Allgemeine Informationen
Aktuell
- 20.10.2023: Anleitung zum VERA-Portal & Termine (VERA-8 Manual Teil 1)
- 19.10.2023: Schulmail zur Anmeldung im Onlineportal; Informationen zur Durchführung
- 13.09.2023: Planungshilfe zur Durchführung (aktualisiert)
- 11.09.2023: Terminübersicht für die Durchführung 2024
- Aufgabenbrowser: Hinweise zur Nutzung (Zugang über aktuelles Schulpasswort)
- FAQ: Liste mit häufig gestellten Fragen zu VERA-8
Ziel von VERA
Die Vergleichsarbeiten der Jahrgangsstufe 8 (VERA-8) in Nordrhein-Westfalen sind ein Diagnoseinstrument. Sie stellen eine wichtige Grundlage für eine systematische Unterrichtsentwicklung dar. Lehrerinnen und Lehrer erhalten Informationen, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler einer Klasse im Hinblick auf die fachlichen Anforderungen der nationalen Bildungsstandards am Ende der jeweiligen Bildungsgänge der Sekundarstufe I in den zentralen Fächern Deutsch, Mathematik, den Fremdsprachen und der Lehrpläne verfügen.
VERA dient ausschließlich zur Weiterentwicklung des schulinternen Fachunterrichts. Mit dieser Diagnose soll ermittelt werden, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler bis zum Zeitpunkt der Durchführung erreicht haben. Ausgehend von den Ergebnissen können nachfolgende Unterrichtsprozesse schulintern entsprechend optimiert werden.
Nutzung der Ergebnisrückmeldungen
Die Vergleiche mit Landesergebnissen in den Ergebnisrückmeldungen dienen dabei in erster Linie zu einer Einordnung der erreichten Ergebnisse der eigenen Schule im Sinne einer Standortbestimmung.
VERA-Ergebnisse bedürfen immer der differenzierten pädagogisch‐fachlichen Ausdeutung durch die Kollegien und lassen keine abgesicherten Schlüsse auf die Qualität einzelner Einflussfaktoren sowie die Qualität des Unterrichts oder der schulischen Arbeit insgesamt zu.
Neuerungen im Verfahren
In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden jeweils drei unterschiedliche Testheftvarianten eingesetzt. In Französisch wird mit den beiden bisherigen zwei Testheftvarianten getestet.
Darüber hinaus kann VERA seit 2021 in Deutsch, Englisch und Französisch flächendeckend computerbasiert (CBT) durchgeführt werden. Die Termine werden innerhalb des Durchführungszeitraums von den Schulen selbst bestimmt.
Informationen zur Weiterentwicklung von VERA-8
Zum VERA-Portal
Durchführungszeitraum 2024
22.02. bis 14.03.2024
Die konkreten Durchführungstermine können für jede Lerngruppe innerhalb des Zeitfensters durch die Schule selbst festgelegt werden.
Aktuell gültiger Runderlass
Runderlass des MSB vom 12.07.2021
Ansprechpersonen QUA-LiS NRW
Arbeitsbereich 2 - Bildungsforschung, Evaluation und Schulentwicklung
Kevin Isaac
Projektleitung
Tim Rogge und Baonghi Ellebracht
Koordination und Organisation
Allgemeine Support-Hotline des zepf: