Unterrichtsvorhaben „Auf den zweiten Blick – Die Infragestellung kultureller Gegebenheiten und Codes an Alltagsgegenständen“ (GY, Q1/Q2) | 20 | 28.03.2023 |
Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality |
Unterrichtsvorhaben „Was ist Kunst?" (GY, Einführungsphase) | 15 | 28.03.2023 |
Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality |
Ideenpaket mit Projekten für eine besondere Lernleistung | 2 | 28.03.2023 |
Digitalität im Kunstunterricht und die (De)Konstruktion von Wirklichkeit durch Formen des Cultural Hackings mittels Augmented Reality |
Auszüge aus der besonderen Lernleistung zum Thema "Wer sind wir?" | 1 | 28.03.2023 |
Ein Beitrag aus der Bezirksregierung Köln aus dem Jahr 2022 |
Unterrichtsvorhaben "Erstellen dreidimensionaler AR-Modelle" (GY, Jgst. 7-10) | 13 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik" (GY, Jgst. 8) | 3 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
* Didaktisches Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht – Grundlagen * Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele * exemplarische Apps und Werkzeuge sowie digitale Strategien und Funktionen | 3 | 16.11.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10) | 8 | 27.10.2021 |
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I |
Quantenobjekt Photon | 1 18 | 10.11.2014 |
Unterrichtsplanungen zum Inhaltsfeld: Quantenobjekte (GK) des Kernlehrplans Physik GOSt |
Upcycling | 4 | 14.05.2020 |
Mein eigenes nachhaltiges Designobjekt (HS, Jgst. 9/10) |
Lernaufgabe „Tumore: Zellen außer Kontrolle“ | 9 | 17.07.2018 |
Welchen Einfluss haben Gene auf die Entstehung von Krebs? |
Inszenierte Fotografie | 3 | 07.05.2020 |
Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8) |
Materialien zum KLP GOSt Informatik Grundkurs (Qualifikationsphase Q1-GK) | 9 | 29.06.2014 |
Zum schulinternen Lehrplan Informatik für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier ein ausgearbeitetes Materialangebot bestehend aus Softwarebeispielen und Arbeitsblättern. |
Exemplarische Materialien zu Unterrichtsvorhaben IRU Sek I - Klasse 7 bis Ende der Sekundarstufe I | 11 | 18.03.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial soll Lehrkräften bei der unterrichtlichen Umsetzung des Kernlehrplans IRU für die Sekundarstufe I helfen. |
Materialien zum KLP GOSt Informatik Grundkurs (Qualifikationsphase Q2-GK) | 8 | 29.06.2014 |
Zum schulinternen Lehrplan Informatik für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier ein ausgearbeitetes Materialangebot bestehend aus Softwarebeispielen und Arbeitsblättern. |
Digitale Medien in Darstellen & Gestalten | 1 | 19.09.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial bietet Lehrkräften im Bereich Schultheater Anregungen und Hilfestellungen zum Einsatz digitaler Medien. |
Diagnose im Unterricht | 1 | 01.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Einbeziehung musikalischer Strukturen in den Musikunterricht an der Realschule | 1 | 06.03.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan Musik für die Realschule. |
Schulisches Musikleben und musikalisch-ästhetische Kompetenzen | 1 | 27.07.2011 |
Möglichkeiten der Integration musikalisch-ästhetischer Kompetenzen im Musikleben der Schule |
exemplarisches Unterrichtsvorhaben Musik G8 Jg 8 "In Stimmung" | 2 | 05.03.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zum Kernlehrplan G8 im Fach Musik. Es handelt sich um eine exemplarische Unterrichtsplanung. |
Binnendifferenzierung | 1 | 23.05.2013 |
Dieses Material ist Bestandteil der Hinweise unbd Beispiele zu den Kernlehrplänen in NRW. Es handelt sich um Erläuterungen zum didaktischen Hintergrund von Binnendifferenzierung. |
Integration musiktheoretischer Inhalte in einem Unterrichtsvorhaben | 1 | 27.07.2011 |
Ausarbeitung einer Unterrichtsreihe, in der Stimmungen in Musik umgewandelt werden, die von Gemälden des Malers Claude Monet ausgelöst werden |
Merkmale kompetenzorientierten Musikunterrichts | 1 | 11.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen im Fach Musik. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Lerntagebuch Musik „Mein Ohrenöffner“ | 2 | 08.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen im Fach Musik. Es handelt sich um ein Lerntagebuch. |
Kompetenzen nachhaltig entwickeln und sichern | 1 | 01.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Unterrichtsvorhaben und musikalisch-ästhetische Kompetenzen | 1 | 24.06.2013 |
Möglichkeiten der Integration musikalisch-ästhetischer Kompetenzen in Unterrichtsvorhaben |
Arbeit mit Kompetenzrastern | 1 | 01.02.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Unterrichtsentwicklung ist Bestandteil des Materialangebots zu den Kernlehrplänen. Es handelt sich um didaktisches Hintergrundmaterial für den Unterricht. |
Exemplarische Klassenarbeiten im Wahlpflichtfach Musik für die Realschule | 3 | 09.03.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Wahlpflichtfach Musik für die Realschule. |
Exemplarische Klausuren GOSt Musik | 1 | 08.03.2016 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Musik für die gymnasiale Oberstufe. |
Exemplarische Materialien zu Unterrichtsvorhaben IRU Sek I Erprobungsstufe | 6 | 18.03.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial soll Lehrkräften bei der unterrichtlichen Umsetzung des Kernlehrplans IRU für die Sekundarstufe I helfen. |
Erstellen eines job book im Rahmen einer breit angelegten Lernaufgabe im UV | 1 22 | 08.02.2018 |
9.1.: “Your dream job – get the future started“ (Gy G8) |
Lernaufgabe "Genmutationstypen am Beispiel der Krankheit Retinopathia pigmentosa" | 1 | 17.07.2018 |
Die Schülerinnen und Schüler erläutern die verschiedenen Genmutationsarten am Beispiel der Retinopathia pigmentosa, indem sie die verschiedenen Genmutationstypen (durch Insertion, Deletion und Sub... |
Material zur Diversität in Darstellen und Gestalten | 5 | 14.06.2018 |
Schwerpunkt sprachliche Anschlussförderung |
Lernaufgabe zur Stammbaumanalyse in der Humangenetik | 2 | 09.07.2018 |
Über eine schrittweise, kontext- und problemorientierte Erarbeitung der Stammbaumanalyse (Errechnung der Wahrscheinlichkeit eines einfachen Falls mit bekannten Parametern – Erarbeitung der charakte... |
Anfangsunterricht Biologie | 10 | 14.08.2013 |
Materialien für einen systematischen Kompetenzerwerb in einem kooperativen und sprachsensitiven Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 |
Rezeption von Theater in Darstellen & Gestalten | 1 | 09.06.2017 |
Das Material ist als Handreichung für Lehrpersonen konzipert, die im Rahmen des Unterrichts in Darstellen & Gestalten eine Theateraufführung besuchen wollen. |
Möglichkeiten der Sprachförderung in Darstellen & Gestalten | 1 | 12.06.2017 |
Das Material stellt Möglichkeiten der Sprachförderung in Darstellen & Gestalten dar und ist als Handreichung für Lehrpersonen konzipert. |
Umsetzungsbeispiel Semester 1.1 | 2 | 23.09.2013 |
Getting (re)started |
Umsetzungsbeispiele Semester 1.2 | 2 | 23.09.2013 |
Eating habits |
Umsetzungsbeispiele Semester 2.1 | 2 | 23.09.2013 |
Job till you drop |
Umsetzungsbeispiele Semester 3.1 | 4 | 23.09.2013 |
Travel and tourism |
Umsetzungsbeispiel Semester 3.2 | 2 | 23.09.2013 |
Love for life |
Umsetzungsbeispiel Semester 4.1 | 2 | 23.09.2013 |
Being mobile |
Umsetzungsbeispiel Semester 4.2 | 2 | 23.09.2013 |
Isn´t it romantic? |
Dragon Dilemma – Miniprojekt zu Reading and Writing | 5 | 28.10.2017 |
Das Miniprojekt Dragon Dilemma bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit, sich kreativ mit einem Erzähltext zum Themenbereich Mysterious Britain auseinanderzusetzen (SILP: UV 6. |
Lernaufgabe zum Thema "Prozesse des Alterns" | 13 | 20.07.2017 |
Der Ablauf der Meiose und ihre Folgen | 2 | 07.04.2017 |
Schülerinnen und Schüler vollziehen die Vorgänge bei der Meiose selbstständig mit Hilfe eines Papiermodells nach. |
Augen auf im Straßenverkehr | 1 2 | 07.11.2011 |
Kontext zur Optik in der Stufe 6 |
Wie wir hören | 4 2 | 08.11.2011 |
Kontext zur Akustik in der Stufe 6 |