Mathematik - Materialien für die Durchführung 2023
Die Materialien für den Durchgang 2024 werden ca. Mitte März 2024 hier bereitgestellt.
Vergleichsarbeiten beziehen sich im Unterschied zu Klassenarbeiten nicht auf den unmittelbar vorher im Unterricht erarbeiteten Stoff. Ein kurzfristiges Üben von Aufgaben ist deshalb nicht erforderlich, weil mit der Vergleichsarbeit zurückgemeldet werden soll, welche Kompetenzen die Klasse längerfristig erworben hat.
Das Ziel ist es, mithilfe dieser Ergebnisse Hinweise für die Unterrichtsentwicklung abzuleiten. Gezieltes Üben von Aufgaben kann diesem Ziel nicht gerecht werden.
Die Aufgabenformate der Vergleichsarbeiten können sich von denen der Klassenarbeiten unterscheiden. Die Schülerinnen und Schüler können aber über den Ablauf sowie die Anforderungen der Vergleichsarbeit informiert und mit den Aufgabenformaten vertraut gemacht werden.
Hinführungsstunde
Material für die Lehrkraft:
- Möglicher Stundenverlauf (PDF, 1.8MB)
Arbeitsmaterial für die Hinführungsstunde:
- Beispieltestheft für Schülerinnen und Schüler (PDF, 1.1MB)
- Lösungen zum Beispieltestheft (Langform) (PDF, 0.9MB)
Klassenfeedback
Nach einer VERA Durchführung ist es sinnvoll, mit den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Austausch und Feedback zu geben.
Hier finden Sie Anregungen und Arbeitsmaterialien für ein Klassenfeedback direkt nach der Testung und für einen (späteren) inhaltlichen Austausch über VERA und den erzielten Ergebnissen.
- Feedbackstunde Mathematik 2023 (PDF, 1.2MB)
Testbereiche Mathematik 2024
Basismodul:
alle Leitideen
Ergänzungsmodul:
- Raum und Form
oder
- Muster und Strukturen
Hilfsmittel Mathematik
Erlaubt sind neben den üblichen Schreibmaterialien nur Lineal bzw. Geodreieck.
Weitere Links
Erarbeitung von Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts.