<
Unterichtsvorhaben
Thema Erzählen früher und heute (UV 6.2)
Zeitbedarf in Stunden 35 Stunde(n)
Kalenderwoche: Beginn 12. KW
Kalenderwoche: Ende 20. KW
Zeitbedarf in Wochen 9 Woche(n)
Inhaltsfeld und Schwerpunkte
Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen 1. Sequenz: Epische Kurzformen lesen, untersuchen und vergleichen
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 2: Schreiben
  • entwickeln und beantworten Fragen zu Texten und belegen ihre Aussagen. (3.2.7)
KB 3: Lesen - Umgang mit Texten und Medien
  • unterscheiden einfache literarische Formen, erfassen deren Inhalte und Wirkungsweisen unter Berücksichtigung sprachlicher und struktureller Besonderheiten. (3.3.6)
  • verstehen kürzere Erzählungen, Jugendbücher und Ausschnitte aus literarischen Ganzschriften. (3.3.8)
KB 4: Reflexion über Sprache
- untersuchen die Bildung von Wörtern. Sie verstehen einfache sprachliche Bilder. (3.4.6)

2. Sequenz: Und die Moral von der Geschicht' - kurze Lehrgeschichten selbst schreiben
Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler ...
KB 1: Sprechen und Zuhören
  • sprechen gestaltend. (3.1.11)
  • setzen beim szenischen Spiel verbale und nonverbale Mittel bewusst ein und erproben deren Wirkung. (3.1.13)
KB 2: Schreiben
  • setzen sich ein Schreibziel und wenden elementare Methoden der Textplanung, Textformulierung und Textüberarbeitung an. (3.2.1)
  • erzählen Erlebnisse und Begebenheiten frei oder nach Vorlagen anschaulich und lebendig. Sie wenden dabei in Ansätzen Erzähltechniken an. (3.2.2)
Aspekte der Kompetenzentwicklung keine
Schulform Gymnasium
Fach Deutsch
Stufe 6
Kursart keine
Zug keiner