Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: QUA-LiS.NRW
 

Das Simulieren mit einem Tabellenkalkulationsprogramm oder dem GTR gehört zu den Kompetenzen, die die Studierenden im Unterrichtsvorhaben E-S1 erwerben sollen. Viele haben in ihren beruflichen Tätigkeiten schon mit Excel oder LibreOffice gearbeitet. So knüpft der Mathematikunterricht hier an das Vorwissen der Studierenden an, auch wenn die verblüfften Studierenden oft noch keine mathematischen Anwendungen gesehen haben. „Wie, das geht damit auch?“
Das Thema „Erzeugen von Zufallszahlen, wie zufällig sind sie wirklich?“ wird nicht vertieft. Der Einsatz der Programme oder des GTR ermöglicht ein schnelles Lernen einiger Zusammenhänge in der Tabellenkalkulation.

Schwerpunkt (prozessorientierte Kompetenz): Modellieren
Einsatzmöglichkeit: Einführungsphase (WbK - E-S1)

Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
3 Dateien zum Download
Simulieren von Zufallsexperimenten
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 603.14 KB
Beschreibung (pdf)
Simulieren von Zufallsexperimenten
Dateityp: .doc , Dateigröße: 1.23 MB
Beschreibung (word)
Simulieren von zufallsexperimenten - Tetraeder
Dateityp: .ods , Dateigröße: 131.71 KB
Arbeitsblatt (ods)
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1465 GOSt 404
Schulform 1574 Gymnasium 840
Schulform 1574 Gesamtschule 976
Schulform 1574 Weiterbildungskolleg 174
Fächer / Lernbereiche 1794 Mathematik 410 Prozessbezogene Kompetenzen 215 Modellieren 94