Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 201-250 von 651 Einträgen.
Fehlende Wertepaare 2 27.06.2012
Fehlende Informationen in Diagrammen
Punktdiagramme/Streudiagramme 4 27.06.2012
Sie finden hier eine Kopiervorlage für Schülerinnen und Schüler von Aufgaben mit Lösungshinweisen und didaktischen Kommentaren zu Punkt- und Streudiagrammen sowie eine Checkliste zum Erstellen von Diagrammen.
Tour de France - Bergzeitfahren 2004 1 13.03.2007
DreisatzrechnungMittelwerte, Durchschnitte
Tour de France 16. Etappe 2005 1 13.03.2007
Wiederholung der DreisatzrechnungAnwendung des Steigungsbegriffes auf ein authentisches Beispiel aus dem Bereich des SportsEntnahme von Informationen aus Text und Diagramm, Interpretation von Ergebnissen
Integrative Tanzpädagogik im Fachbereich Darstellen & Gestalten 2 03.02.2015
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten".
Exemplarisches Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunkt im fachlichen Bereich Wortsprache 1 17.02.2015
 Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten".
Stationenlernen Prozentrechnung 1 22.06.2006
Einführung Prozentrechnung
(Neue) Kernlehrpläne in NRW - Implementation an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) 14 12.07.2014
Materialien für Fachseminare der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (Sek. I und Sek. II)
Autorennen auf Papier 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Kreuzzahlrätsel 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Pop-up-Karten im Mathematikunterricht 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Zwei Spiele für den Mathematikunterricht 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Materialien für die Klassen 7 und 8 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für interessierte Schülerinnen und Schüler
Mathematische Adventskalender 27.11.2013
Linksammlung
Black stories im Mathematikunterricht 1 27.11.2013
Mathematische Angebote für den Ganztagsunterricht
Warm-ups und Übungen Darstellen & Gestalten 2 11.01.2013
Dieses Material ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung "Darstellen & Gestalten". Es handelt sich um Unterstützungsmaterial für die Fachkonferenz und den Unterricht: Warm-ups und Übungen in Darstellen & Gestalten.
Merkmale kompetenzorientierten Unterrichts 1 05.12.2013
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten für die Gesamtschule.
Kompetenzen nachhaltig entwickeln und sichern 1 05.12.2013
Dieses Unterstützungsmaterial für die Arbeit in den Fachkonferenzen ist Bestandteil des Materialangebots zur Handreichung Darstellen & Gestalten für die Gesamtschule.
Diagnose und individuelle Förderung im Mathematikunterricht 5 04.12.2013
Eingangstests und Auswertungsprogramm
Wer knackt den Code? 1 27.11.2013
Mathematische Unterrichtsreihe, die sich auf die Grundprinzipien der Kryptographie bezieht
Werbung und Konsum - Zeitschriftenwerbung 1 24.07.2013
Das Arbeitsblatt „Zeitschriftenwerbung“ ist ein Auszug aus dem Modul 9 „Werbung und Konsum“ der umfangreichen Online-Bildungsmaterialien der „Unterrichtshilfe Finanzkompetenz“.
Energie und Wasser sparen in der Schule 1 08.11.2013
Die Unterrichtseinheit umfasst eine Doppelstunde, in der in Gruppenarbeit (HK 3) Informationen zum Energieverbrauch im Haushalt/ in der Schule gefiltert, aufbereitet, interpretiert (MK 6) und präsentiert (MK 9/ HK 4) werden.
Folgen des globalen Klimawandels - Lernangebot Nr. 12 1 10.03.2013
Zum selbstständigen Lernen aufbereitetes Material für Schülerinnen und Schüler zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels für die Jahrgangsstufen 8 bis 10.
Fairer Handel - Lernangebot Nr. 16 1 10.03.2013
Zum selbstorganisierten Lernen angelegtes Material für arbeitsteilige Gruppenarbeit entsprechend für die Jahrgänge 7 bis 9.
Lebensstil und globale Wasserkrise - Lernangebot Nr. 28 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10.
Energie und Wasser sparen in der Schule - Lernangebot Nr. 30 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte und Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10.
Die süße Chance 1 13.09.2013
Fairer Handel am Beispiel Kakao
Fairer Handel - alles andere als kalter Kaffee 1 10.03.2013
Zum kostenlosen Download bereitstehendes Online-Material mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.
Krimi, Killer & Konsum 1 11.03.2013
Das etwas andere Klima!
Einfach ganz anders 1 11.03.2013
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen
Schätze, Erde & Geschäft 1 14.03.2013
Auf dem Boden der Tatsachen!
Wild, weit & virtuell 1 14.03.2013
Wasserwelt konkret!
Fit for Money 1 12.03.2013
Über den Umgang mit Konten, Anlagen und Krediten
Wie? Wirtschaft erleben 1 1 12.03.2013
Print-Material zum Bestellen mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler konzipiert für die Jahrgänge 7-9.
Wie? Wirtschaft erleben 2 1 12.03.2013
Print-Material zum Bestellen mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler konzipiert für die  Jahrgänge 8-10.
Wie? Wirtschaft erleben 3 1 12.03.2013
Print-Material zum Bestellen mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler konzipiert für die  Jahrgänge 8-10.
Wie? Wirtschaft erleben 4 1 12.03.2013
Print-Material zum Bestellen mit Hinweisen für Lehrkräfte für die Unterrichtsgestaltung und ein Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler konzipiert für die  Jahrgänge 9-11 aufbauend auf Bände 1-3 der Reihe „WiE? Wirtschaft erleben“.
Armut und Hunger beenden 1 12.03.2013
Unterrichtsmaterialen für die Sekundarstufe I und II
Baustein 9: Wie funktionieren die Finanzmärkte? - Chancen und Gefahren globalisierter Geldströme 1 14.03.2013
Print-Material zum Bestellen (7€) (inklusive einer CD-ROM mit identischen Materialien in digitaler Form) mit Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11.
Finanzwissen - Modul 2 1 14.03.2013
Online-Plattform mit zum Download bereitstehendem Online-Material (Registrierung notwendig) mit detaillierten Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7.
Mein Konsum und ich - Modul 3 1 14.03.2013
Online-Plattform mit zum Download bereitstehendem Online-Material (Registrierung notwendig) mit detaillierten Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7.
Konsum und Kontrolle - Modul 4 1 14.03.2013
Online-Plattform mit zum Download bereitstehendem Online-Material (Registrierung notwendig) mit detaillierten Lehrerhinweisen für die Unterrichtsgestaltung und mit Arbeitsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7.
Klimaquiz 1 14.03.2013
Online-Quiz zum Thema Klima, Klimawandel und Klimaschutz
ArtenvielfaltQuiz 1 14.03.2013
Online-Quiz zum Thema Artenvielfalt
EnergiesparQuiz 1 14.03.2013
Online-Quiz zum Energie sparen
Quiz zu nachhaltigem Konsum 1 14.03.2013
Online-Quiz zum Thema Konsum, Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit Ressourcen
Konsum und Marktgeschehen - Modul 2 1 14.03.2013
Dieses 2.
Auswirkungen des privaten Konsums - Modul 3 1 14.03.2013
Dieses 3.
Baustein 6 - Was wir beim Einkauf bedenken sollten: Shopping online! 1 12.03.2013
Knowhow für junge User - Mehr Sicherheit im Umgang mit dem World Wide Web
Armut und Hunger beenden 1 12.03.2013
Unterrichtsmaterialien für die Grundschule