Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Zahlen und ihre Darstellung

Verbindliche Absprachen
Kontexte
  • „Unser Geld“
    • Darstellungen von Geldbeträgen/Stellenwerttabelle
Prozesse
  • Modellieren
    • Von der Sachsituation (Geld) in die Stellenkonvention übersetzen.
    • Zahlen als Symbole von konkreten (zählbaren bzw. messbaren) Dingen verwenden.
  • Problemlösen
    • Verschiedene Stückelungen von Geldbeträgen
  • Kommunizieren: Darstellungsformen
    • Unterschiedliche Darstellungsformen von Zahlen beschreiben und verwenden.
  • Kommunizieren: Verbalisieren
    • Sachsituationen mit Geldbeträgen versprachlichen
Inhalte
  • ganze Zahlen in unterschiedlichen Formen darstellen (Zahlengerade, Zifferndarstellung, 10er-Stellenwerttafel, Wortform)
  • Dezimalzahlen ordnen, vergleichen und runden
    • hier: ganze Zahlen
  • Bruchteile in unterschiedlichen Formen darstellen (geometrisch, als Dezimal- und Prozentzahl)
    • hier: Anteilsvorstellung von Bruchteilen, d. h. geometrische Darstellung
Didaktik und Methodik
  • negative Zahlen im Anwendungszusammenhang (Temperatur, Geld) und am Zahlenstrahl
Sprachsensibler Unterricht
  • "Verwerfungen" zwischen Ziffern- und Wortdarstellung von Zahlen thematisieren; auf Einhaltung der Konventionen achten
  • Konventionen zur Wortdarstellung von Zahlen im Regelheft festhalten
  • Anteilsvorstellung von Brüchen sprachlich bewusst machen („von“)
Hinweise zur Durchführung der Unterrichtsreihe
Geplante Dauer
  • 6 Wochen
Ablauf
  • "Unser Geld" ( Tabellenkalkulation Unser Geld)
    • Ausgangspunkt: Stückelung in Geldscheine und -münzen
    • Thematisierung der Bündelung in unserer Währung
    • Darstellung von Geldbeträgen in einer Stellenwerttafel (Währungsstellenwerte)
    • Darstellungswechsel zwischen Zifferndarstellung und Wortform ( elektronisches Arbeitsblatt Zahlenrätsel)
  • "Temperaturen"
    • Temperaturskala als größengebundene Zahlengerade
    • Darstellung und Versprachlichung negative Zahlen
    • Weitere Kontexte: Aufzug, Höhenangaben bzgl. Referenzpunkten
    • Negative Zahlen als „gespiegelte“ positive Zahlen
    • Ordnen, Vergleichen und Runden von ganzen Zahlen
  • Anteilsvorstellung von Brüchen
    • Anschauungsmittel: Kreis, Rechteck, Strecke, Zahlengerade
Lernzielkontrolle
  • Wechsel zwischen Zifferndarstellung und Stellenwerttafel
  • Wechsel zwischen Zifferndarstellung und Wortform
  • Wechsel zwischen Bruch und geometrischen Darstellung
  • Anordnung ganzer Zahlen
Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule