Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Bereiche komplett auf- oder zuklappen:

Hinweise und Beispiele zur Umsetzung des Kernlehrplans Mathematik

Beispiel eines schulinternen Lehrplans für das Fach Mathematik in einer fiktiven Hauptschule

zum Beispiel eines schulinternen Lehrplans Als Beispiel eines schulinternen Lehrplans auf der Grundlage des Kernlehrplans Mathematik für die Hauptschule steht hier der schulinterne Lehrplan einer fiktiven Hauptschule zur Verfügung. Materialien, die die Fachschaften zur Erstellung eines solchen Curriculums benötigen, stehen zum Download bereit.

Unterrichtsplanung nach dem Kernlehrplan Mathematik

Bild: Unterrichtsplanung Die hier aufgeführten Beispiele von Mathematikunterricht zeigen exemplarisch auf, wie mehrere Ansprüche umgesetzt werden können: die Beachtung der Obligatorik des Kernlehrplans, die Einhaltung von Absprachen in der Fachkonferenz, die laut Schulgesetz notwendig sind, eine kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung und den pädagogischen Gestaltungsspielraum der Lehrperson.

   Zu den Hinweisen und Beispielen zur Unterrichtsplanung
Zum Seitenanfang

© 2025 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule