Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Suchergebnis

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 7511 für testheft sprache

9005
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/9005
Lehrplannavigator NRW Gesamtschule Darstellen & Gestalten Diversität Theaterarbeit trotz Sprachbarriere Darstellen & Gestalten ist fachlich so angelegt, dass sich mannigfaltige Möglichkeiten für die Überwindung der Sprachbarriere bieten. Durch spielerische Zugänge kann die Freude an Sprache als Ausdrucksform gefördert werden. Interaktion und Kommunikation laufen immer über mehrere Kanäle der Verst

Schulentwicklung NRW - Lehrplannavigator S I - Gymnasium G8 (auslaufend bis 2021/22) - Französisch (
www.schulentwicklung.nrw.de[..]isch-g8/franzoesisch-klp/aufgaben-ziele/index.html
Schulentwicklung NRW - Lehrplannavigator S I - Gymnasium G8 (auslaufend bis 2021/22) - Französisch (G8) - Französisch KLP - 1 Aufgaben und Ziele des Französischunterrichts Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention

Schulentwicklung NRW - Angebote - EGS - Didaktik und Methodik im EGS - Kompetenzorientierte Planung
www.schulentwicklung.nrw.de[..]icht-motivierend-und-herausfordernd-gestalten.html
Schulentwicklung NRW - Angebote - EGS - Didaktik und Methodik im EGS - Kompetenzorientierte Planung und Gestaltung des Unterrichts - Den Unterricht motivierend und herausfordernd gestalten Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehu

Modul_1
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/cms/upload/kompass/modul1/Modul_1.pdf
KompAss Kompetenzorientierte Aufgaben für das selbstregulierte sprachliche Lernen im Fach Deutsch der Grundschule Modul 1 Modul 4 Entwurfsfassung Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Inhalt Vorwort 5 1. Grundlagen kompetenzorientierter Unterichtsplanung 6 1.1 Bemerkungen über die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen 6 1.2 Der Lehrplan Deutsch, kompetenzorienti

grundsaetze der empfehlungen
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/cms/upload/fids/downloads/1_grundsaetze_der_empfehlungen.pdf
grundsaetze der empfehlungen Grundsätze der Empfehlungen Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern 1 Förderung des sprachlichen Lernens als Aufgabe des Unterrichts Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen haben großen Ein- fluss auf deren Erfolg beim Lernen in der Schule und über schulisches Lernen hinaus. Sprache, Lernen, Denken, Verstehen hän

Kernlehrplan Abendrealschule Deutsch
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/lehrplaene/lehrplan/12/8101_KLP_ARS_D_Endfassung.pdf
Kernlehrplan Abendrealschule Deutsch Kernlehrplan für die Abendrealschule in Nordrhein-Westfalen Deutsch Die Online-Fassung des Kernlehrplans, ein Umsetzungsbeispiel für einen schuleigenen Lehrplan sowie weitere Unterstützungsmaterialien können unter www.lehrplannavigator.nrw.de abgerufen werden. Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger S

Kernlehrplan und Richtlinien
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/lehrplaene/upload/klp_SI/AR/8101_KLP_ARS_D_Endfassung.pdf
Kernlehrplan und Richtlinien Kernlehrplan für die Abendrealschule in Nordrhein-Westfalen Deutsch Die Online-Fassung des Kernlehrplans, ein Umsetzungsbeispiel für einen schuleigenen Lehrplan sowie weitere Unterstützungsmaterialien können unter www.lehrplannavigator.nrw.de abgerufen werden. Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49

3759
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/3759
untitled KKeerrnnlleehhrrppllaann ffüürr ddeenn MMuutttteerrsspprraacchhlliicchheenn UUnntteerrrriicchhtt iinn ddeerr SSeekkuunnddaarrssttuuffee II uunndd ffüürr ddeenn UUnntteerrrriicchhtt iinn ddeerr MMuutttteerrsspprraacchhee aannsstteellllee eeiinneerr zzwweeiitteenn ooddeerr ddrriitttteenn PPfflliicchhttffrreemmdd-- sspprraacchhee ffüürr ddiiee KKllaasssseenn 771100 ISBN 3893148140 Heft 5018

m-6
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/cms/upload/ue-englisch/modul_2/leitfaden_1/m-6.pdf
Englisch Modul 2: Unterricht entwickeln und evaluieren Standardorientierte Unterrichtsentwicklung M 6 Checkliste nach Knapp-Potthoff Guter Englischunterricht ....... Allgemeine Perspektive 1. ... kooperiert mit anderen Fächern. 2. ... fördert soziales Lernen. 3. ... bedarf guter Rahmenbedingungen. 4. ... nimmt vorhandene Erkenntnisse über das Lernen und Lehren ernst. 5. ... weckt durch Reiz und Üb

2009-06-23_Modul 5
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/cms/upload/egs/Modul_5_Sprechen.pdf
2009-06-23_Modul 5 ©2008 Federführung Bezirksregierung Detmold 1 Didaktisch-methodische Fortbildung Englisch in der Grundschule NRW Modul 5: Sprachliches Handeln - Sprechen Auszug aus: Didaktisch-methodische Fortbildung Englisch in der Grundschule NRW MM 5: Kommunikation sprachliches Handeln Sprechen ©2008 Federführung Bezirksregierung Detmold 2 Leitung der Arbeitsgruppe : Vera Luis, Bezirksregi

Zurück12345678910111213141516171819202122232425Weiter
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule