Geheim ist geheim? UV 9.3 | 8 | 28.02.2016 |
Sichere Kommunikation mit Kryptographie |
Glossar zu Fachbegriffen im Kernlehrplan IRU für die Sekundarstufe I | 1 | 23.01.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial soll Lehrkräften helfen, Fachbegriffe, die im Kernlehrplan IRU für die Sekundarstufe I verwendet werden, besser zu verstehen. Auch einige im Kernlehrplan genannte Persönlichkeiten werden näher vorgestellt. |
Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht - Fach Physik | 1 4 | 07.06.2018 |
Thema: Temperatur und Wärme – Klasse 5/6 Material für das Fach Physik mit Impulsen zur Binnendifferenzierung / zum zieldifferenten Lernen. |
Erstellen eines job book im Rahmen einer breit angelegten Lernaufgabe im UV | 1 22 | 08.02.2018 |
9.1.: “Your dream job – get the future started“ (Gy G8) |
Lernaufgabe - Concept-Map Jahreszeiten | 1 | 14.03.2012 |
Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen UF4: vielfältige Verbindungen zwischen Erfahrungen und Konzepten innerhalb und außerhalb der Naturwissenschaften herstellen und anwenden. |
Testaufgabe - Jahreszeiten | 1 | 14.03.2012 |
Kompetenzbereich Umgang mit FachwissenUF1: Phänomene und Vorgänge mit einfachen naturwissenschaftlichen Konzepten beschreiben und erläutern. |
Endliche Automaten mit Anwendungen in Kara UE 7.6 | 1 3 | 29.05.2016 |
Endliche Automaten sind eines der einfachsten Berechnungsmodelle der Informatik. Mit ihnen kann das Verhalten vieler aus dem Alltag bekannter Automaten beschrieben werden.Zur Erstellung eigener Automaten wird das kostenlose Programm Kara eingeführt. |
Für mehr Nahrungsmittelsicherheit - Getreidebanken im Tschad | 1 1 | 13.09.2013 |
Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe I - Lernen aus Entwicklungsprojekten |
Testaufgaben "Funktionskleidung" | 1 | 31.01.2018 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben "Gute Kleidung - schlechte Kleidung" |
Teleskope für verschiedene Spektralbereiche | 1 | 26.06.2018 |
Materialien für den Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften an Gesamtschulen |
Ökologischer Landbau | 1 | 26.06.2018 |
Materialien zum Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften an Gesamtschulen |
Urban Mining | 1 | 26.06.2018 |
Materialien zum Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften der Gesamtschule |
Kompetenzorientierte Aufgabenformate zu Stoffeigenschaften und Trennverfahren | 6 | 19.06.2018 |
Aufgaben für den Chemieunterricht in der Sekundarstufe I |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 7.3 Mit Konflikten umgehen (lernen). | 5 | 29.05.2017 |
Erzählperspektive |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 5.2 Tiere hier und anderswo | 7 | 26.05.2017 |
Die unten aufgelisteten Materialien bilden Unterstützungsmaterialien zum inklusiven Fachunterricht Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 ab. |
Vernetztes Lernen im Chemieunterricht | 6 | 01.03.2018 |
Lernlandkarten |
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler | 1 | 14.12.2017 |
MAfiSuS |
Fairlosungen | 1 | 28.10.2006 |
In dieser Aufgabe geht es darum, auch ohne Vorkenntnisse in der Wahrscheinlichkeitsrechnung faire Auslosungsregeln zu entwickeln, bzw. vorgegebene Auslosungsverfahren auf ihre Fairness zu untersuchen. |
Fahrradtour | 1 | 28.10.2006 |
In der Aufgabe wird das Rechnen mit Zeit- und Entfernungsangaben in einem vertrauten Zusammenhang thematisiert und wiederholt: Der tägliche Schulweg mit dem Fahrrad, eine Fahrradrallye sind die Ausgangssituationen. |
POTZ KLOTZ oder Wie werden Würfel-Gebäude dargestellt? | 3 | 07.09.2006 |
Eine handlungsorientierte Reihe zur Raumvorstellung, die die Arbeit mit Lerntagebüchern zum Schwerpunkt hat |
Übend entdecken - Entdeckend üben | 5 | 30.04.2006 |
Drei Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion ganzer Zahlen |
Lernaufgabe: Konzepte hybrider Antriebe | 1 | 05.12.2017 |
Gesamtschule WP NW - Das Auto der Zukunft (UV II) |
Schulpaket Solarsupport | 1 1 | 14.03.2013 |
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 7-10 |
Schulpaket Solarsupport | 1 1 | 10.03.2013 |
Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik - Jg. 4-6 |
Testaufgabe - Merkmale von Tieren | 1 | 14.03.2012 |
Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen UF3: naturwissenschaftliche Objekte und Vorgänge nach vorgegebenen Kriterien ordnen |
Testaufgaben - Hautpflegeprodukte | 1 | 15.11.2017 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben Haut (UV I) |
Klassenarbeit: Mittelwellenempfänger | 1 | 05.12.2017 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben "Vom Mittelwellenempfänger zum Digitalradio" (UV V) |
Lernaufgabe: Wie ein Handy Farben darstellt | 1 | 15.11.2017 |
Gesamtschule WP NW Bilder und Bildschirme (UV II) |
Lernaufgaben: "Atemfrequenz" und "Pulsmessung" | 19.02.2016 | |
Werte in Tabellen eintragen und Diagramme erstellen |
Konzepte und Basiskonzepte in den Naturwissenschaften | 8 | 15.03.2017 |
Erläuterungen zu den Kernlehrplänen in den Naturwissenschaften |
Aufbau eines nachhaltigen Term- und Variablenkonzepts | 1 | 21.03.2016 |
Ergänzungen zum schulinternen Lehrplan G8 |
Alles Prozentig | 1 | 13.06.2005 |
Eine offene Aufgabe, die sich mit der Anwendung der Prozentrechnung am Beispiel der Preisnachlässe in einem Kaufhaus beschäftigt. |
Energie - Öffnung des Strommarktes - Lernangebot Nr. 13 | 1 1 | 10.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Projektarbeit mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10. |
Lebensstil und Energieverbrauch - Kids sparen Energie - Lernangebot Nr. 39 | 1 1 | 10.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7. |
Thema 1: Folgen des Klimawandels | 1 1 | 11.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II (auch einsetzbar in den höheren Klassen der Sekundarstufe I). |
Tomaten im Ketchup | 1 1 | 07.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 der Hauptschule. |
Bildungsbaustein 4: Aktienmärkte | 1 1 | 10.03.2013 |
Online-Material zum Download mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10. |
Finanzen und Steuern | 1 1 | 10.03.2013 |
Print-Material zum Bestellen und zum Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9. |
Material: 5.2 Mathematik Wir lernen uns kennen | 1 | 14.08.2017 |
Wir lernen uns kennen, Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 9.2.1 Berufliche Perspektiven, Teil 1 | 4 | 08.06.2017 |
Warten auf ein Vorstellungsgespräch |
Materialien: Unterrichtsvorhaben 9.2.2 Berufliche Perspektiven, Teil 2 | 1 | 08.06.2017 |
Ein Vorstellungsgespräch führen |
KRL RS Materialien zum Unterrichtsvorhaben "Kirche - mehr als man glaubt" (Jgst. 9) | 1 | 18.09.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial ergänzt den exemplarischen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan im Fach Katholische Religionslehre für die Realschule. |
Übungen zur Auswertung von Fotosynthese-Versuchen | 2 | 02.08.2017 |
Die Übungsaufgaben sollen ähnliche Aufgaben in der dazugehörenden Kursarbeit vorbereiten. |
Lehrplannavigator: Materialien zum Kernlehrplan Geschichte/Politik Hauptschule | 29 | 21.08.2012 |
Der Lehrplannavigator enthält eine Liste aller Materialien, die für den Kernlehrplan Geschichte/Politik, Hauptschule erstellt worden sind. |
Immer Ärger mit Milch - Milchallergie oder Laktoseintoleranz? | 2 | 26.07.2017 |
Das Arbeitsmaterial gehört zum gleichnamigen Unterrichtsvorhaben (Jg. |
Kursarbeit zur Fotosynthese | 2 | 25.07.2017 |
Beispiel für eine kompetenzorientierte Kursarbeit im Wahlpflichtfach Biologie der Realschule |
Lernaufgabe zum Thema "Prozesse des Alterns" | 13 | 20.07.2017 |
Beispiele für Unterrichtsvorhaben in der Sekundarstufe I | 1 | 21.06.2017 |
Dieses Unterstützungsmaterial kann für die Arbeit in der Fachschaft, z. |