Handlungsfelder inklusiver schulischer Bildung
Mit diesem Internetangebot stellt QUA-LiS NRW Anregungen für inklusive Schulentwicklungsprozesse für alle Schulen landesweit zur Verfügung.
Bildung stellt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt und begreift Vielfalt als Chance für Lern- und Bildungsprozesse. Alle Schülerinnen und Schüler können an den Bildungsangeboten teilhaben – unabhängig von Geschlecht, besonderen Lernbedürfnissen, sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen.
Um diese Entwicklung von Schule und Unterricht zu begleiten, bietet QUA-LiS NRW praxisnahe Unterstützungsangebote. Diese stellen neben wissenschaftsnahen Erkenntnissen Beispiele gelungener Praxis in den Mittelpunkt. So können Schulen inhaltliche Aspekte aufgreifen und nachhaltig Veränderungsprozesse systemisch initiieren. Die Materialien ermöglichen durch Anpassung an die schuleigenen Bedingungen eine gute Übertragbarkeit und somit eine Akzeptanz bei den Adressatenschulen des Internetangebotes.
Das Angebot zur inklusiven schulischen Bildung wird ständig weiterentwickelt und durch enge Kooperationen mit inklusiv arbeitenden Schulen optimiert.
Das Internetangebot gliedert sich in die Bereiche
Lern- und Entwicklungsplanung
Schulkultur
Begleitung kommunaler und regionaler Entwicklungen
Regionale Ansprechpersonen
Interaktive Karte der Ansprechpersonen
Im Kontext
- Kultusministerkonferenz Inklusion
- Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW
- Synoptische Darstellung des Schulgesetzes
Ansprechpersonen
Lern-und Entwicklungsplanung
Anke Schumacher
E-Mail 02921/683-3020
Schulkultur
Regionale Ansprechpersonen
Silke Laux
E-Mail 02921/683-3050