Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Unterrichtsvorhaben Kl. 9.2: Berufliche Perspektiven – Teil 1

Aufgabe: Eigenschaften in Szene setzen - Warten auf ein Vorstellungsgespräch

Im Folgenden finden Sie Ideen für einen Einsatz im Unterrichtsvorhaben „Berufliche Perspektiven“.

Dieses Unterrichtsvorhaben ist dem schulinternen Beispiellehrplan für das Gymnasium (G8) entnommen und dort in der Klasse 9 verortet.
Die hier dargestellten Aufgaben bieten eine Möglichkeit der Ausgestaltung innerhalb dieses Unterrichtsvorhabens in einer Klasse Gemeinsamen Lernens mit Schülerinnen und Schülern, die in zieldifferenten Bildungsgängen unterrichtet werden.
Es werden verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten und Impulse zur Gestaltung zieldifferenten Lernens dargestellt.
Die Planung zu diesem Unterrichtvorhaben steht Ihnen als download zur Verfügung.

In dem Material in der Materialdatenbank (siehe Link am Ende der Seite)  werden verschiedene Aufgaben vorgeschlagen. Grundaufgaben bzw. Aufgaben für die gesamte Lerngruppe sind dargestellt. Die Variationen zu einzelnen Aufgaben bieten zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten. Impulse zum zieldifferenten Lernen sind in Tabellenform aufgelistet. Das Ganze stellt ein Gerüst dar, das an Ihre spezielle Lerngruppe und deren Vorwissen und Lernstand angepasst werden muss.

Einbettung der Aufgabe

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in leistungsmäßig heterogen zusammengesetzten Gruppen an einer gemeinsamen Aufgabe, an der alle gemäß ihrer individuellen Fähigkeiten partizipieren können: Sie sollen verschiedene Typen (cool, schüchtern, eingebildet, nervös), die auf ein Bewerbungsgespräch warten, nonverbal darstellen.

Vorausgehender Unterricht

Die Lerngruppe hat sich mit dem Thema „Bewerbung“ beschäftigt. Die Unterrichtseinheiten haben das Bewerbungsverfahren, das Schreiben von Bewerbungen und das Führen von Bewerbungsgesprächen thematisiert. Die wesentlichen formalen Aspekte wurden bereits erarbeitet, im Folgenden wird der Schwerpunkt auf soft skills und die Wirkung der eigenen Person gelegt, die über technisch-formale Anforderungen hinausgehen. Die Situation, mit mehreren Personen an einem Bewerbungsgespräch teilzunehmen, ist durchaus realistisch. Die Szene im Rahmen der Berufsorientierung einzubetten bietet sich an, da sie Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich handlungsorientiert mit nonverbaler Kommunikation auseinanderzusetzen. Das Reflektieren z. B. von Gestik und Mimik ist für die eigene Lebenswirklichkeit von großer Bedeutung. Die Wirkung der dargestellten Verhaltensweisen ist für Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der gespielten Szenen und den anschließenden Reflexionen intensiv nachzuvollziehen. Im Hinblick auf die zeitnah stattfindenden berufsvorbereitenden Praktika können die Schülerinnen und Schüler die in dieser Aufgabe erfahrbar gemachten Wirkungen nutzen.

Vorbereitender Unterricht

Schülerinnen und Schüler, die in zieldifferenten Bildungsgängen unterrichtet werden, können im Rahmen von Kleingruppenförderung die Charakteristika der dargestellten Typen schon im Vorhinein erarbeiten. Es bietet sich neben der konkret handlungsorientierten Darstellung der unterschiedlichen Charaktere auch die Erarbeitung mit Hilfe eines T-Charts bzw. Y-Charts an.
Durch das Vorarbeiten in einem geschützten überschaubaren Rahmen mit mehr Zeit können folgende Entwicklungschancen zur Geltung kommen: Fähigkeiten zur nonverbalen Kommunikation, wie Mimik, Gestik, Blickbewegung, Körperhaltung bzw. Körperstellung, Abstand zu anderen Personen und Gegenständen und Raumverhalten können in Einzelsequenzen bewusst eingenommen und nachgespürt werden. Film-, Fotoaufnahmen und das Feedback der Gruppe bzw. der Pädagogin/des Pädagogen ermöglichen ein Bewusstmachen der eigenen nonverbalen Fähigkeiten und bieten Ansatzpunkte für mögliche Veränderungen. Die Fotoaufnahmen können (das Einverständnis der abgebildeten Person vorausgesetzt) in der Gruppenarbeit in der Klasse zur Identifizierung von charakteristischen Merkmalen bestimmter Personen genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler, die an dieser Kleingruppenförderung teilgenommen haben, können in der Gruppenarbeit eine Expertenrolle einnehmen. Dadurch erhalten sie zusätzliche Entwicklungschancen für ihre emotionale und soziale Entwicklung, indem sie Verantwortung in Gruppenprozessen übernehmen. Sie können in dieser Teamsituation eine angemessene Kontaktaufnahme lernen und erhalten Möglichkeiten, ihre kommunikative Kompetenz nicht nur im nonverbalen Bereich weiter zu entwickeln. Sich einer solchen Situation zu stellen, ermöglicht einen Gewinn für das eigene Selbstwertgefühl.

Ablauf der Aufgabenbearbeitung

Die Grafik „Phase 1 – Vorbereitung in den Gruppen“ ist pfeilförmig aufgebaut, fünf dunkelblau hinterlegte Kästen bilden einen Pfeil nach rechts, von der Pfeilspitze aus führt ein einzelner Kasten als Pfeil nach unten.  Die fünf Kästen, die nach rechts führen, beinhalten die folgenden Inhalte: 1) Einteilung in Gruppen, 2) Erarbeitung der Eigenschaft, 3) Vorstellen der Ergebnisse in der Gruppe, 4) Überlegung zur szenischen Darstellung (wer stellt die Eigenschaft in der Szene dar und wir?), 5) Feedback durch die Gruppe (verbal und nonverbal, z.B. mit Daumen, Punkten etc. möglich). Der Text in dem Kasten, der als Pfeil nach unten zeigt, lautet: „Sammlung der Gruppen/ Vorbereitungen für die Spielszene“.Die Grafik „Phase 2 – Szenisches Spiel im Klassenplenum“ ist pfeilförmig aufgebaut, zwei dunkelblau hinterlegte Kästen bilden einen Pfeil nach rechts. Die beiden Kästen beinhalten die folgenden Inhalte: 1) Die Darsteller verhalten sich gemäß dem zugewiesenen Typ, 2) Die Zuschauer beobachten die Darsteller mit Hilfe eines Beobachtungsbogens. Die Grafik „Phase 3 – Auswertung der Spielszenen“ ist pfeilförmig aufgebaut, drei dunkelblau hinterlegte Kästen bilden einen Pfeil nach rechts. Die drei Kästen beinhalten die folgenden Inhalte: 1) Die Beobachter tauschen sich in Gruppen zu ihren Beobachtungen aus, 2) Die Darsteller stellen sich vor dem Publikum auf, 3) Das Publikum ordnet die unterschiedlichen Typen den Darstellern zu.

Hinweise zu den Kompetenzerwartungen im Fach Deutsch

KLP Sek I Gy – Sprechen und Zuhören

Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit differenzierten Beiträgen an Gesprächen. Sie leiten, moderieren und beobachten Gespräche. (3.1.7)

Die Schülerinnen und Schüler setzen sprechgestaltende Mittel und Redestrategien in unterschiedlichen Situationen bewusst ein. (3.1.11/12)

KLP Sek I Gy – Reflexion über Sprache

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden und reflektieren bei Sprachhandlungen Inhalts- und Beziehungsebenen und stellen ihre Sprachhandlungen darauf ein. (3.4.2)

KLP Sek I HS – Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 - Inhaltsfeld Sprache (Rezeption)

Die Schülerinnen und Schüler erfassen und erklären grundlegende Unterschiede zwischen Alltagssprache und Standardsprache.

Die Schülerinnen und Schüler weisen Besonderheiten gesprochener Sprache (Mimik, Gestik, Betonung und Artikulation) in komplexen sprachlichen Äußerungen nach.

KLP Sek I HS – Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 - Inhaltsfeld Kommunikation (Rezeption)

Die Schülerinnen und Schüler werten Gespräche hinsichtlich der Abhängigkeit von Situation und Adressaten aus.

Die Schülerinnen und Schüler prüfen die Einhaltung der Gesprächsregeln im Kontext der jeweiligen Gesprächsform.

Die Schülerinnen und Schüler zeigen Ursachen für gestörte Kommunikation auf.

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

KLP Sek I HS – Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 - Inhaltsfeld Kommunikation (Produktion)

Die Schülerinnen und Schüler gestalten weitgehend selbstständig Kommunikationssituationen unter Berücksichtigung von Gesprächsregeln.

Die Schülerinnen und Schüler formulieren Beiträge angemessen.

Die Schülerinnen und Schüler bringen eigene Interessen in Kommunikationssituationen sprachlich angemessen ein.

Die Schülerinnen und Schüler setzen Mimik, Gestik und Betonung unter Berücksichtigung der Kommunikationssituation funktional ein.

Die hier aufgeführten Schwerpunktkompetenzen benennen den in der jeweiligen Unterrichtseinheit primär geförderten Aspekt. In jeder Unterrichteinheit findet darüber hinaus auch eine Förderung in den übrigen Kompetenzbereichen statt.

Hinweise zu den Kompetenzerwartungen im zieldifferenten Bildungsgang Lernen

Die differenzierten Aufgaben orientieren sich an den im Kernlehrplan Deutsch Sek. I genannten Kompetenzen.

Für den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) gleichwertigen Abschlusses (§ 35 Abs. 3 AO-SF) bilden die Kompetenzerwartungen des Kernlehrplanes Hauptschule die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung. Inwieweit dieser im Fokus eines Lerners liegt, wird durch die fortlaufende Dokumentation der individuellen Bildungsbiografie im Lern- und Entwicklungsplan festgehalten.

§ 32 Leistungsbewertung

(1) Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden auf der Grundlage der im individuellen Förderplan festgelegten Lernziele be­schrieben. Die Leistungsbewertung erstreckt sich auf die Ergebnisse des Lernens sowie die individuellen Anstrengungen und Lernfort­schritte.

(2) Die Schulkonferenz kann beschließen, dass ab Klasse 4 oder ab einer höheren Klasse die Bewertung einzelner Leistungen von Schülerinnen und Schülern zusätzlich mit Noten möglich ist. Dies setzt voraus, dass die Leistung den Anforderungen der jeweils vor­hergehenden Jahrgangsstufe der Grundschule oder der Hauptschule entspricht. Dieser Maßstab ist kenntlich zu machen.

Hinweise zu den Kompetenzerwartungen im zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung

Die Gruppe der Schülerinnen und Schüler, die im zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung unterrichtet werden, bilden keine homogene Gruppe. Inwieweit die unterrichtlichen Angebote für den individuellen Lerner bedeutsam sind, ist abhängig von seinen Bildungsmöglichkeiten. Der jeweils eigene Lern- und Entwicklungsplan dokumentiert fortlaufend die individuelle Bildungsbiografie.

Gemäß Paragraf 17 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (AO-SF) erfolgt mindestens einmal jährlich durch die Klassenkonferenz eine Überprüfung dahingehend, ob der festgestellte Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und der festgelegte Förderschwerpunkt weiterhin bestehen.

Die Lern- und Entwicklungsplanung legt die individuelle Zielerreichung fest. Die Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (AO-SF) macht in den Paragrafen 38 und 40 zum Unterricht bzw. der Leistungsbewertung folgende Ausführungen:

§ 38 Unterricht

Der Unterricht fördert Kompetenzen in den Entwicklungsbereichen Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Sozialisation und Kommunikation. Er erstreckt sich auf die Aufgabenfelder Sprache und Kommunikation, Mathematik, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Unterricht, Arbeitslehre, Bewegungserziehung/Sport, musisch-ästhetische Erziehung und Religiöse Erziehung/Ethik. Die Gewichtung der unterrichtlichen Angebote richtet sich nach den Bildungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.

§ 40 Leistungsbewertung

Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler werden ohne Notenstufen auf der Grundlage der im Förderplan festgelegten Ziele beschrieben. Die Leistungsbewertung erstreckt sich auf die Ergebnisse des Lernens sowie die individuellen Anstrengungen und Lernfortschritte.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule