Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur
Verantwortlich für den Inhalt: G. Trendel, QUA-LiS NRW
 

In den Kernlehrplänen der naturwissenschaftlichen Fächer ist von Konzepten und Basiskonzepten die Rede. Was ist damit gemeint, und welche Rolle spielen diese für das Verständnis und die Umsetzung der Lehrpläne?

Stichworte zum Eintrag:Naturwissenschaftliche Konzepte Basiskonzepte
Diese Materialien sind Bestandteil des Angebotes Lehrplannavigator der Qualitäts- und Unterstützungsagentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
8 Dateien zum Download
Konzepte und Basiskonzepte in den Naturwissenschaften
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 230.03 KB
Begriffsklärung und Funktionsbeschreibung
Basiskonzept Energie (Chemie, Physik)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 105.81 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts Energie
Basiskonzept Entwicklung (Biologie)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 96.95 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts Entwicklung
Basiskonzept Struktur der Materie (Chemie, Physik)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 101.26 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts Struktur der Materie
Basiskonzept System (Biologie)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 101.12 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts System
Basiskonzept System (Physik)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 102.8 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts System
Basiskonzept Wechselwirkung
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 97.22 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts Wechselwirkung
Basiskonzept Chemische Reaktion (Chemie)
Dateityp: .pdf , Dateigröße: 101.12 KB
Beschreibung von Eigenschaften des Basiskonzepts Chemiesche Reaktion
Dieser Materialeintrag ist in den folgenden Zusammenhängen auffindbar:
Anzahl aller Materialeinträge der jeweiligen Kateogie.

Jahrgangsstufe 1515 5-6 540
Jahrgangsstufe 1515 7-8 643
Jahrgangsstufe 1515 9-10 567
Jahrgangsstufe 1515 GOSt 405
Schulform 1624 Hauptschule 637
Schulform 1624 Realschule 667
Schulform 1624 Gymnasium 892
Schulform 1624 Gesamtschule 986
Fächer / Lernbereiche 1840 Biologie 120
Fächer / Lernbereiche 1840 Physik 86
Fächer / Lernbereiche 1840 Chemie 66
Fächer / Lernbereiche 1840 Naturwissenschaften 53