Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Naturwissenschaften Klasse 8.1: Blitze und Gewitter (ca. 7 Unterrichtsstunden)

Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben konkretisiert und die erforderlichen Absprachen der Fachkonferenz festgehalten. Die Konkretisierung ist nur für eine Auswahl von Vorhaben vollständig ausgeführt. Für andere Vorhaben finden sich in der Download-Fassung Vorlagen, die noch um verbindliche Absprachen zu Inhalten und zur Unterrichtsgestaltung ergänzt werden müssen.

Folgende Elemente finden sich in den Konkretisierungen: Eine erste tabellarische Übersicht beschreibt den Rahmen des entsprechenden Unterrichtsvorhabens. Es finden sich Bezüge zum Lehrplan wie die ausführlicheren Formulierungen der Kompetenzschwerpunkte sowie Angaben zu zentralen Konzepten bzw. Basiskonzepten. Außerdem werden Vereinbarungen zur Leistungsbewertung genannt, und es wird auf Vernetzungen innerhalb des Fachs und zwischen Fächern hingewiesen.

In einer zweiten Tabelle werden die für die Abstimmung der Fachgruppe notwendigen und damit verbindlichen Absprachen festgehalten. Dieses betrifft Absprachen zu konkreten Inhalten und zum Unterricht mit Bezug auf die im Lehrplan beschriebenen konkretisierten Kompetenzen des jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkts.

Am Schluss jedes konkretisierten Unterrichtsvorhabens finden sich Hinweise, Tipps usw. zum Unterricht, die zwar nicht verbindlich, aber zur Gestaltung des Unterrichts hilfreich sind.

Bezug zum Lehrplan:

Inhaltsfeld:

Stromkreise

Inhaltlicher Schwerpunkt:

  • Spannung und Ladungstrennung

Übergeordnete Kompetenzen (Schwerpunkte)

Die Schüler können …

  • Modelle, auch in formalisierter oder mathematischer Form, zur Beschreibung, Erklärung und Vorhersage verwenden. (E8)
  • Konfliktsituationen erkennen und bei Entscheidungen ethische Maßstäbe sowie Auswirkungen eigenen und fremden Handelns auf Natur, Gesellschaft und Gesundheit berücksichtigen. (B3)

Leistungsbewertung

  • Test: Kern-Hülle-Modell, Eigenschaften von Ladungen, Kräfte zwischen Ladungen
  • Produkt: Regelkatalog mit physikalischer Begründung zu angemessenem Verhalten bei Gewittern

Verbindung zu den Basiskonzepten

Basiskonzept Struktur der Materie

Kern-Hülle-Modell des Atoms, Eigenschaften von Ladungen

Basiskonzept Energie

Elektrische Energie, Spannungserzeugung

Basiskonzept Wechselwirkung

Kräfte zwischen Ladungen, elektrische Felder

Vernetzung im Fach und zu anderen Fächern

einfaches Modell fließender Elektrizität (Kl. 6)
Strom als Ladungsausgleich (Kl. 8)
Leiter und Nichtleiter (Kl. 6)

Gravitationsfeld (Kl. 8)

 

Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Lehrplans

Die Schülerinnen und Schüler können …

Verbindliche Absprachen zu den Inhalten

Innere Differenzierung

Verbindliche Absprachen zum Unterricht

Umgang mit Fachwissen

Eigenschaften von Ladungen und Kräfte zwischen ihnen beschreiben sowie elektrische von magnetischen Feldern unterscheiden. (UF1, UF2)

 

Positive und negative Ladungen als Eigenschaften von Teilchen

anziehende und abstoßende Kräfte zwischen Ladungen

elektrische Felder als Fernwirkungen

Nachweis der Existenz von zwei verschiedenen Ladungen über systematische Untersuchung mit mehreren aufgeladenen Stoffen

Einführung elektrisches Feld nur qualitativ (Elektroskop)

wichtig: Vergleich und Abgrenzung Magnetfeld

die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung bereitgestellte elektrische Energie beschreiben. (UF3).

Spannung durch Ladungstrennung

Energie, die pro Ladungsmenge bereitgestellt wird

Angabe der Einheit Volt

Hochspannung

Demoversuche am Plattenkondensator mit Glimmlampe

Spannungsbegriff noch nicht als Definition über eine Formel

Erkenntnisgewinnung

elektrische Phänomene (u. a. Entladungen bei einem Gewitter) beschreiben und mit einfachen Modellen erklären. (E8, UF4)

 

Gewitterwolken, Hagel: Einfaches Teilchenmodell

Aufladung der Wolken: Aufladen durch Kontaktelektrizität, Gittermodell eines Isolators mit Atomrümpfen und Außenladungen

Blitz: Stromfluss durch Ladungsausgleich

Donner: Teilchenmodell

Thematisierung der Funktion von Modellen.

Erklärungsansätze (Modelle) von Schülern ernst nehmen und ggf. experimentell überprüfen

Anknüpfen an Kontext „Leben im Jahreslauf“ in Kl. 6

Aufbau Wassermolekül und Eis

ß Chemie UR Wasser

Bewertung

Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen bei Gewittern begründen. (B3)

 

Früherkennung von Gewittern

mögliche Schäden, Schutzmaßnahmen

Blitzableiter, Faraday`scher Käfig, Verantwortung für sich und andere, Umgang mit Risiken

Überlastschutz im Bereich der Hauselektrik

Regeln zum Gewitterschutz unter physikalischen Aspekten durcharbeiten

Film Hochspannungsanlage des Deutschen Museums München

 

 

Bemerkungen, Hinweise, Tipps:

Fernsehsendung „Löwenzahn“ zum Thema Gewitter inklusive Zusatzmaterialien:

http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/index/30416/index.html

Fernsehsendung „Quarks & Co“ zum Thema Gewitter:

http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtv.phtml?ref=70010

 

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule