Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 1-50 von 982 Einträgen.
Einführung in das Ionenkonzept mit der Lernleiter 5 26.11.2020
Ein Unterrichtsansatz für den strukturierten und binnendifferenzierten Chemieunterricht der Sekundarstufe I
Unterrichtsvorhaben "Erstellen dreidimensionaler AR-Modelle" (GY, Jgst. 7-10) 13 16.11.2021
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I
Unterrichtsvorhaben "Arbeiten mit einem digitalen Portfolio zur abstrahierenden Plastik" (GY, Jgst. 8) 3 16.11.2021
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I
* Didaktisches Potenzial digitaler Medien im Kunstunterricht – Grundlagen * Künstlerinnen- und Künstlerbeispiele * exemplarische Apps und Werkzeuge sowie digitale Strategien und Funktionen 3 16.11.2021
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I
Unterrichtsvorhaben "Das digitale Wunschhaus – vom Entwurf zum perspektivischen Modell mit digitaler Zeichenapp" (GY, Jgst. 9/10) 8 27.10.2021
Digitale Medien im Kunstunterricht der Sekundarstufe I
Lernaufgaben Chemie SI 2 28.10.2020
Lernaufgaben zum Einsatz im Chemieunterricht der SI
Wechselwirkungen zwischen Lebewesen: Interspezifische Beziehungen 2 09.12.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Ö2 "Wechselwirkungen und Dynamik in Lebensgemeinschaften" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Zusammenhänge von anabolen und katabolen Stoffwechselwegen 1 31.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Aufbau von Enzymen 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z4 "Energie, Stoffwechsel und Enzyme" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Zytostatika 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z3 "Mitose, Zellzyklus und Meiose" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Signaltransduktion 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z2 "Biomembranen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Lebensvorgänge bei Einzellern 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Chlamydomonas und Volvox) 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Vorteile einzelliger und vielzelliger Organisationsformen (Thermus aquaticus und Mensch) 1 20.05.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben Z1 "Aufbau und Funktion der Zelle" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Phylogenetische Verwandtschaft: Macrauchenia - ein ausgestorbenes Säugetier mit ungewöhnlichen Merkmalen 1 16.12.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E2 "Stammbäume und Verwandtschaft" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Zellatmung: Alternative Unterrichtssequenz 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben S2 "Glucosestoffwechsel - Energiebereitstellung aus Nährstoffen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
ATP-Synthese: Modell Pumpspeicherkraftwerk 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben S1 "Energieumwandlung in lebenden Systemen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Hormon- und Nervensystem 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Modell zur neuronalen Verrechnung 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-N2 "Informationsweitergabe über Zellgrenzen" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Aktionspotenzial 1 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 ""Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Experiment Reaktionstest 2 29.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben GK-N1 "Informationsübertragung durch Nervenzellen" bzw. LK-N1 "Erregungsentstehung und Erregungsleitung an einem Neuron" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Paarungsstrategien und Sozialsysteme bei Primaten am Beispiel von Krallenaffen 2 22.11.2022
Zusatzmaterialien zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben LK-E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Verhaltensexperimente bei Lachmöwen (Tinbergen) 1 22.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E1 "Evolutionsfaktoren und Synthetische Evolutionstheorie" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Molekulare Angepasstheit von Säugetieren an ein Leben im Wasser 2 22.11.2022
Zusatzmaterial zum konkretisierten Unterrichtsvorhaben E2 "Stammbäume und Verwandtschaft" (Unterstützungsmaterial zum KLP GOSt Biologie 2022)
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Mathematik für die Gesamt- und Sekundarschule (NEU ab 2022/23) 2 19.05.2022
  Weitere Unterstützungsmaterialien werden sukzessive veröffentlicht.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Deutsch für die Gesamt- und Sekundarschule (NEU ab 2022/23) 3 19.05.2022
Weitere Unterstützungsmaterialien werden sukzessive veröffentlicht.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Englisch für die Gesamt- und Sekundarschule (ab 2022 / 2023) 6 14.06.2022
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Einführung in die Differenzialrechnung 2 15.12.2017
Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate E-A2
Von der Randfunktion zur Integralfuntkion 2 19.12.2017
Q-A3/4
Diskussionsbeitrag zum Einstieg in das Prüfungsgespräch im zweiten Teil der mündlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik 4 29.04.2021
Die Materialien bieten Ideen zur Gestaltung des Prüfungsgesprächs in Abiturprüfungen, aber auch zur Vorbereitung dieser für Schülerinnen und Schüler besonderen Prüfungssituation.
Eingangstest Einführungsphase 8 26.01.2011
Ziel des Projekts war die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtskonzepten zur Vorbereitung auf die Anforderungen des Zentralabiturs.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Chinesisch für die Gesamt- und Sekundarschule 23 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Türkisch für die Gesamt- und Sekundarschule 7 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Spanisch für die Gesamt- und Sekundarschule 10 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Russisch für die Gesamt- und Sekundarschule 5 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Niederländisch für die Gesamt- und Sekundarschule 9 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Latein für die Gesamt- und Sekundarschule 10 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Japanisch für die Gesamt- und Sekundarschule 5 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Italienisch für die Gesamt- und Sekundarschule 5 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Französisch für die Gesamt- und Sekundarschule 6 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. 
Sicherheitsbelehrung 7 31.10.2020
Materialien für einen Methodenkoffer zur Sicherheitsbelehrung im Chemieunterricht.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Technik für die Gesamt- und Sekundarschule 8 29.06.2020
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Hauswirtschaft für die Gesamt- und Sekundarschule 14 29.06.2020
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.
Testaufgaben zum ersten, zweiten und dritten Lernjahr für das Fach Chemie - Sekundarstufe I 3 03.09.2021
Vernetztes Lernen im Chemieunterricht - Testaufgaben zu den drei Basiskonzepten
Anfangsunterricht Chemie - Unterrichtsvorhaben zu Trennverfahren 11 05.11.2020
„Jana in den Everglades – Trennverfahren für unterwegs“
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Gesellschaftslehre (Wirtschaft-Politik, Erdkunde, Geschichte) für die Gesamt- und Sekundarschule 15 29.06.2020
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. Die Materialien werden in den kommenden Monaten ergänzt.
Unterstützungsmaterial und Hinweise zum Kernlehrplan Englisch für die Gesamt- und Sekundarschule 2 02.06.2021
Hier finden Sie ausgehend vom Beispiel für einen schulinternen Lehrplan u.a. exemplarische konkretisierte Unterrichtsvorhaben. Die Materialien werden in den kommenden Monaten ergänzt.
Anteilsvorstellung als Grundlage der Bruchrechnung 7 08.10.2020
Bruchrechnung spielt eine tragende Rolle in Alltag und Beruf.
Datenschutz: Alternative Rollen- und Planspiele UV 8.4 11  03.05.2016
Informatik, Mensch und Gesellschaft
Vernetztes Lernen im Chemieunterricht 1 01.03.2018
Lernlandkarten