Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Suchergebnis

Suchbegriff:

Anzahl der Treffer: 815 für 2015

Ergebnisbericht-NRW2015_150824
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/e/upload/mat_2015/Landesbericht_VERA3-NRW2015_150824.pdf
Ergebnisbericht-NRW2015_150824 Projekt VERA Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung Universität Koblenz Landau, Campus Landau Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld E-Mail: vera-support@uni-landau.de Bürgerstraße 23, 76829 Landau Dr. Michael Zimmer-Müller http://www.projekt-vera.de Vergleichsarbeiten in der Grundschule Ergebnisbericht VERA3 2015: Nordrhein-Westfalen Der Bericht basiert auf den Daten, d

1
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7852
1 GANZTAGSSCHULE 2014/2015 Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung Frankfurt am Main, Dortmund, Gießen & München, November 2015 Ganztagschule 2014/2015 Ergebnisse der Schulleitungsbefragung 2015 in StEG 2 Inhaltsverzeichnis 1. DIE ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK ....................................................................... 4 1. EINFÜHRUNG ...............................................

PowerPoint-Präsentation
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7639
PowerPoint-Präsentation Neue Kernlehrpläne für den Wahlpflichtbereich der Realschule Implementationsauftaktveranstaltung Wahlpflichtfach K U N S T Soest, 28. Mai 2015 Gliederung der Veranstaltung I. Einführende Informationen 1. Kompetenzorientierung 2. Kompetenzorientierte Kernlehrpläne 3. Rahmenbedingungen des Wahlpflichtbereichs II. Kompetenzorientierte Kernlehrpläne in den Wahlpflichtfächern II

PowerPoint-Präsentation
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7637
PowerPoint-Präsentation Neue Kernlehrpläne für den Wahlpflichtbereich der Realschule Implementationsauftaktveranstaltung Wahlpflichtfach M U S I K Soest, 28. Mai 2015 Gliederung der Veranstaltung I. Einführende Informationen 1. Kompetenzorientierung 2. Kompetenzorientierte Kernlehrpläne 3. Rahmenbedingungen des Wahlpflichtbereichs II. Kompetenzorientierte Kernlehrpläne in den Wahlpflichtfächern II

Schulentwicklung NRW - Inklusiver Fachunterricht - zu den naturwissenschaftlichen Fächern - Literatu
www.schulentwicklung.nrw.de[..]haftlichen-faechern/literatur-und-links/index.html
Schulentwicklung NRW - Inklusiver Fachunterricht - zu den naturwissenschaftlichen Fächern - Literatur und Links Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention Ganztag in der Schule Gendersensible Bildung Individuelle F

Fachdidaktische Rückmeldung zu den zentralen Pruefungen im Fach Mathematik
www.schulentwicklung.nrw.de[..]en/mathematik/M15_Fachdidaktische_Rueckmeldung.pdf
Fachdidaktische Rückmeldung zu den zentralen Pruefungen im Fach Mathematik Fachdidaktische Rückmeldung zu den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) im Fach Mathematik Arbeitsbereich 5 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1.  Ergebnisse der diesjährigen Prüfungen im Fach Mathematik im Überblick 4  1.1  Hauptschulabschluss (2015) 4  1.

Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen ausserunterrichtlicher Angebote - Ergebnisse der Stud
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/view/5409
Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen ausserunterrichtlicher Angebote - Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012 - 2015 Toggle navigation Materialdatenbank Material Suche Informationen Kontakt Registrieren Login Startseite Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen ausserunterrichtlicher Angebote - Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012 -

Entwurf
www.schulentwicklung.nrw.de[..]fe-g8/upload/Erlasse/Runderlass-vom-05_05_2015.pdf
Entwurf W:\Abteilung 2\22\223\Ausbildungs-und-Prüfungsordnungen\APO-S I\APO-S I 2015 Runder-Tisch\09 Neufassung Erlass\2015-05-05- Erlass-Endfassung-gebilligt-RS.docx 1 von 7 Der Erlass Unterrichtsbeginn, Verteilung der Wochenstunden, Fünf- Tage-Woche, Klassenarbeiten und Hausaufgaben an allgemeinbilden- den Schulen setzt Empfehlungen des Runden Tisches zu G8/G9 um und führt die bisherigen Erlasse

Schulentwicklung NRW - Newsarchiv 2015
www.schulentwicklung.nrw.de[..]or-s-ii/kernlehrplaene-sek-ii-newsarchiv-2015.html
Schulentwicklung NRW - Newsarchiv 2015 Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention Ganztag in der Schule Gendersensible Bildung Individuelle Förderung Inklusive schulische Bildung Interkulturelle Bildung Qualitätssi

20171123_Prsentation_Prof_Dr_Abels
www.schulentwicklung.nrw.de[..]htagung2017/20171123_Prsentation_Prof_Dr_Abels.pdf
» www.leuphana.de Prof. Dr. Simone Abels Fon +49.4131.677-2919, simone.abels@leuphana.de INKLUSION UND EXKLUSION IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT http://www.leuphana.de/universitaet/personen/simone-abels.html mailto:simone.abels@leuphana.de http://www.leuphana.de/universitaet/personen/simone-abels.html Spannungsfeld: enges und weites Verständnis von Inklusion 2 Enges Verständnis Inklusion von

12345678910111213141516171819202122232425Weiter
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule