Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 51-100 von 2.953 Einträgen.
Zusammenhänge von anabolen und katabolen Stoffwechselwegen 1 31.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Aufbau von Enzymen 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Zytostatika 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z3 "Mitose, Zellzyklus und Meiose" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Signaltransduktion 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z2 "Biomembranen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Lebensvorgänge bei Einzellern 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Chlamydomonas und Volvox) 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Thermus aquaticus und Mensch) 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Phylogenetische Verwandtschaft: Macrauchenia - ein ausgestorbenes Säugetier mit ungewöhnlichen Merkmalen 1 16.12.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E2 "Stammbäume und Verwandtschaft" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Zellatmung: Alternative Unterrichtssequenz 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben S2 "Glucosestoffwechsel - Energiebereitstellung aus Nährstoffen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Hormon- und Nervensystem 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Modell zur neuronalen Verrechnung 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Aktionspotenzial 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 ""Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Experiment Reaktionstest 2 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 "Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Paarungsstrategien und Sozialsysteme bei Primaten am Beispiel von Krallenaffen 2 22.11.2022
Zusatzmaterialien zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Verhaltensexperimente bei Lachmöwen (Tinbergen) 1 22.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Ouabain-Resistenz beim Nordamerikanischen Monarchfalter 1 22.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben G1 "Speicherung und Expression genetischer Informationen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Molekulare Angepasstheit von Säugetieren an ein Leben im Wasser 2 22.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E2 "Stammbäume und Verwandtschaft" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Chemie für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Kohlenstoffkreislauf und Klima) 1 19.12.2022
Auf das Material wird im Rahmen eines Beispiels für ein konkretisiertes Unterrichtsvorhaben Kohlenstoffkreislauf und Klima (Inhaltsfeld Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht) der Einführungsphase verwiesen.
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Chemie für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Moderne Werkstoffe) 1 19.12.2022
Bei dem hier zu Verfügung gestellten Text handelt es sich um ein Kapitel eines Internetlehrbuchs: Prof.
Rechtschreibung Strategieorientiert 14 15.03.2022
RESO
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Informatik (Sekundarstufe I - Klasse 5 und 6) 18 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Physik ür die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Quantenphysik) 1 29.11.2022
Sammlung von zusammengetragenen erkenntnistheoretischen Positionen zum Doppelspaltexperiment.
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Chemie für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Kunststoffe) 2 18.11.2022
Unterrichtsmaterial der Universität Bremen zur „Warentest-Methode“ Die Methode geeignet zur Bewertung von Kunststoffen, ist allerdings für den Schulunterricht entsprechend anzupassen.
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Chemie für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Kunststoffe) 1 18.11.2022
Ausführliches Arbeitsmaterial zum SN1- und SN2-Mechanismus einschließlich dazu passender Experimente.
Unterstützungsmaterial für den Kernlehrplan Chemie für die Sekundarstufe II Gymnasium / Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (Kunststoffe) 5 21.07.2022
Material der Uni Göttingen: Verschiedene Experimentiervorschriften zum Thema "Kunststoffe": Experimentiervorschrift mit dazugehörigem Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler zur Untersuchung u...
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Englisch für die Gesamt- und Sekundarschule (ab 2022 / 2023) 6 14.06.2022
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Tipps für Gefährdungsbeurteilungen Physik GOSt 24.05.2017
Materialien Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf
Einführung in die Differenzialrechnung 2 15.12.2017
Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate E-A2
Von der Randfunktion zur Integralfuntkion 2 19.12.2017
Q-A3/4
Diskussionsbeitrag zum Einstieg in das Prüfungsgespräch im zweiten Teil der mündlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik 4 29.04.2021
Die Materialien bieten Ideen zur Gestaltung des Prüfungsgesprächs in Abiturprüfungen, aber auch zur Vorbereitung dieser für Schülerinnen und Schüler besonderen Prüfungssituation.
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Mapping mit Textbausteinen" 5 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Lehrplan Musik für die Primarstufe (aufsteigend ab 2021/22) 6 23.01.2022
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Arbeitsplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Lehrplan Sachunterricht für die Primarstufe (aufsteigend ab 2021/22) 4 23.01.2022
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Arbeitsplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Lehrplan Mathematik für die Primarstufe (aufsteigend ab 2021/22) 3 23.01.2022
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Arbeitsplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Methoden zur internen Schulentwicklung: Handreichung 1 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse.
Methoden zur internen Schulentwicklung: "World Café" 3 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Disney-Methode" 4 08.09.2022
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Reflexionsbogen" 4 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Betrachtung" 3 08.09.2022
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Brainstorming" 3 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Stille Ampelkonferenz" 5 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Denkhüte" 4 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Eingangstest Einführungsphase 8 26.01.2011
Ziel des Projekts war die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten zur Vorbereitung auf die Anforderungen des Zentralabiturs.
Methoden zur internen Schulentwicklung: "Auf einen Blick" 3 18.07.2019
Handreichung zur Einbindung des Referenzrahmens Schulqualität NRW in schulische Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse
Was ist ein Book Scan? 3 21.03.2019
Bei einem Book Scan handelt es sich um eine kurze, klar strukturierte Beschreibung eines Romans unter dem Gesichtspunkt seiner Eignung als Lektüre für den fremdsprachlichen Literaturunterricht Englisch.
Gefährdungsbeurteilungen für das Fach Technik 4 24.03.2022
Ein wichtiger Aspekt der Unterrichtsvorbereitung ist die verpflichtende Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Wirtschaft und Arbeitswelt (Wirtschaft, Hauswirtschaft, Technik) für die Hauptschule 20 29.06.2020
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. Die Materialien werden in den kommenden Monaten ergänzt.   
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Türkisch für die Hauptschule 2 12.05.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. Die Materialien werden in den kommenden Monaten ergänzt. 
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Chinesisch für die Realschule 23 12.05.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. 
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Chinesisch für die Gesamt- und Sekundarschule 23 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.