Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Erziehung und Prävention

Grafische Darstellung - Jugendliche in Schulsituation

Erziehung und Prävention sind grundlegende Aufgaben von Schule und zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Die QUA-LiS bietet Ihnen auf diesen Seiten vielfältige Hinweise, Materialien und Praxisbeispiele an.

Die Informationen und praxisbezogenen Beispiele sollen Antworten geben auf u.a. folgende Fragen:

  • Wie gestalte ich die Arbeit im Beratungsnetzwerk an der Schnittstelle zwischen Schule und Kommune?
  • Wie gehen Schulen mit dem Thema „Schulabsentismus“ um?
  • Gibt es regionale Akteurinnen und Akteure, die für mein schulisches Beratungsnetzwerk noch wichtig sein könnten?
  • Wo finde ich Angaben zu unterstützenden Maßnahmen des Landes?

Unser Auftrag in diesem Handlungsfeld ergibt sich aus dem in §1 und §2 Schulgesetz NRW formulierten Bildungs- und Erziehungsauftrag.

Die Website wird kontinuierlich weiterentwickelt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie fokussiert grundsätzlich kostenfreie Angebote und stellt landesweite Akteure vor.


Aktuelles

  • Das Ministerium für Schule und Bildung hat den Notfallordner zur schulischen Gewaltprävention und Krisenintervention aktualisiert und erweitert. Die Neuauflage wird Anfang Mai 2023 allen Schulen in Nordrhein-Westfalen zugesandt. Neu ist insbesondere der Krisenpräventionsteil, der ab jetzt auch als eigenes Handbuch zur Verfügung gestellt wird und online abrufbar ist.
  • „Mit einer halben Stelle zusätzlich für Schulsozialarbeit ist es nicht getan“ (Interview mit Prof. Aladin El-Mafaalani am 28.06.23, veröffentlicht auf dem Schulportal ): Der Bildungsforscher und Soziologe Aladin El-Mafaalani sieht in multiprofessionellen Teams den entscheidenden Hebel, um den wachsenden Herausforderungen im Bildungssystem zu begegnen.
  • Die Kultusministerkonferenz hat am 16.03.2023 einen Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen beschlossen. Der Leitfaden orientiert sich an den Elementen des Schutzkonzeptes der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung, berücksichtigt zentrale Elemente einer effektiven Schutzkonzeptarbeit, verdeutlicht den Mehrwert einer Schutzkonzeptentwicklung für die Schule, reduziert die Komplexität der Aufgabe auf überschaubare Teilthemen und bietet hilfreiche praxisorientierte und schulbezogen anpassbare Materialien und Empfehlungen.
  • Kinderschutz: Das neue Portal "Gemeinsam für den Kinderschutz" ist ein Informationsportal für Personen und Professionen, die mit dem Thema Kinderschutz in Berührung kommen oder in diesem Bereich arbeiten. Weitere Informationen zum Themenbereich finden Sie hier.

...aus der QUA-LiS NRW

Umgang mit dem Russland-Ukraine Krieg an den Schulen in NRW

Zum Seitenanfang

© 2023 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule