Selbstreguliertes Lernen – Rhein-Gymnasium Köln
Rhein-Gymnasium Köln
Düsseldorfer Str. 13
51063 Köln
0221/35533690
rhein-gymnasium@stadt-koeln.de
Schulleiter: Herr Isermann
Bezirksregierung Köln
Druckversion des gesamten Praxisbeispiels (PDF, 745 KB)
Selbstreguliertes Lernen
QUA-LiStening - Einblicke für die Ohren:
Im Interview: Herr Isermann, Schulleiter am Rhein-Gymnasium, und Herr Poschen, Koordinator für das selbstregulierte Lernen an der Schule, machen neugierig auf ihr Konzept zum selbstregulierten Lernen.
Das Interview führt Sandra Doth, Lehrerin am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach.
Dieses Interview (Titel, Untertitel, Text, etc. – Abweichungen sind gekennzeichnet) steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 und kann unter deren Bedingungen kostenlos und frei verwendet, verändert und weitergegeben werden. Diese Lizenz gilt nicht für verwendete Logos. Urheber im Sinne der Lizenz sind die QUA-LiS NRW und Herr Marco Isermann und Herr Jochen Poschen vom Rhein-Gymnasium Köln.
Das Rhein-Gymnasium Köln, ein Ganztagsgymnasium, hat ein Konzept zum selbstregulierten Lernen als Schulentwicklungsthema entwickelt. Im Mittelpunkt dieses umfassenden Konzepts steht die Förderung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihrer Selbstmotivation und -regulation sowie der zunehmend selbstständigen Verantwortung ihrer Lernprozesse im Fachunterricht. Im zweiten Schulhalbjahr der fünften Jahrgangsstufe und im ersten Schulhalbjahr der sechsten Jahrgangsstufe ist das selbstregulierte Lernen als eigener Unterrichtsbaustein in Form eines Trainings angesiedelt.