Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Suchergebnis

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 16160 für Beispielklausur f&ampuumlr den Lateinunterricht

PÄD 1_06
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7859
PÄD 1_06 NEUE SERIE: BILDUNGSFORSCHUNG UND SCHULE I N D I V I D U A L I S I E R U N G ANNETTE CZERWANSKI · KATRIN HÖHMANN SUSANNE THURN · FELIX WINTER P 8451 E58. Jahrgang, Heft 1 / Januar 2006 / E 6,50 www.beltz-paedagogik.de PADAGOGIK 4 PÄDAGOGIK 1/06 THEMA I n d i v i d u a l i s i e r u ng Moderation: Johannes Bastian SUSANNE THURN I n d i v i d u a l i s i e r u ng kann ge l i nge n Begrif

MergedFile
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/8680
MergedFile D;Ied.-r4 *Lf,t: 7 g7 h(r.'lr " tlruo.*( I {!',' 4t/^ 4* dll tuk #)\ %yu/e /e b4JL *&L*- /-'fl'- : t* l,* lüE r+uj.<*.t> g{ ea+* ,,+L,rl rra,vJ fdal * /11* /4J,1/** *e- a*/{ tll ,* '$1211' Ä14a L /t ,ey4,../* nt-,, aa.r+*r - la lr**t k iY _ +_,!**1" * re J"/^ir^,u* *gn^L ,lie l$ra.#. {JJ.I* A,leq uc* /d/h .-t j * i,rd,; !ilt#.,;:;ffitd ^Jt nd*ovt3.yl"% ,-cetu2eJ'Il kf f," Mlgscn§aP . .4

5270
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/5270
sub-algebra-lineare-gleichungen-78.doc Selbstüberprüfungsbogen Algebra 7/8 Lineare Gleichungen Modul: Algebra (7/8) Name:________________________________ SINUS.NRW 2012 1) Löse die lineare Gleichung durch Probieren. r f Übungen a) 52 = 14x + 24 b) 7 - 15x = 67 2) Löse die lineare Gleichung durch Äquivalenzumformung. r f Übungen a) 8x + 56 = 32 b) 14 · (5 - p) = - 9p + 15 3) Forme um und ermittle,

LS_68_14_Werkstatt_Download.indd
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7568
LS_68_14_Werkstatt_Download.indd © F rie dr ic h Ve rla g Gm bH | L ER NE ND E SC HU LE W er ks ta tt 6 8 | 20 14 Au to re n: J ul ia O ef ne r, Ra in er G rü ne -R os en bo hm , H ar al d Sc he re llo M at er ia l 16 1 Kommunikative Rollenklärung: Aufgabenpool u Definieren Sie gemeinsam entscheidende Personen/Gruppen/Gremien im Prozess Ihrer schulischen Fortbildungsplanung. u Beschreiben Sie die

QUIGS SEK I ? Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/q/upload/Ganztag/GanzTag_2012_Bd.24.pdf
QUIGS SEK I Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I Der GanzTag in NRW Beiträge zur Qualitätsentwicklung ISSN 2191-4133 ISSN 2191-4133 Herausgeber der Reihe: Institut für soziale Arbeit e.V. Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen Friesenring 32/34 · 48147 Münster serviceagentur.nrw@ganztaegig-lernen.de www.isa-muenster.de www.nrw.ganztaegig-lernen.de www.ganzta

8403
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/8403
Der GanzTag in NRW Beiträge zur Qualitätsentwicklung ISSN 2191-4133 ISSN 2191-4133 Herausgeber der Reihe: Institut für soziale Arbeit e.V. Serviceagentur Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen Friesenring 32/34 · 48147 Münster serviceagentur.nrw@ganztaegig-lernen.de www.isa-muenster.de www.nrw.ganztaegig-lernen.de www.ganztag.nrw.de GEFÖRDERT VOM 2012 . Heft 24 K. Althoff, H. Boßhammer, G. Eichma

ImpulsefüreinenkompetenzorientiertenMathematikunterricht
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/sinus/upload/Publikation_M_2013/sinus2013_m_03foerderung.pdf
ImpulsefüreinenkompetenzorientiertenMathematikunterricht Auszug aus "Sinus.NRW - Impulse für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht", Handreichung, Ritterbach Verlag, 2013, Seiten 31 bis 44 Auszug aus "Sinus.NRW - Impulse für einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht", Handreichung, Ritterbach Verlag, 2013, Seiten 31 bis 44 Auszug aus "Sinus.NRW - Impulse für einen kompetenzorient

Sinus-03
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/sinus/upload/Dokumentation2011/M3/Sinus-03.pdf
! "$#&% ')(+* #-,.#&* /0#21#&% /4365-#&7 8!9:* 7 ;!#2< = >8290% % = 5@0AB(C')7 * D0AEF#2; ;!#2
Wochenplaner 2016-17 Jg. 5-7
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/Ascheberg/Wochenplaner_Profilschule_Ascheberg.pdf
Wochenplaner 2016-17 Jg. 5-7 Wochenplaner 2016 / 2017 Name: _______________________ Klasse: _____ Jahrgänge 5-7 Liebe Schülerin, lieber Schüler! Ein Schwerpunkt unserer Schule ist das selbstgesteuerte Lernen, kurz: der SegeL- Unterricht. In dieser SegeL-Zeit planst und bearbeitest du selbstständig Unterrichtsinhalte der Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, NW und GL mithilfe von Checklisten. Der

Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/cms/upload/ue-englisch/modul_3/Mod3_Baustein_II.pdf
Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur Standardorientierte Unterrichtsentwicklung Englisch Modul 3: Diagnostizieren, Individualisieren und Fördern Baustein II Baustein II: Schreibkompetenzen von Lernstandserhebungen zu zentralen Prüfungselementen/ZP 10) Hauptschule/Gesamtschule/Realschule Inhalt 1. Theoretischer Hintergrund 133 Methodisch didaktische Grundsätze für die Grundkurse in Haupt-

Zurück12345678910111213141516171819202122232425Weiter
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule