Suchergebnis
Anzahl der Treffer: 16160 für Beispielklausur f&ampuumlr den Lateinunterricht
Schulentwicklung NRW - Fachportal Sport - Standardüberprüfungen - Klausuren im Leistungskurswww.schulentwicklung.nrw.de[..]suren-in-grund-und-leistungskurs/klausuren-lk.html
Schulentwicklung NRW - Fachportal Sport - Standardüberprüfungen - Klausuren im Leistungskurs Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention Ganztag in der Schule Gendersensible Bildung Individuelle Förderung Inklusive
Schulentwicklung NRW - Fachportal Sport - Standardüberprüfungen - Klausuren im Grundkurs
www.schulentwicklung.nrw.de[..]en-in-grund-und-leistungskurs/klausuren-kopie.html
Schulentwicklung NRW - Fachportal Sport - Standardüberprüfungen - Klausuren im Grundkurs Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention Ganztag in der Schule Gendersensible Bildung Individuelle Förderung Inklusive schu
GK 13/1 Musik
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7346
GK 13/1 Musik Lehrplannavigator NRW GOSt Musik Material zur Unterrichtsplanung Beispielklausur Gestaltungsaufgabe mit schriftlicher Erläuterung zu Forrest Gump Thema: Musik und Film Zusammenhänge zwischen Wirkungsabsichten und musikalischen Strukturen Material: Partiturvorlage Filmausschnitt Forrest Gump (1:3912 1:4114) Arbeitszeit: 120 Minuten Forrest Gump ist trotz seiner unterdurchschnittlich
Latein Schulentwicklung NRW QUA-LiS
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/s/faecher/latein/index.html
Latein Schulentwicklung NRW QUA-LiS Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zur Navigation Zur Suche Zum Impressum Kontakt Themen Schulentwicklung Übergreifende Themen Erziehung und Prävention Ganztag in der Schule Gendersensible Bildung Individuelle Förderung Inklusive schulische Bildung Interkulturelle Bildung Qualitätssicherung Forschungsmonitor Schule Referenzrahmen Schulqualität T
Materialien zur Sequenzbildung im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/view/4467
Materialien zur Sequenzbildung im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe Toggle navigation Materialdatenbank Material Suche Informationen Kontakt Registrieren Login Startseite Materialien zur Sequenzbildung im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe Materialien zur Sequenzbildung im Musikunterricht der gymnasialen Oberstufe Verantwortlich für den Inhalt: QUA-LiS NRW Material Nr. 4467 Eing
Schulentwicklung NRW - Aufholen nach Corona - Abbau von Lernrückständen - fachbezogene Diagnose und
www.schulentwicklung.nrw.de[..]-/weitere-fremdsprachen/sekundarstufe-i/index.html
Schulentwicklung NRW - Aufholen nach Corona - Abbau von Lernrückständen - fachbezogene Diagnose und Förderung - kombiniert - weitere Fremdsprachen - Weitere Fremdsprachen Diagnoseinstrumente und darauf abgestimmte Förderangebote Sekundarstufe I Startseite Bildungsportal NRW Orientierungsbereich (Sprungmarken) Zum Hauptinhalt Zu Inhalten nach Themen (Navigationsbereich) Zur Suche Zum Impressum Ko
Modellvorhaben_Augustinus_Baustein_3
www.schulentwicklung.nrw.de[..]lp_SII/la/Modellvorhaben_Augustinus_Baustein_3.pdf
Baustein 3: Concept Map zur Unterrichtsplanung und Anregungen für mediales Handeln für das Unterrichtsvorhaben für das Unterrichtsvorhaben Kontinuität im Wandel Augustinus als Transformator antik-paganer Ethik und Staatsphilosophie Didaktisch-methodische Erläuterungen Wir leben in einer schnelllebigen und interessanten Welt, in der digital und analog verschmelzen, in der die sog. digital natives,
Klausurbeispiel, 3. Semester
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/view/4189
Klausurbeispiel, 3. Semester Toggle navigation Materialdatenbank Material Suche Informationen Kontakt Registrieren Login Startseite Klausurbeispiel, 3. Semester Klausurbeispiel, 3. Semester Material Nr. 4189 Eingestellt am 23.09.2013 jessica.bial@qua-lis.nrw.de Das Klausurbeispiel beruht auf den schulinternen Absprachen der fiktiven Englischfachschaft des Grundtvig-Kollegs für das 3. Semester
5979
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/5979
Beispielklausur des fiktiven Grundtvig-Kollegs Die folgende Klausur stellt in Anlehnung an das fiktive schulinterne Curriculum des Grundtvig-Kollegs ein mögliches Beispiel für eine kompetenzorientierte schriftliche Überprüfung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen (Globalverstehen) und Schreiben im dritten Semester dar. In Anlehnung an das Unterrichtsvorhaben Trav
7023
www.schulentwicklung.nrw.de[..]/materialdatenbank/material/download/7023
ea1_NomogrammPlotter - GeoGebra Dynamisches Arbeitsblatt-Dateien/auto.htm Funktionsvorschrift f(x) = ea1_NomogrammPlotter - GeoGebra Dynamisches Arbeitsblatt-Dateien/auto_data/AAAB0442E06A7870827BB1DAA49C949E.js webSimple.onScriptDownloaded(["var $wnd = $wnd || window.parent;var __gwtModuleFunction = $wnd.webSimple;var $sendStats = __gwtModuleFunction.__sendStats;$sendStats('moduleStartup', 'modu