Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

30.09.2021 "Das schulische Beratungsnetzwerk - Impulse der Schulsozialarbeit im Kontext multiprofessionellen Handelns"

Am Donnerstag, den 30.09.2021 fand die Tagung "Das schulische Beratungsnetzwerk - Impulse der Schulsozialarbeit im Kontext multiprofessionellen Handelns" im digitalem Format statt.

Die Tagung zeigte, wie präventives, multiprofessionelles Handeln im inner- und außerschulischen Beratungsnetzwerk in Schule gelingen und welche Rolle die Schulsozialarbeit dabei übernehmen kann.

Tagungsplaner (PDF 1,7 MB) & Moderationsfolien (PDF 2,8 MB)

Tagungsprogramm:

Wissenschaftlicher Impuls

Die Rolle der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im schulischen und außerschulischen Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk

Schulen sind zunehmend multiprofessionell aufgestellt und verfügen über zahlreiche außerschulische Partnerinnen und Partner. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Rolle Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter im schulischen und außerschulischen Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk haben. Im Vortrag wird auf die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure, Institutionen, Forschungsbefunde zur multiprofessionellen Kooperation, Folgerungen für das sozialpädagogische Handeln sowie die Chancen und Herausforderungen einer solchen Kooperation eingegangen. Vortrag (PDF 2,8 KB)

Prof. Dr. Karsten Speck, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 

♦ Impulsforen am Vormittag (10:45 - 11:45 Uhr)

Impulsforum 1 – Gelingensfaktoren für die systemische Begleitung von Kindern im Stadtteil durch eine Vernetzung verschiedener Einrichtungen in der Kommune

Das Impulsforum stellt die Vernetzung zwischen der Gebrüder-Grimm-Schule Hamm und dem Friedrich-Wilhelm-Stift als Träger von Schulsozialarbeit, Offener Ganztagsschule, Schulassistenz, Stadtteilkoordination und Angeboten der ambulanten Erziehungshilfe vor. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Gelingensbedingungen sowohl für eine systemische Förderung von Kindern, im speziellen auch von Kindern mit besonderen Herausforderungen, als auch für eine professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Netzwerk. Vortrag (PDF 1,2 MB)

Referentinnen & Referent:

Frank Wagner, Schulleitung

Anke Schunck, OGS-Leitung

Michaela Tzianis, Projektkoordination Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH

Impulsforum 2 - Kinder- und Jugendschutz im multiprofessionellen Team

Kindeswohlgefährdung folgt in der Regel aus einem Zusammenspiel verschiedener Risikofaktoren. Meist gelangen bestimmte gesellschaftliche Phänomene im Wechselspiel mit spezifischen materiellen, sozialen, familiären und/oder individuellen Gegebenheiten zur Wirkung. Das Impulsforum soll einen Einblick in das multiprofessionelle Handeln in der Schule und in den angeschlossenen Netzwerken, im Kontext Kinder- und Jugendschutz, bieten. Vortrag (PDF 2,5 MB)

Referentinnen & Referenten:

Marc Bethke, Konrektor Realschule Crange

Mathias Exner, Fachkraft für Schulsozialarbeit Realschule Crange

Stephanie Kirsch, Fachkraft für Schulsozialarbeit Realschule Crange

Impulsforum 3 - Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Pulheim unter besonderer Berücksichtigung der Kooperation mit der Schulpsychologie

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim sind je nach Thematik und Situation das Beratungsteam, bestehend aus Beratungslehrkräften und den Fachkräften Schulsozialarbeit, und das Krisenteam sowohl untereinander als auch mit weiteren kommunalen Akteuren vernetzt, wie z.B.dem Jugendamt (Allgemeiner Sozialer Dienst, Jugendgerichtshilfe, Erziehungsberatungsstelle), den kommunalen Beratungsstellen, dem Kommissariat für Opferschutz oder der Polizei. Im Impulsforumwird die multiprofessionelle Zusammenarbeit in Vernetzung vor allem mit der Schulpsychologie vorgestellt und anhand von einzelnen konkreten Situationen in Schule verdeutlicht. Vortrag (PDF 667 KB)

Referentinnen & Referenten:

Stefanie Bresgen, Schulleitung/Krisenteam Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

David Marx, Beratungslehrkraft/ Beratungsteam Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Dorle Mesch, Fachkraft für Schulsozialarbeit/ Beratungsteam/ Krisenteam Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Hannah Janßen, Dipl. Psychologin (Regionale Schulberatung/ Schulpsychologischer Dienst Rhein-Erft-Kreis)

Hans-Jürgen Kunigkeit, Dipl. Psychologe (Regionale Schulberatung/ Schulpsychologischer Dienst Rhein-Erft-Kreis)

Impulsforum 4 - Schulische Beratungsnetzwerke – Interne Strukturen und externe Netzwerkpartnerinnen und -partner

Das Impulsforum zeigt, wie das interne Beratungsnetzwerk am Robert-Schuman-Berufskolleg Dortmund entstanden und aufgebaut ist. Es verweist auf rechtliche und systemische Rahmen- und Gelingensbedingungen und stellt die Zusammenarbeit mit externen Netzwerkpartnerinnen und -partnern dar. Vortrag (PDF 2,3 MB)

Referentin & Referent:

Konstantin Kowalzik, Abteilungsleitung und Koordinator Beratung

Steffi Krause, Fachkraft für Schulsozialarbeit Robert-Schuman-Berufskolleg Dortmund

Angela Pennisi, Jugendkontaktbeamtin Polizei Dortmund

Sebastian Rost, Jugendkontaktbeamter Polizei Dortmund

Impulsforum 5 - Netzwerkarbeit im Sozialraum

Das Impulsforum gibt Einblicke in das Netzwerk INFAMILIE, das im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel in der Dortmunder Nordstadt verortet ist, einem Viertel, das zu einem der multikulturellsten Bezirke Dortmunds zählt. Die Zukunftschancen der dort lebenden Kinder hängen stark von den Rahmenbedingungen des sozialen Umfeldes in ihrer Gesamtheit ab und werden häufig als problematisch eingeschätzt.

Das Netzwerk INFAMILIE hat zum Ziel, einer möglichen Bildungsbenachteiligung dieser Kinder durch vernetzte Bildungsketten zu begegnen. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern von 0-10 Jahren unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebensbedingungen. Ein Fokus des Impulsforums liegt auf der besonderen Bedeutung der Grundschule Kleine Kielstraße innerhalb des Netzwerks. Vortrag (PDF 2,1 MB)

Referentin & Referent:

Julia Krippenstapel, Schulleitung Grundschule Kleine Kielstraße Dortmund

Markus Jentzsch, Netzwerk-Koordinator Familienbüro Innenstadt-Nord

♦ Infostände

Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW (AJS)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

  • Cyber-Mobbing
  • Schnittstelle Medienkompetenz und politische Bildung / sexualisierte Gewalt
  • Rechtsfragen Jugendmedienschutz
  • Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern

Kontakt: Matthias Felling, Pädagogische Leitung

LandesArbeitsGemeinschaft Schulsozialarbeit NRW e.V. (LAG)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

  • Vorstellung und Angebote der LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.
  • Qualitätsstandards Schulsozialarbeit – LAG Schulsozialarbeit NRW e.V.

Kontakt:

Dorle Mesch, 1. Vorsitzende

Albrecht Römhild, Beisitzer

Landesjugendamt Westfalen (LWL) & Landesjugendamt Rheinland (LVR)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

  • Angebote der LJÄ für Koordinator*innen und Fachkräfte in der Schulsozialarbeit
  • Aktuelle Entwicklungen im Handlungsfeld Schulsozialarbeit
  • Kommunale Präventionsketten in NRW
  • „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.“

Ansprechpersonen für die Schulsozialarbeit:

Michelle Magaletta, LVR

Veronika Spogis, LWL

Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in Nordrhein-Westfalen (LPS)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand (vgl. rechte Spalte)

  • Angebote der LPS
  • Cybergewalt, Cybermobbing, Medienbildung
  • Fortbildungen/Workshops für Universitäten, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) und Schulen in NRW

Kontakt:

Annabel Krome

Evelyn Schuster

Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW (BuG)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

Förderung integrierter Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen; durch Begleitung, Beratung und finanzielle Förderung von nachhaltigen Schulentwicklungsmaßnahmen zur guten gesunden Schule mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheitsförderung und Prävention.

Kontakt: Marleen Opitz, Landeskoordinatorin

Landesverband der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW e.V. (LBL)

digitale Pinnwand mit vielfältigen Informationen (vgl. rechte Spalte)

Kontakt: Armin Wambach, Vorstand

Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement (LaSP)

Themenschwerpunkte der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

Qualitätsentwicklung:

Schulpsychologie, Schulpsychologisches Krisenmanagement, Fachkräfte Systemberatung Extremismusprävention, Kooperation mit Wissenschaft

Themen:

  • Beratung
  • Krisenmanagement
  • Individuelle Förderung
  • Lehrkräftegesundheit
  • Soziale Kompetenzen
  • Supervision
  • Prävention: Gewalt, Extremismus, Sex. Gewalt, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Mobbing

Zielgruppen:

Schulpsychologische Beratungsstellen, Schulaufsicht

Kontakt:

Thomas Gödde

Michal Wetekam

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen: Hauptabteilung Prävention - Abteilung Schulen (UK)

Themenschwerpunkt der digitalen Pinnwand: (vgl. rechte Spalte)

Mit Gesundheit gute Schule entwickeln – Impulse für multiprofessionelles Handeln

Kontakt: Helena Clute, Abteilung Schulen/ Gesundheitsmanagement

Zusatzangebot: weitere landesweite Institutionen im Handlungsfeld

digitale Pinnwand mit ergänzenden Netzwerkakteurinnen und -akteuren in NRW (vgl. rechte Spalte)

♦ Impulsforen am Nachmittag (13:00 - 14:00 Uhr)

Impulsforum A - Zwischen struktureller Planung und erlebter Dynamik – Entwicklungsprozesse eines Beratungsteams unter Schulalltags- und Krisenbedingungen

Am Fichte-Gymnasium in Hagen bilden Schulsozialarbeit, Beratungslehrkräfte mit unterschiedlichen Qualifizierungen sowie Lerncoaches ein schulisches Beratungsteam, das mit vielfältigen außerschulischen Akteuren zusammenarbeitet. Das Impulsforum gibt exemplarisch Einblick in Genese, Praxis und Weiterentwicklung eines solchen Teams und legt dabei das Augenmerk auf die förderliche Spannung zwischen geordnet-konzeptionellen Schulentwicklungsprozessen und agiler Bewältigung von Krisensituationen und Alltagshürden. Vortrag (PDF 5,5 MB)

Referentin & Referent:

Birgit Rother, Fachkraft für Schulsozialarbeit, Beratungsteam, Krisenteam, Fichte-Gymnasium Hagen

Dominik Severing, Beratungslehrer, Krisenteam, Schulseelsorge, Fichte-Gymnasium Hagen

Impulsforum B - Kollegiale Erziehungsberatung und –planung in einem multiprofessionellen Team

In dem Impulsforum wird ein Konzept zur professionsübergreifenden Zusammenarbeit und Vernetzung in Schule vorgestellt. Im Mittelpunkt des erprobten Handlungsmodells, das an der Städt. Gesamtschule Nettetal entwickelt, erprobt und etabliert wurde, steht das Beratungsteam. Es ist multiprofessionell aufgestellt und umfasst die Perspektiven von (Beratungs-) Lehrkräften, Lehrkräften für Sonderpädagogik, Fachkräften der Schulsozialarbeit sowie von Fachkräften für Suchtprävention, LRS und der Integrationshilfe bzw. Schulbegleitung.

Die grundlegenden Gedanken und die Genese des Konzeptes zur multiprofessionellen Kooperation in der Erziehungsberatung und Erziehungsplanung (KEB) werden vorgestellt und die methodischen Hilfsmittel erläutert. Vortrag (PDF 1,6 MB)

Referentin & Referenten:

Wolfgang Foltin, Fachkraft für Schulsozialarbeit, Gesamtschule Kevelaer, Fachberater und Moderator Bezirksregierung Düsseldorf

Frau Monika Wirtz, Sonderpädagogin, Gesamtschule Nettetal, Moderatorin Bezirksregierung Düsseldorf

Herr Holger Wildemann, Abteilungsleiter, Gesamtschule Nettetal, Moderator Bezirksregierung Düsseldorf

Impulsforum C – Exemplarische Krisenintervention bei psychosozialen Beratungen in Kooperation mit der Schulpsychologie

Im Impulsforum wird ein Fallbeispiel vorgestellt, an dem exemplarisch die Kooperation zwischen der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh und der schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Gütersloh unter Berücksichtigung des Aspektes des Kinder- und Jugendschutzes dargestellt wird. Vortrag (PDF 2,4 MB)

Referentin & Referent:

Björn Alhäuser, Sozialarbeiter im gemeinsamen Lernen (Fachkraft für MPT), Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh

Janna Jopt, Dipl. Psychologin (Bildungs- und Schulberatung Kreis Gütersloh)

Impulsforum D - Laborschule Bielefeld: Gestaltung eines innerschulischen Beratungsnetzwerkes an der Laborschule Bielefeld

Das Beratungsteam der Laborschule gibt es seit fast 20 Jahren. Das Beratungsteam stellt das Zentrum des Beratungsnetzwerkes der Laborschule dar, es dient jedoch auch dazu, alle Themen, die im weitesten Sinne mit Schulsozialarbeit zu tun haben (Prävention, Wohlbefinden, Beratung,...), in den Focus zu setzten. In diesem Workshop präsentieren wir Ideen und Möglichkeiten, wie es gelingen kann Beratung zum selbstverständlichen Bestandteil im schulischen Alltag werden zu lassen. Wie lässt sich ein innerschulisches Beratungsnetzwerk nachhaltig, sichtbar und transparent, professionell und kooperativ gestalten? Vortrag (PDF 849 KB)

Referentin & Referent:

Dr. Sabine Geist, Didaktische Leiterin Laborschule Bielefeld

Christof Siepmann, Sonderpädagoge Laborschule Bielefeld

Impulsforum E - Vernetzte Bildungskooperationen in Mönchengladbach

Bildungschancen von Kindern korrelieren erheblich mit Migrations- und Bildungshintergrund sowie der sozialökonomischen Lage. Das Impulsforum stellt vor, wie diese Zusammenhänge präventiv in der sozialräumlichen Vernetzung mit Bildungspartnerinnen und -partnern und dem Aufbau von Bildungsketten begegnet werden kann. Es wird u.a. der Sozialraumordner als ein Instrument der Beratung, Vernetzung und Verwendung in der Gemeinschaftsgrundschule Waisenhausstraße präsentiert. Vortrag (PDF 4,9 MB)

Referentinnen:

Ursula Stegemann-Hirsch, Schulleitung Gemeinschaftsgrundschule Waisenhausstraße Mönchengladbach

Eva Morales, Fachkraft für Schulsozialarbeit (Mitarbeiterin der Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie)

Claudia Kirsch, Mitarbeiterin der Stadt Mönchengladbach, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Material zur Vertiefung des Tagungsthemas:

Wie geht es dir gerade? Wie kommst du zurück in die Schule? Was beschäftigt dich? Macht dir etwas Sorgen?

Das sind Fragen, die mit Hilfe der von der QUA-LiS NRW entwickelten Umfrage beantwortet werden und Schulen Rückmeldungen zum aktuellen Wohlbefinden Ihrer Schülerinnen und Schüler gibt. Die Umfrage eignet sich für weiterführende Schulen und zielt auf einen regelmäßigen Einsatz zur bedarfsorientierten Abstimmung von Beratungs- und Präventionsangeboten.

  • Abbildung von Beratungsnetzwerken

Das beschreibbare Dokument Darstellung des eigenen schulischen Beratungsnetzwerks (pdf 518 KB) ermöglicht, eigene inner- und außerschulische Beratungs- und Unterstützungsnetzwerke abzubilden. Es kann mit unterschiedlichem Fokus bearbeitet werden: ausgehend von einem Themenfeld (z.B. Cybermobbing), aus Perspektive einer bestimmten Zielgruppe (z.B. der Schülerperspektive) oder entsprechend der Abfolge der Beratungsschritte (z.B. durch Nummerierung der Netzwerklinien).

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule