Lernaufgabe „Tumore: Zellen außer Kontrolle“ | 9 | 17.07.2018 |
Welchen Einfluss haben Gene auf die Entstehung von Krebs? |
Einführung in das Ionenkonzept mit der Lernleiter | 1 3 | 26.11.2020 |
Ein Unterrichtsansatz für den strukturierten und binnendifferenzierten Chemieunterricht der Sekundarstufe I |
Hintergrundinformationen und Beispielaufgaben | 6 | 08.10.2019 |
Dieses Unterstützungsmaterial dient vorrangig als Hintergrundinformation für Lehrkräfte. |
Der Raspberry Pi im Unterricht | 1 3 | 12.11.2020 |
Im Rahmen der Sinus-Projektarbeit wurde eine Unterrichtsreihe entwickelt, die den Raspberry Pi, einen Minicomputer mit integriertem Mikrocontroller, verwendet. |
Anfangsunterricht Chemie - Unterrichtsvorhaben zu Trennverfahren | 1 10 | 05.11.2020 |
„Jana in den Everglades – Trennverfahren für unterwegs“ |
Sicherheitsbeleherung | 1 7 | 31.10.2020 |
Materialien für einen Methodenkoffer zur Sicherheitsbelehrung im Chemieunterricht. |
Lernaufgaben Biologie SI | 1 4 | 12.07.2020 |
Lernaufgaben zum Einsatz im Biologieunterricht der SI |
Lernaufgaben Physik SI und SII | 1 7 | 28.10.2020 |
Lernaufgaben zum Einsatz im Physikunterricht der SI und der SII |
Lernaufgaben Chemie SI | 1 2 | 28.10.2020 |
Lernaufgaben zum Einsatz im Chemieunterricht der SI |
Vernetztes Lernen im Chemieunterricht | 6 | 01.03.2018 |
Lernlandkarten |
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler | 1 | 14.12.2017 |
MAfiSuS |
Einführung in die Stochastik | 1 | 14.12.2017 |
Einführungsphase E - SI |
Funktionsuntersuchungen | 1 | 15.12.2017 |
E-A4 |
Einführung in die Differenzialrechnung | 1 | 15.12.2017 |
Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate E-A2 |
Die Ableitung der allgemeinen Exponentialfunktion | 1 | 15.12.2017 |
Q-A3 |
Erforschung der Normalität - Naturgesetz oder Zufall in der Natur? | 1 | 15.12.2017 |
Q-S4 LK |
Modellierung ganzrationaler Funktionen (Knickfreiheit, Krümmungsruckfreiheit) | 1 | 18.12.2017 |
Q-A2 LK |
Statistische Kenngrößen | 2 | 19.12.2017 |
Q-S1 und Q-S2 LK |
Materialien zur Kompetenzförderung im Mathematikunterricht mit Blick auf ein WiMINT-Studium | 1 6 | 01.10.2020 |
Als Ergebnis eines SINUS. |
Anteilsvorstellung als Grundlage der Bruchrechnung | 1 7 | 08.10.2020 |
Bruchrechnung spielt eine tragende Rolle in Alltag und Beruf. |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Biologie für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 39 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Latein für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 12 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben sowie Beispiele für Klassenarbeiten (inkl. Erwartungshorizonte). |
Lernstrukturgitter und Lernaufgaben | 1 5 | 24.09.2020 |
Materilalien zum Einsatz in stark heterogenen Lerngruppen |
Testaufgaben "Funktionskleidung" | 1 | 31.01.2018 |
Gesamtschule WP NW - Unterrichtsvorhaben "Gute Kleidung - schlechte Kleidung" |
Begleitmaterial zum Referenzrahmen Schulqualität NRW | 1 | 30.09.2020 |
Regulation des Blutzuckergehaltes: Advance Organizer | 1 | 29.09.2020 |
Tipps für Gefährdungsbeurteilungen Physik GOSt | 1 | 24.05.2017 |
Materialien Physiktreff der Bezirksregierung Düsseldorf |
Nutzerinnen und Nutzer im LMS anlegen | 5 | 27.04.2020 |
Hier erfahren Sie wie Sie einzeln und mit Hilfe von CSV-Dateien Nutzerinnen und Nutzer im System anlegen können und für welche Szenarien beide Varianten wichtig sind. |
Binnendifferenzierung in Lernzeiten - Graf-Engelbert-Schule Bochum | 2 | 26.05.2020 |
Eingangsdiagnostik und anschließende Binnendifferenzierung in Lernzeiten |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Japanisch für das Gymnasium | 4 | 08.06.2020 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. |
Training zum Selbstregulierten Lernen - Max-Planck-Gymnasium Bielefeld | 3 | 22.06.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Lerncoaching - Heinrich-von-Kleist-Schule Bochum | 1 3 | 28.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Periodisches Lernstands-Feedback - Julius-Stursberg-Gymnasium Neukirchen-Vluyn | 5 | 28.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Lerncoaching - Gymnasium an der Gartenstraße Mönchengladbach | 9 | 28.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Lerncoaching - Gymnasium St. Christophorus Werne | 1 8 | 28.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Schülerinnensprechtag in der Erprobungsstufe - St.-Ursula-Gymnasium Aachen | 7 | 28.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Lernhelfer in Lernzeiten - Geschwister-Scholl-Gymnasium Aachen | 1 4 | 26.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Schlau(n)Studios - Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Münster | 1 15 | 26.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Weiterentwicklung von Lernzeiten - Karl-Ziegler-Schule Mülheim an der Ruhr | 1 9 | 26.05.2020 |
Die Materialien sind Bestandteil des Angebotes Fortbildungsmaterialien zur Schul- und Unterrichtsentwicklung aus Netzwerkprojekten (https://www. |
Lernzeitenband - Märkisches Gymnasium Hamm | 12 | 26.05.2020 |
Lernzeitenband in der Sekundarstufe I |
Freie Übungszeit (FÜZ) - Städtisches Gymnasium Straelen | 4 | 26.05.2020 |
Freie Übungszeit (FÜZ): Individuelles, selbstgesteuertes Lernen in Klasse 5 und 6 |
Lernzeiten und Lernzeitenband - Haranni-Gymnasium Herne | 1 13 | 26.05.2020 |
Ein Konzept für die Gestaltung der Lernzeiten im Jahrgang 5 und 6 sowie ein Konzept für ein offenes Lernzeitenband ab Jahrgang 7 |
Inszenierte Fotografie | 3 | 07.05.2020 |
Was lässt sich mit Fotos erzählen und erreichen? (GY, Jgst. 7/8) |
Lernzirkel "Stoffe erkennen mit unseren Sinnen" | 1 | 22.06.2006 |
Chemie, Biologie, NW |
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Technik für die Gesamt- und Sekundarschule | 1 | 29.06.2020 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. Die Materialien werden in den kommenden Monaten ergänzt. |
E2 - Chemie - Säuren und Laugen | 3 | 17.06.2019 |
Blütenaufgabe Schwimmbad | 1 2 | 26.06.2013 |
Geometrie, Klassen 5/6 |
Übersicht über Unterstützungsmaterialien und Hinweise zum Kernlehrplan Sport für das Gymnasium (aufsteigend ab 2019/20) | 1 36 | 20.05.2019 |
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u. |