
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E2 "Stammbäume und Verwandtschaft" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022) |
Eingangstest Einführungsphase | 8 | 26.01.2011 |
Ziel des Projekts war die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten zur Vorbereitung auf die Anforderungen des Zentralabiturs. |
V03 - Gitter | 2 | 24.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Quantenobjekt Photon | 1 18 | 10.11.2014 |
Unterrichtsplanungen zum Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK) des Kernlehrplans Physik GOSt |
Upcycling | 4 | 14.05.2020 |
Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10) |
Lernaufgabe „Tumore: Zellen außer Kontrolle“ | 9 | 17.07.2018 |
Welchen Einfluss haben Gene auf die Entstehung von Krebs? |
Inszenierte Fotografie | 3 | 07.05.2020 |
Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8) |
Kompetenzorientierter Kunstunterricht | 1 | 16.05.2020 |
Eine Orientierung |
Interaktive Bildschirmexperimente Physik Gymnasiale Oberstufe | 1 | 20.02.2020 |
Interaktive Bildschirmexperimente und digitale Arbeitsmaterialien zu ausgewählten Schlüsselexperimenten der Kernlehrpläne Physik in der Gymnasialen Oberstufe |
V04 - Photoeffekt | 2 | 31.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Mündliches Abitur Physik | 1 | 19.02.2018 |
Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Prüfungen |
Fotosynthese | 11 | 19.02.2016 |
Unterstützungsmaterialien zum Inhaltsfeld "Ökologie" in der gymnasialen Oberstufe und im Weiterbildungskolleg |
Lernaufgabe "Genmutationstypen am Beispiel der Krankheit Retinopathia pigmentosa" | 1 | 17.07.2018 |
Die Schülerinnen und Schüler erläutern die verschiedenen Genmutationsarten am Beispiel der Retinopathia pigmentosa, indem sie die verschiedenen Genmutationstypen (durch Insertion, Deletion und Sub... |
V01 - Wellenwanne | 5 | 23.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
Links zum Inhaltsfeld "Neurobiologie" (KLP GOSt) | 13 | 08.06.2017 |
Nützliche Links zu einzelnen inhaltlichen Schwerpunkten des Inhaltsfeldes "Neurobiologie" des Kernlehrplans Biologie - Gymnasiale Oberstufe |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 9.2.1 Berufliche Perspektiven, Teil 1 | 4 | 08.06.2017 |
Warten auf ein Vorstellungsgespräch |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 9.2.2 Berufliche Perspektiven, Teil 2 | 1 | 08.06.2017 |
Ein Vorstellungsgespräch führen |
Implementationsmaterial für Abendgymnasien und Kollegs - Türkisch | 1 | 03.07.2014 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zur Implementation der Kernlehrpläne für Abendgymnasien und Kollegs. |
Basiskonzept Chemische Reaktion | 1 | 28.09.2011 |
Vorgänge, bei denen neue Stoffe entstehen, werden als chemische Vorgänge oder chemische Reaktionen bezeichnet. |
Kompetenzbereich Kommunikation | 1 | 14.03.2012 |
Erläuterungen zum Kompetenzbereich Kommunikation |
Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen | 1 | 14.03.2012 |
Erläuterungen zum Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen |
Kompetenzbereich Bewertung | 1 | 14.03.2012 |
Erläuterungen zum Kompetenzbereich |
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung | 1 | 14.03.2012 |
Erläuterungen zum Kompetenzbereich |
V05 - Millikan-Versuch | 2 | 31.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V22 - Michelson-Morley-Experiment | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V23 - Myonenzerfall | 2 | 25.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V06 - Fadenstrahlrohr | 2 | 31.05.2016 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V14 - Modellexperimente zu Freileitungen | 2 | 17.02.2017 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |
V21 - Absorptionsexperimente | 2 | 17.02.2017 |
Schlüsselexperimente Physik in der gymnasialen Oberstufe |