Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen |
1. Sequenz: Über ein sensationelles Ereignis berichten
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 1: Sprechen und Zuhören
- erzählen eigene Erlebnisse und Erfahrungen sowie Geschichten geordnet, anschaulich und lebendig. (3.1.2)
KB 2: Schreiben
- informieren über einfache Sachverhalte und wenden dabei die Gestaltungsmittel einer sachbezogenen Darstellung an. Sie berichten. Sie nutzen Informationen einer Erzählung, eines Films, eines Lexi konartikels, um ein Lebewesen, einen Ort, eine Landschaft zu beschreiben. Sie erklären die Bedeutung nicht-sprachlicher Zeichen. (3.2.3)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- entnehmen Sachtexten Informationen und nutzen sie für die Klärung von Sachverhalten. (3.3.3)
KB 4: Reflexion über Sprache
- kennen die einschlägigen Flexionsformen und deren Funktionen und wenden sie richtig an. (3.4.4)
2. Sequenz: Texte über ein sensationelles Ereignis vergleichen
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
- entwickeln und beantworten Fragen zu Texten und belegen ihre Aussagen. (3.2.7)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- entnehmen Sachtexten (auch Bildern und diskontinuierlichen Texten) Informationen und nutzen sie für die Klärung von Sachverhalten. (3.3.3)
- unterscheiden grundlegende Formen von Sachtexten (Bericht, Beschreibung) in ihrer Struktur, Zielsetzung und Wirkung. (3.3.4)
|