Schülerbank - Modul 6 | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Anregungen zur Unterrichtsgestaltung mit Hintergrundinformationen zum Einrichten einer Schülerbank und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. |
Alles rund ums Moped | 1 1 | 08.03.2013 |
Das eigene Mobilitätsverständnis |
Fallgeschichten zu Lebensereignissen und Schulden | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrer für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9. |
Führerschein und Auto | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Handy | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Haushaltsgründung | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Spaß und Ernst im Internet | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Konto und Karte | 1 1 | 08.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Hinweisen für Lehrkräfte mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Der Rentenblicker | 1 1 | 08.03.2013 |
Print-Material für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler (auch im Klassensatz) kostenlos zu bestellen. |
Internetabzocke "Gratis"-Angebote im Internet | 1 1 | 09.03.2013 |
Unterrichtsmaterialien zum Thema Konsumentenrechte im Internet |
Bares oder Plastik | 1 1 | 09.03.2013 |
Zum Download bereitstehendes Online-Material mit Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung und mit einem Arbeitsblatt für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10. |
Tabuthema Schulden - Modul 1 | 1 1 | 09.03.2013 |
Online-Plattform mit zum kostenlosen Download bereitstehendem Online-Material (Registrierung notwendig) mit detaillierten Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 6. |
Kleiner Finanzführerschein | 1 1 | 09.03.2013 |
Interaktive Online-Lerneinheit oder zum Download bereitstehendes Print-Material mit detaillierten Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9. |
Großer Finanzführerschein | 1 1 | 09.03.2013 |
Interaktive Online-Lerneinheit oder zum Download bereitstehendes Print-Material mit detaillierten Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10. |
Finanzführerschein Onlineshopping | 1 1 | 09.03.2013 |
Interaktive Online-Lerneinheit oder zum Download bereitstehendes Print-Material mit detaillierten Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10. |
MoKi - Money & Kids | 1 1 | 09.03.2013 |
Finanzkompetenz in der Grundschule - Materialien für die Projektarbeit |
Eine Wohnung suchen | 1 1 | 09.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9. |
Die erste Wohnungseinrichtung | 1 1 | 09.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8. |
Fixkosten im Haushalt | 1 1 | 09.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10. |
Kredite | 1 1 | 09.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9. |
Schuldenspiel | 1 1 | 09.03.2013 |
Das Schuldenspiel ist als kostenloser Download mit Hinweisen für Lehrkräfte zur Durchführung verfügbar. |
Internetnutzung im Bereich der Haushaltsfunktionen | 1 1 | 09.03.2013 |
Beispiel: Die Beschaffungsfunktion - Der Kauf einer CD im Internet |
Wünsche und Bedürfnisse - Modul 1 | 1 1 | 09.03.2013 |
Print-Material zum Bestellen oder zum Download bereitstehendes Online-Material mit detaillierten Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler. |
Lernzirkel Milch für die Klassen 5 und höher | 1 1 | 06.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 zum Th... |
Lebensmittelqualität und -tests | 1 1 | 06.03.2013 |
Onlinematerial zum kostenlosen Download mit Hinweisen für Lehrkräfte und Arbeitsaufgaben für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8. |
Zwischen BigMac und Schlankheitswahn | 1 1 | 06.03.2013 |
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Realschule für die Jahrgänge 9 und 10. |
Glossar der im Kernlehrplan Kunst GOSt verwendeten Begriffe | 1 | 10.10.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist des Materialangebots zu den Kernlehrplänen Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Glossar der im Kernlehrplan Kunst verwendeten Begriffe | 1 | 13.07.2012 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist des Materialangebots zu den Kernlehrplänen Kunst für die Gesamtschule, Hauptschule und Realschule. |
Kompetenzkartei Kunst GOSt | 1 | 02.09.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Fachliche Grundlagen Darstellen & Gestalten | 5 | 11.01.2013 |
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". Es handelt sich um Unterstützungsmaterial für die Fachkonferenz und den Unterricht: Fachliche Grundlagen Darstellen & Gestalten. |
Impulse und Übungen in Darstellen & Gestalten | 5 | 05.03.2013 |
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". Es handelt sich um Unterstützungsmaterial für die Fachkonferenz und den Unterricht: Impulse und Übungen in Darstellen & Gestalten. |
Powerpoint-Präsentation: Erläuterung des Kernlehrplans / Anleitung Erstellung schulinterner Lehrplan Kunst GOSt | 1 | 23.08.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Planungsraster Ku GOSt exemplarisch gefüllt | 15 | 22.08.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Checklisten der Kompetenzverteilung im schulinternen Lehrplan GOSt Kunst gefüllt | 3 | 22.08.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Checklisten der Kompetenzverteilung im schulinternen Lehrplan GOSt Kunst | 3 | 23.08.2013 |
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des exemplarischen schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan Kunst für die gymnasiale Oberstufe. |
Taste the Waste | 1 1 | 13.09.2013 |
Baustein 1 |
Mindesthaltbarkeitsdatum/ Verbrauchsdatum: Woran erkenne ich, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist? | 1 1 | 13.09.2013 |
Baustein 2 |
Tafeln, Mülltaucher, Export von Hähnchenfleisch nach Afrika: Eine zweite Chance für Lebensmittel?! | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 3 |
Impro-Cooking: Was man alles aus Resten zaubern kann | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 4 |
Lebensmittelretter | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 19 |
Zu welcher Zeit wächst hier was? | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 20 |
Auch das Brot muss erstmal wachsen | 1 1 | 12.09.2013 |
Aktionsvorschlag 3 |
Lagerung von Lebensmitteln | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 5 |
Unser tägliches Brot - kommt abends auf den Müll | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 11 |
Einkaufs- und Mahlzeitenplanung (Resteverwertung) und Lebensmittelverderb | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 12 |
Entsorgungstagebücher - Was werfe ich täglich weg? | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 13 |
Handelsklassen | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 14 |
Verlockung im Supermarkt | 1 1 | 14.09.2013 |
Baustein 17 |
Das Kleingedruckte | 1 1 | 14.09.2013 |
Unterrichtsidee zu Verträgen und Krediten |
Expedition Biobauernhof | 1 1 | 12.09.2013 |
Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 |