Lehrplannavigator – Kernlehrpläne und Richtlinien für die Sekundarstufe I
Aktuelles
März 2022: Verbändebeteiligung für die neuen Kernlehrpläne der Sekundarstufe I in den Wahlpflichtfächern Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Technik und Hauswirtschaft läuft
NEU! Die Verbändebeteiligung gemäß § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG für die unten genannten Kernlehrpläne wurde eingeleitet. Das Mitwirkungsverfahren endet am 25.04.2022. Stellungnahmen senden Sie bitte (möglichst als pdf-Anhang) an das Ministerium für Schule und Bildung, Herrn Staatssekretär Mathias Richter, mittels KLPBeteiligung@msb.nrw.de
Die entsprechenden Entwürfe finden Sie hier:
für die Hauptschule:
für die Realschule:
für die Gesamt- und Sekundarschule:
für das Gymnasium:
März 2022: Endfassung des Kernlehrplans Gesellschaftslehre mit den Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik für die Sekundarstufe I an Hauptschulen
NEU! Die Endfassung des Kernlehrplans Gesellschaftslehre mit den Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik für die Sekundastufe I an Hauptschulen ist ab sofort verfügbar. Unterstützungsmaterialien werden zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Der Kernlehrplan tritt zum 01.08.2022 beginnend mit Klasse 5 aufsteigend in Kraft.
Dezember 2021: Verbändebeteiligung für die neuen curricularen Vorgaben im Sinne von Richtlinien und Lehrplänen für den zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung an allen Lernorten läuft
Die entsprechenden Entwürfe finden Sie hier:
November 2021: Verbändebeteiligung für die neuen Kernlehrpläne der Sekundarstufe I in den Fächern Deutsch und Mathematik an Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschulen
NEU! Die Verbändebeteiligung gemäß § 77 Abs. 2 Ziffer 2 SchulG für die unten genannten Kernlehrpläne ist beendet.
Die entsprechenden Entwürfe finden Sie hier:
- Kernlehrplanentwurf Deutsch (Hauptschule) (PDF, 1MB)
- Kernlehrplanentwurf Deutsch (Realschule) (PDF, 1MB)
- Kernlehrplanentwurf Deutsch (Gesamt- und Sekundarschule) (PDF, 1MB)
- Kernlehrplanentwurf Mathematik (Hauptschule) (PDF, 981KB)
- Kernlehrplanentwurf Mathematik (Realschule) (PDF, 964KB)
- Kernlehrplanentwurf Mathematik (Gesamt- und Sekundarschule) (PDF, 980KB)
Juli 2021: Endfassungen der neuen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I in den Fremdsprachen an Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschulen
NEU! Die Endfassungen der Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I in den Fremdsprachen sind ab sofort verfügbar. Begleitend stehen erste Unterstützungsmaterialien, wie Beispiele für schulinterne Lehrpläne und konkretisierte Unterrichtsvorhaben zur Verfügung, die fortlaufend ergänzt werden. Zur Inkraftsetzung und Gültigkeit der Kernlehrpläne beachten Sie bitte die Erlasstexte in den jeweiligen Dokumenten sowie die Übersicht für die aufsteigende Inkraftsetzung neuer Fremdsprachen-Kernlehrpläne (nach Schulklassen) (PDF, 99KB)
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Hauptschule
hier neu: Englisch, Russisch und Türkisch
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Realschule
hier neu: Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Gesamt- und Sekundarschule
hier neu: Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Niederländisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
Juli 2021: Endfassung des neuen Kernlehrplans Informatik für die Sekundarstufe I, Klasse 5 und 6
NEU! Die Endfassung des Kernlehrplans Informatik für die Sekundarstufe I ist ab sofort verfügbar. Begleitend stehen erste Unterstützungsmaterialien, wie ein tabellarischer Überblick zu möglichen Unterrichtsvorhaben für die Klassen 5 und 6 (Auszug: Beispiel für einen schulinternen Lehrplan) und Vorschläge für konkretisierte Unterrichtsvorhaben zur Verfügung, die fortlaufend bis Februar 2022 ergänzt werden. Der Kernlehrplan tritt zum 1. August 2021 für die Klasse 5 aufsteigend in Kraft.
- Kernlehrplan Informatik S I, Klasse 5 und 6 (PDF, 230KB)
- Unterstützungsmaterialien für das Fach Informatik S I, Klasse 5 und 6
August 2020: Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht veröffentlicht
NEU! Die „Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht“ und ergänzende Materialien sind ab sofort verfügbar. Erste konkretisierte Unterrichtsvorhaben für verschiedene Jahrgänge und Fächer in unterschiedlichen Unterrichtsszenarien stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Angebot wird im Laufe des Schuljahres fortlaufend ergänzt.
Juli 2020: Endfassungen der neuen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I an Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschulen
NEU! Die Endfassungen der Kernlehrpläne in den Fächern der Lernbereiche Arbeits- und Gesellschaftslehre für die Sekundarstufe I sind ab sofort verfügbar. Begleitend stehen erste Unterstützungsmaterialien, wie Beispiele für schulinterne Lehrpläne und konkretisierte Unterrichtsvorhaben zur Verfügung, die fortlaufend ergänzt werden. Die Kernlehrpläne treten zum 1. August 2020 für die Klasse 5 aufsteigend in Kraft.
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Hauptschule
hier neu: Wirtschaft und Arbeitswelt
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Realschule
hier neu: Erdkunde, Geschichte, Politik, Wirtschaft
- Zu den Kernlehrplänen und den Unterstützungsmaterialien für die Gesamt- und Sekundarschule hier neu: Gesellschaftslehre, Hauswirtschaft, Technik
Juni 2020: Endfassungen der neuen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I am Gymnasium in den Fremdsprachen
NEU! Die Endfassungen der Kernlehrpläne für neun weitere Fremdsprachen der Sekundarstufe I am Gymnasium sind ab sofort verfügbar. Begleitend stehen Unterstützungsmaterialien, wie Beispiele für schulinterne Lehrpläne und konkretisierte Unterrichtsvorhaben zur Verfügung.
Die Kernlehrpläne treten zum 1. August 2020 für die Klassen 5, 6 und 7 aufsteigend in Kraft.
Januar 2020: Unterstützungsmaterialien zu den Kernlehrplänen für die Sekundarstufe I am Gymnasium ergänzt
NEU! Seit dem 01.08.2019 sind die Kernlehrpläne für 17 Pflichtfächer der Sekundarstufe I am Gymnasium in Kraft. Für diese und vier Wahlpflichtfächer stehen ab sofort begleitende Unterstützungsmaterialien zur Verfügung. Dazu gehören Beispiele für schulinterne Lehrpläne sowie konkretisierte Unterrichtsvorhaben.
Juli 2019: Endfassungen der Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I am Gymnasium
NEU! Die Endfassungen der Kernlehrpläne für 17 Pflicht- und 4 Wahlpflichtfächer der Sekundarstufe I am Gymnasium sind ab sofort verfügbar. Begleitend stehen Unterstützungsmaterialien, wie Beispiele für schulinterne Lehrpläne und konkretisierte Unterrichtsvorhaben zur Verfügung, die fortlaufend ergänzt werden.
Die Kernlehrpläne treten zum 1. August 2019 in Kraft.
Juli 2019: Berücksichtigung des Medienkompetenzrahmens NRW und der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in den Kernlehrplänen GY SI
NEU! Als Querschnittsaufgaben über alle Fächer und den gesamten Bildungsgang tragen die neuen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I des Gymnasiums u.a. zu einer Bildung in der digitalen Welt und Medienbildung sowie zur Verbraucherbildung bei.
Die neuen Kernlehrpläne integrieren die Ziele des Medienkompetenzrahmens NRW und der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in alle Schulfächer. In den Synopsen werden nach Fächern geordnet die entsprechenden Kompetenzen und Inhalte aufgeführt.
- Synopse Berücksichtigung des Medienkompetenzrahmens NRW in den Kernlehrplänen Gy SI (PDF, 428KB)
- Synopse Berücksichtigung der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in den Kernlehrplänen Gy SI (PDF, 216KB)
Schulformübergreifende Lehrpläne für die SI
Für das Fach Praktische Philosophie und weitere Religionslehren sind schulformübergreifende Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I in Kraft, die bis auf Weiteres ihre Gültigkeit behalten. Im Zuge der Weiterentwicklung der Kernlehrpläne für das Gymnasium wurden keine gesonderten, auf diese Schulform bezogenen Kernlehrpläne entwickelt.
Richtlinien
- Richtlinien Gesamtschule 1998 (PDF, 82KB)
- Richtlinien Gymnasium 1993 (PDF, 104KB)
- Richtlinien Hauptschule 1989 (PDF, 93KB)
- Richtlinien Realschule 1993 (PDF, 93KB)
Die rechtsverbindlichen Fassungen der Kernlehrpläne finden Sie grundsätzlich hier auf dem Lehrplannavigator Sekundarstufe I bzw. bis 2019 als offizielle Druckausgaben, die Sie im Fachhandel (z. B. beim Ritterbach Verlag GmbH) beziehen können.
Über dieses Angebot
Kernlehrpläne sind ein wesentliches Element eines zeitgemäßen umfassenden Gesamtkonzepts für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit. Sie beschreiben das Abschlussprofil am Ende der Sekundarstufe I und legen Kompetenzerwartungen fest, die als Zwischenstufen am Ende bestimmter Jahrgangsstufen erreicht sein müssen. In diesem Angebot werden Informationen zu den Kernlehrplänen sowie begleitende Materialien zur Verfügung gestellt.