Unterrichtsgestaltung in allen Fächern
Für eine interkulturelle Öffnung von Schule ist es grundlegend, dass kulturelle Hintergründe und Sprachen der Schülerinnen und Schüler Wertschätzung erfahren und sie die Möglichkeit bekommen ihre spezifischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Unterricht aller Fächer einzubringen. Für die unterrichtliche Praxis bedeutet dies, dass Curricula und Unterrichtsinhalte die Vielfalt im Klassenzimmer aufgreifen und alle Schülerinnen und Schüler – mit und ohne sogenannten “Migrationshintergrund” – im Sinne gerechter Chancenverteilung entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Potenziale sprachlich und fachlich gefördert werden .
Die Unterrichtsgestaltung zeichnet sich im Kontext interkultureller Öffnung durch Beachtung verschiedener pädagogischer und didaktischer Kriterien aus, z. B.:
- Anerkennung und Einbeziehung der Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler (z. B. Translanguaging, code switching zulassen; sprachkontrastiv arbeiten)
- Integration von Sprachbildungskonzepten im Fachunterricht (z. B. sprachsensibler Unterricht, Scaffolding)
- Erkennen und Wertschätzung der individuellen kulturellen Prägung ohne herkunftsbezogene, ethnische, religiöse Zuschreibungen (Bewusster Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen; Vermeidung von „othering“)
- Multiperspektivische Auseinandersetzung mit Unterrichtsgegenständen (z.B. Mehrheits-/Minderheitsperspektive)
In diesem Bereich finden Sie:
- Methoden und Übungen zu den Themenbereichen "Kennenlernen", "Kulturelle Sensibilität" und "Sprachförderung"
- Hinweise zu LearningApps und beispielhafte LearningApps zu ausgewählten Themen
- Kommentierte Links zur Interkulturellen Sensibilisierung und zur durchgängigen Sprachbildung.
- Themenhefte zum Übergang von der Erstförderung in die Regelklasse
Die Seite ist im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert.
Landesweite Angebote
Aktuelles:
- Mehrsprachige Hinweise zum Coronavirus und zur schrittweisen Öffnung während der Pandemie
- Materialien zum Übergang von der Erstförderung in die Regelklasse
- Moodle-Kurs "English training for you" für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Ansprechperson für das Webangebot
Dr. Dagmar Missal
E-Mail 02921/683-3020