Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Schulinterner Lehrplan Geschichte Realschule - Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens „Die Entwicklung der Demokratie in Griechenland“

Hinweis:: Thema, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und Kompetenzen hat die Fachkonferenz der Beispielschule verbindlich vereinbart. In allen anderen Bereichen sind Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bei der Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben möglich. Darüber hinaus enthält dieser schulinterne Lehrplan übergreifende sowie z.T. auch jahrgangsbezogene Absprachen zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit, zur Leistungsbewertung und zur Leistungsrückmeldung. Je nach internem Steuerungsbedarf können solche Absprachen auch vorhabenbezogen werden.

Jahrgangsstufe 6, Unterrichtsvorhaben V, Umfang 8 Stunden

Thema

Die Entwicklung der Demokratie in Griechenland

Inhaltsfelder

Inhaltsfeld 2:

Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Die griechische Polis / Entwicklung der Demokratie

Konkretisierung

  • Wie und wo lebten die Griechen?
  • Götterwelt
  • Olympische Spiele
  • Wie entstand die erste Demokratie?
  • Alltagsleben in Griechenland

Übergeordnete Kompetenzen

HK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • erstellen in Inhalt und Struktur klar vorgegebene Medienprodukte (u.a. Plakate) zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese im Unterricht,
  • erstellen ein Portfolio und überprüfen damit ansatzweise eigene und gemeinsame Lernprozesse.

MK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben Thema, Strukturelemente, Legende und die enthaltenen Informationen von Schaubildern und Geschichtskarten,
  • strukturieren und stellen einfache historische Zusammenhänge und Sachverhalte mithilfe Zeitleisten, Schaubildern und Mind-Maps dar.

Konkretisierte Kompetenzen

SK:

Die Schülerinnen und Schüler

  • beschreiben die Entwicklung der Demokratie in Athen,
  • benennen in Ansätzen die Unterschiede zwischen der griechischen und der heutigen Demokratie,
  • beschreiben das Alltagsleben von Griechen und Römern (hier nur die Griechen).

UK:

    Die Schülerinnen und Schüler

    • beurteilen die Situation von Bürgern, Metöken, Sklaven, Frauen und Kindern im antiken Athen.

    Methodische/didaktische Zugänge:

    • Arbeitstechnik: Portfolio-Mappe zum Thema „Das antike Griechenland“ zusammenstellen
    • Arbeitstechnik: Mind-Map zum Thema „Die Welt der Griechen“
    • Olympische Spiele – früher und heute – einen Vergleich durchführen

    Lernmittel/Lernorte:

    Lernmittel / Materialien:

    • Schulbuch
    • Schulbildstelle (z.B. „Die Akropolis – früher und heute“)

    Besondere Lernorte:

    • ...

    Fachübergreifende Kooperationen/außerschulische Partner:

    Fächerübergreifende Kooperationen:

    Erdkunde:

    • Grobgliederung einer Stadt (IF 1)

    Außerschulische Partner:

    • Stadtbücherei (z.B. „Bücherlisten“) zur Unterstützung der Portfolio-Arbeit

    Feedback/Leistungsbewertung:

    • Portfoliomappe „ Das antike Griechenland“ erstellen
    • eigene Mind-Map entwickeln „Die Welt der Griechen“
    • eine Zeitleiste zum Thema „Olympische Spiele“ erstellen, wichtige Begriffe und Daten eintragen und erklären

     Zurück zur Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

    Zum Seitenanfang

    © 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule